background image

Lactoferm

®

 by Brouwland

 

Korspelsesteenweg 86 • B-3581 Beverlo - Belgium

 

Tel. +32-(0)11-40.14.08 • Fax +32-(0)11-34.73.59

 

[email protected] • www.brouwland.com

 27-08-2012  /  102.005.6  /  LACT

OFERM

1/3

Einmachen von Gemüse in Einmachtöpfen aus Steingut

Vorbereitung

Hygiene ist sehr wichtig. Nicht nur das zu verarbeitende Gemüse, sondern auch der Einmachtopf und der Deckel müssen in ein-

wandfreiem Zustand sein. Hierbei beweist Ton seine hervorragenden Eigenschaften. Die Reinigung ist sehr einfach. Sowohl den 

Topf als auch den Deckel von innen wie von außen gut abbürsten und abspülen. Danach trocknen lassen.

 

Der Einmachtopf nimmt nahezu kein Wasser auf. Aus diesem Grund ist Schimmelbildung ausgeschlossen. Das Material verhält 

sich gegenüber jedem Gemüse neutral.

Die eigentliche Arbeit

Das Gemüse und eventuell andere Zutaten in den Topf geben (siehe Rezepte). Die eigene Flüssigkeit des Gemüses muss immer 

3 5 cm über dem Boden stehen. Ist nicht genügend eigene Flüssigkeit vorhanden, muss diese mit Salzwasser verlängert wer-

den. Dieses Wasser zum Kochen bringen und dann lauwarm abkühlen lassen.

Deckel

Griff

Pökelfläche

Zweiteiliger 

Beschwerungsstein

Eingelegtes 

Gemüse

Wasserrand

 

Wasserverschluss

Bevor der Stein aufgelegt wird, das Gemüse mit großen 

Blättern z. B. von Kohl oder Meerrettich abdecken. An-

schließend wird der Topf luftdicht verschlossen, indem die 

Rinne auf dem Topf (der sogenannte Wasserverschluss) 

mit Wasser gefüllt und der Deckel darauf gelegt wird.

 

Lassen Sie den Topf jetzt 8 bis 10 Tage bei Raumtem-

peratur (18-20 °C) stehen. Der Gärungsprozess wird 

nun in Gang gesetzt. Ab und an ist dabei ein gurgelndes 

Geräusch zu hören. Dieser Vorgang kann beschleunigt 

werden, indem Sie – vor dem Verschließen des Topfes – 

etwas Molke oder Buttermilch hinzufügen.

 

Nach 8-10 Tagen stellen Sie den Topf bei einer Tempera-

tur von 4-8 °C auf.

 

Kontrollieren Sie während des Gärungsprozesses das 

Wasser in der Wasserrinne sorgfältig.

 

Bei Verdunstung muss das Wasser wieder aufgefüllt 

werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht 

durch das Vakuum angesaugt wurde: Dies können Sie 

überprüfen, indem Sie den Deckel etwas anheben, ohne 

ihn dabei aus dem Wasser zu entnehmen. Das wegge-

saugte Wasser fließt dann wieder zurück in die Rinne. 

Nach Ablauf der vorgeschriebenen Dauer ist der Inhalt 

fertig für den Verzehr. Öffnen Sie den Topf zur Entnahme 

der gewünschten Gemüsemenge nicht länger als notwen-

dig. Sollte das Gemüse zu sauer geworden sein, können 

Sie es mit etwas frischem Gemüse mischen. Dadurch wird 

der Geschmack deutlich gemildert.

Содержание LactoFerm 102.050.2

Страница 1: ... Pekeloppervlak Tweedelige dekstenen Opgelegde groenten Waterrand waterslot Voordat men de steen oplegt dekt men de groente af met grote bladeren van bv kool of mierikswortel Tenslotte wordt de pot luchtdicht afgesloten door de geul boven op de pot het zogenaamde waterslot met water te vullen en het deksel er in te plaatsen Laat de pot nu 8 tot 10 dagen staan op kamertemperatuur 18 20 C Het gistin...

Страница 2: ...r water staan Voor een wat zoetere smaak kan men appel of peer toevoegen Rode kool Wordt op dezelfde manier bereid als zuurkool Kan geserveerd worden als salade met uien majoraan tijm en knoflook Koudgeperste olie gebruiken voor het klaarmaken Zeer smakelijk bij in de schil gekookte aardappelen hete macaroni of met gepofte kastanjes Sperziebonen 6 7 kg bonen 40 50 g zout kookvocht van de bonen of ...

Страница 3: ...snel zacht Ook groene en gele paprika s zijn bruikbaar Kruiden met knoflook kruidnagel laurierblad en mierikswortel Zaadlijsten en vruchtbodem wegsnijden Reepjes van ca 1 cm breed ondertoevoeging van kruiden inleggen en goed aandruk ken Afdekken en zout water 25 g per liter water toevoegen De deksteen hoeft maar net onder water te staan daar tijdens het gistingsproces nog vocht gevormd wordt Na 3 ...

Страница 4: ......

Страница 5: ...jours rajouter de l eau salée cuite puis refroidie Couvercle Poignée Saumure Pierre demi lune Légumes Rainure d eau Avant de placer les demi lunes recouvrir les légumes d une couche de feuilles de chou vigne ou raifort Puis remplir la rigole d eau le soi disant barboteur et couvrir le pot Le laisser à température ambiante 18 à 20 C durant 8 à 10 jours On peut faciliter ou même accélérer le process...

Страница 6: ...rouges Se prépare de la même manière que la choucroute On peut le servir comme salade avec des oignons et des épices telles que la marjolaine le thym et l ail Toujours utiliser de l huile pressée à froid pour la préparation Se marie parfaitement à des pommes de terre en robe des champs des macaronis chauds ou châtaignes grillées Haricotes verts 6 7 kg d haricots 40 50 g de sel jus de cuisson des h...

Страница 7: ...ouve sur le marché qu en l automne Les autres deviennent tendres et mous Vous pouvez aussi utiliser des poivrons verts en jaunes Epicer à l ail clous de girofle feuilles de laurier et raifort Ouvrir les poivrons sortir les graines et couper en tranches d environ 1 cm de large Les placer dans le pot et bien tasser en ajoutant les épices Couvrir et arroser le tout d eau salée 25 g de sel pour 1 litr...

Страница 8: ......

Страница 9: ...down to lukewarm Lid Handle Brine surface Cover stones Vegetables Water edge Cover the vegetables with large leafs of e g cabbage or horseradish before placing the lid Fill the water edge air lock with water and place the lid closing the pot air tight Let the pot rest for 8 10 days at room temperature 18 20 C The fermentation process will start and occasionally you ll hear a bubbling sound The fer...

Страница 10: ...s lukewarm over the vege tables Make sure the stones are covered with a large amount of fluid For a sweeter taste you can add an additional apple or pear Red cabbage Prepared in the same way as sauerkraut Can be served as a salad with onions marjoram thyme and garlic Use cold pressed oil for the preparation Very tasty with jacketed potatoes macaroni or roasted chestnut Green beans 6 7 kg of beans ...

Страница 11: ...low paprika s are also use able Season with garlic clove bay laurel and horseradish Remove the seed c ase and the thalamus Slice in pieces of ca 1 cm wide add spices and place in the pot and press firmly Cover and add salted water 25 g per litre of water The cover stones have to be submerged just a little bit because liquid will be formed during fermentation Ready after 3 4 weeks Celery root 7 5 k...

Страница 12: ......

Страница 13: ...errand Wasserverschluss Bevor der Stein aufgelegt wird das Gemüse mit großen Blättern z B von Kohl oder Meerrettich abdecken An schließend wird der Topf luftdicht verschlossen indem die Rinne auf dem Topf der sogenannte Wasserverschluss mit Wasser gefüllt und der Deckel darauf gelegt wird Lassen Sie den Topf jetzt 8 bis 10 Tage bei Raumtem peratur 18 20 C stehen Der Gärungsprozess wird nun in Gang...

Страница 14: ...ser stehen Für einen etwas süßeren Geschmack können Äpfel oder Birnen hinzugefügt werden Rotkohl Wird auf die gleiche Weise wie Sauerkraut zubereitet Kann als Salat mit Zwiebeln Majoran Thymian und Knoblauch serviert werden Zum Anmachen kaltgepresstes Öl verwenden Sehr lecker zu in der Schale gekochten Kartoffeln heißen Makkaroni oder gerösteten Kastanien Grüne Bohnen 6 7 kg Bohnen 40 50 g Salz Su...

Страница 15: ...Sorten werden schnell weich Auch grüne und gelbe Paprika können verwendet werden Mit Knoblauch Nelken Lorbeerblättern und Meerrettich würzen Samenwände und Fruchtboden wegschneiden Streifen von ca 1 cm Breite unter Zusatz von Kräutern einlegen und gut an drücken Abdecken und Salzwasser 25 g pro Liter Wasser hinzufügen Der Deckstein muss gerade unter Wasser stehen da während des Gärungsprozesses no...

Страница 16: ......

Отзывы: