22
Braubeispiel
⚫
Das Gerät immer vor und nach dem Gebrauch reinigen.
⚫
Vor dem Einschalten die erforderliche Wassermenge hinzufügen.
⚫
Geben Sie Ihre gewünschten Einstellungen ein oder wählen Sie die gespeicherte Einstellung und erhitzen Sie
das Wasser auf die erste Stufe des Maischprogramms, geben Sie dann das Malz in den Getreidekorb und
rühren Sie es langsam um.
⚫
Starten Sie die Umwälzpumpe, wenn die richtige Temperatur erreicht ist und regulieren Sie die
Flussgeschwindigkeit (wie im folgenden Abschnitt gezeigt)
⚫
Die Standard Zeit für das Maischen ist ca. 60
– 90 Minuten (Rezepte können variieren)
⚫
Für das Läutern die Temperatur auf 78-80 °C erhöhen (Rezepte können variieren)
⚫
Heben Sie nach dem Maischen vorsichtig den Getreidekorb am Griff an und befestigen Sie ihn am Kesselrand.
⚫
Läutern um die ungelösten von den flüssigen Bestandteilen zu trennen.
⚫
Heizen Sie das Gerät auf Siedetemperatur auf (kann erfolgen während Getreidekorb noch drainiert) Standard
Zeit für das Würzekochen beträgt ca. 60 Minuten (Rezepte können variieren).
⚫
Fügen Sie den Hopfen usw. zum richtigen Zeitpunkt gemäß Ihres Rezepts hinzu
⚫
Tauchen Sie den Würzekühler 15 Minuten vor Ende des Würzekochens ein, um diesen zu sterilisieren.
⚫
Kühlen Sie die Würze nach dem Kochen auf 26 ° C ab, bevor Sie die Würze in einen Gärbottich pumpen
⚫
Bitte sehen Sie sich auch die Brewster Beacon Tutorials auf www.braugschaeftl.de/tutorials an oder scannen
Sie den QR-Code auf dem Brewster.
Umwälzpumpe
Die Pumpe nicht ohne Wasser laufen lassen, da diese andernfalls defekt wird. Die Maische darf nach dem Abkühlen
nicht mit der Pumpe abgepumpt werden, da diese keinen Filter beinhaltet. Rückstände könnten in die Pumpe
gelangen und sich festsetzen und die Pumpe beschädigen. Pumpe nicht einschalten, während die Maische/Würze
kocht.
⚫
Vor dem Einschalten muss sich im Kessel Wasser befinden.
⚫
Schließen Sie das blaue Ventil an der Umwälzpumpe (Abb. 1).
⚫
Setzen Sie das abgerundete Rohr ein. Drücken Sie die beiden Griffe am Anschluss nach unten um das Rohr zu
fixieren (Abb. 3).
⚫
Schalten Sie die Pumpe nun ein.
⚫
Benutzen Sie das blaue Ventil, um die Flussgeschwindigkeit zu regulieren. Wenn die Flussgeschwindigkeit zu
hoch ist, läuft der Getreidebehälter über und ins Überlaufrohr ein. Dadurch kann der Kessel trockenlaufen, was
dazu führt, dass Zutaten anbrennen und sich das Heizelement überhitzt.
⚫
Passen Sie die Flussgeschwindigkeit langsam an, bis sie stimmig ist.
⚫
Schalten Sie die Pumpe nach dem Maischen ab. Entfernen Sie das abgerundete Rohr erst, nachdem Sie das
Ventil geschlossen und die Pumpe ausgeschaltet haben.