Lactoferm
®
by Brouwland
Korspelsesteenweg 86 • B-3581 Beverlo - Belgium
Tel. +32-(0)11-40.14.08 • Fax +32-(0)11-34.73.59
[email protected] • www.brouwland.com
27-08-2012 / 102.005.6 / LACT
OFERM
1/3
Einmachen von Gemüse in Einmachtöpfen aus Steingut
Vorbereitung
Hygiene ist sehr wichtig. Nicht nur das zu verarbeitende Gemüse, sondern auch der Einmachtopf und der Deckel müssen in ein-
wandfreiem Zustand sein. Hierbei beweist Ton seine hervorragenden Eigenschaften. Die Reinigung ist sehr einfach. Sowohl den
Topf als auch den Deckel von innen wie von außen gut abbürsten und abspülen. Danach trocknen lassen.
Der Einmachtopf nimmt nahezu kein Wasser auf. Aus diesem Grund ist Schimmelbildung ausgeschlossen. Das Material verhält
sich gegenüber jedem Gemüse neutral.
Die eigentliche Arbeit
Das Gemüse und eventuell andere Zutaten in den Topf geben (siehe Rezepte). Die eigene Flüssigkeit des Gemüses muss immer
3 5 cm über dem Boden stehen. Ist nicht genügend eigene Flüssigkeit vorhanden, muss diese mit Salzwasser verlängert wer-
den. Dieses Wasser zum Kochen bringen und dann lauwarm abkühlen lassen.
Deckel
Griff
Pökelfläche
Zweiteiliger
Beschwerungsstein
Eingelegtes
Gemüse
Wasserrand
Wasserverschluss
Bevor der Stein aufgelegt wird, das Gemüse mit großen
Blättern z. B. von Kohl oder Meerrettich abdecken. An-
schließend wird der Topf luftdicht verschlossen, indem die
Rinne auf dem Topf (der sogenannte Wasserverschluss)
mit Wasser gefüllt und der Deckel darauf gelegt wird.
Lassen Sie den Topf jetzt 8 bis 10 Tage bei Raumtem-
peratur (18-20 °C) stehen. Der Gärungsprozess wird
nun in Gang gesetzt. Ab und an ist dabei ein gurgelndes
Geräusch zu hören. Dieser Vorgang kann beschleunigt
werden, indem Sie – vor dem Verschließen des Topfes –
etwas Molke oder Buttermilch hinzufügen.
Nach 8-10 Tagen stellen Sie den Topf bei einer Tempera-
tur von 4-8 °C auf.
Kontrollieren Sie während des Gärungsprozesses das
Wasser in der Wasserrinne sorgfältig.
Bei Verdunstung muss das Wasser wieder aufgefüllt
werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht
durch das Vakuum angesaugt wurde: Dies können Sie
überprüfen, indem Sie den Deckel etwas anheben, ohne
ihn dabei aus dem Wasser zu entnehmen. Das wegge-
saugte Wasser fließt dann wieder zurück in die Rinne.
Nach Ablauf der vorgeschriebenen Dauer ist der Inhalt
fertig für den Verzehr. Öffnen Sie den Topf zur Entnahme
der gewünschten Gemüsemenge nicht länger als notwen-
dig. Sollte das Gemüse zu sauer geworden sein, können
Sie es mit etwas frischem Gemüse mischen. Dadurch wird
der Geschmack deutlich gemildert.