Deutsch |
13
Bosch Power Tools
1 609 929 N30 | (4.2.08)
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
08.01.2008, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes
Schutzhandschuhe.
Bei Berührung des Säge-
blattes besteht Verletzungsgefahr.
f
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in
dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Kenndaten entsprechen.
f
Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben
als Einsatzwerkzeug.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden
Sie am Ende dieser Anleitung.
Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und
halten Sie diese gedrückt.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste
5 nur
bei stillstehender Sägespindel.
Das Elektro-
werkzeug kann sonst beschädigt werden.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüs-
sel
6
die Spannschraube
19
in Drehrichtung
n
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
13
zurück und halten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
20
und das
Sägeblatt
21
von der Sägespindel
23
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeug-
wechsel am besten auf die Stirnseite des Motor-
gehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
21
und alle zu
montierenden Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
13
zurück und halten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
21
auf den Aufnah-
meflansch
22
auf. Die Schneidrichtung der
Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) und
der Drehrichtungspfeil auf der Schutzhaube
17
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
20
auf und
schrauben Sie die Spannschraube
19
in
Drehrichtung
o
ein. Achten Sie auf die richti-
ge Einbaulage von Aufnahmeflansch
22
und
Spannflansch
20
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und
halten Sie diese gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
6
die Spannschraube
19
in Drehrichtung
o
fest. Das Anzugsmoment soll 6–9 Nm betra-
gen, das entspricht handfest zzgl.
¼ Umdre-
hung.
Spaltkeil einstellen (siehe Bilder B–C)
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
f
Verwenden Sie immer den Spaltkeil, außer
bei Tauchschnitten.
Der Spaltkeil verhindert
das Klemmen des Sägeblattes beim Sägen.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-662-001.book Page 13 Monday, February 4, 2008 11:14 AM