
10
| Deutsch
1
6
09 9
2
A 01U | (19.1
2
.1
2
)
Bosch Power Tools
Gesamtzahl der auf dem Stick verfügbaren Titel erschei-
nen. Zum Entnehmen des USB-Sticks ziehen Sie diesen
aus dem USB-Anschluss.
–
AUX-In-Anschluss 2:
Der AUX-In-Anschluss
2
eignet sich
besonders für Audioquellen, die innerhalb des Medienfa-
ches untergebracht werden können (z.B. MP3-Player).
Stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten AUX-
Kabels in die
„AUX 2 IN“
-Buchse
35
. Schließen Sie das
AUX-Kabel an eine passende Audioquelle an.
Bei passender Größe können Sie die angeschlossene externe
Audioquelle mit dem Klettband der Halterung
36
im Medien-
fach befestigen.
Zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung schließen
Sie möglichst den Medienfachdeckel
9
, nachdem Sie die ex-
terne Audioquelle angeschlossen haben.
Zur Wiedergabe der angeschlossenen Audioquelle drücken
Sie die Taste für Wahl der Audioquelle
„Source“
22
so oft, bis
im Display die Anzeige
m
für die gewünschte Audioquelle er-
scheint.
Externe Audioquellen steuern
Bei Audioquellen, die über den SD-/MMC-Steckplatz
34
oder
die USB-Buchse
33
angeschlossen wurden, kann die Wieder-
gabe über das Baustellenradio gesteuert werden. In der An-
zeige
d
erscheinen links die Nummer des aktuell ausgewähl-
ten Titels und rechts die Gesamtzahl der vorhandenen Titel.
Wiedergabe/Wiedergabe unterbrechen:
– Zum Start der Wiedergabe drücken Sie die Taste Wieder-
gabe/Pause
24
. Die Spieldauer des aktuellen Titels er-
scheint in der Anzeige
j
.
– Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder fortzusetzen,
drücken Sie jeweils erneut die Taste Wiedergabe/Pause
24
. Die aktuelle Spieldauer blinkt in der Anzeige
j
.
Titel auswählen:
– Um einen Titel auszuwählen, drücken Sie die Taste für Ab-
wärtssuche
„– Seek“
23
bzw. die Taste für Aufwärtssuche
„Seek +“
21
so oft, bis die Nummer des gewünschten Ti-
tels links in der Anzeige
d
erscheint.
– Zum Start der Wiedergabe drücken Sie die Taste Wieder-
gabe/Pause
24
.
Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung:
– Um alle Titel auf der Karte bzw. dem USB-Stick in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben, drücken Sie die Taste Zufalls-
wiedergabe/Wiedergabewiederholung
20
einmal. Im Dis-
play erscheint die Anzeige
f
.
– Um alle Titel im aktuellen Ordner zu wiederholen, drücken
Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederho-
lung
20
ein zweites Mal. Im Display erscheint die Anzeige
g
.
Hinweis:
Nur in dieser Funktion erscheint rechts in der An-
zeige
d
die Nummer des aktuellen Ordners auf der Karte
bzw. dem USB-Stick. Um den Ordner zu wechseln, müssen
Sie zuerst in die normale Wiedergabe zurückkehren und ei-
nen Titel aus dem gewünschten Ordner auswählen.
– Um nur den aktuell wiedergegebenen Titel zu wiederholen,
drücken Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewie-
derholung
20
ein drittes Mal. Im Display erscheint die An-
zeige
h
.
– Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken
Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederho-
lung
20
ein viertes Mal, sodass keine der Anzeigen
f
,
g
oder
h
im Display erscheint.
– Zum Start der Wiedergabe drücken Sie die Taste Wieder-
gabe/Pause
24
.
Externe Audiowiedergabe anschließen (siehe Bild C)
Sie können das aktuelle Audiosignal des Baustellenradios
auch an andere Wiedergabegeräte (z.B. Verstärker und Laut-
sprecher) übertragen.
Nehmen Sie die Schutzkappe der
„LINE OUT“
-Buchse
30
ab
und stecken Sie den 3,5-mm-Stecker eines passenden AUX-
Kabels in die Buchse. Schließen Sie ein passendes Wiederga-
begerät an das AUX-Kabel an. Setzen Sie zum Schutz vor Ver-
schmutzung die Schutzkappe der
„LINE OUT“
-Buchse
30
wieder auf, wenn Sie den Stecker des AUX-Kabels entfernen.
Energieversorgung externer Geräte
Die Energieversorgung externer Geräte über den 1
2
-V- und den
Wechselstromanschluss ist nur bei Netzanschluss des Baustel-
lenradios und nicht über einen eingesetzten Akku möglich.
Ist das Baustellenradio an das Stromnetz angeschlossen,
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
3
zur Bestätigung.
USB-Anschluss
Mithilfe des USB-Anschlusses können die meisten Geräte, de-
ren Energieversorgung über USB möglich ist (z.B. diverse Mo-
biltelefone), betrieben bzw. aufgeladen werden.
Öffnen Sie den Verriegelungshebel
8
und klappen Sie den Me-
dienfachdeckel
9
auf. Verbinden Sie den USB-Anschluss des
externen Geräts über ein passendes USB-Kabel mit der USB-
Buchse
33
des Baustellenradios. Zum Starten des Ladevor-
gangs muss das externe Gerät am Baustellenradio gegebe-
nenfalls als Audioquelle ausgewählt werden.
12-V-Anschluss (siehe Bild C)
Mithilfe des 1
2
-V-Anschlusses können Sie ein externes Elek-
trogerät mit 1
2
-V-Stecker und maximal 1 A Stromaufnahme
betreiben.
Nehmen Sie die Schutzkappe der 1
2
-V-Anschlussbuchse
29
ab. Stecken Sie den Stecker des externen Elektrogeräts in die
1
2
-V-Anschlussbuchse.
Der 1
2
-V-Anschluss ist mit einer
Sicherung
32
geschützt.
Liegt beim Anschluss eines externen Geräts keine Spannung
an, dann öffnen Sie den Verriegelungshebel
8
und klappen
den Medienfachdeckel
9
auf. Schrauben Sie die Sicherungs-
kappe
31
ab und prüfen Sie, ob die eingesetzte Sicherung
32
ausgelöst wurde. Setzen Sie bei ausgelöster Sicherung eine
neue Feinsicherung (5 x
2
0 mm,
2
50 V maximale Spannung,
1 A Nennstrom und Auslösecharakteristik flink) ein. Schrau-
ben Sie die Sicherungskappe
31
wieder fest auf.
Hinweis:
Verwenden Sie ausschließlich 1-A-Sicherungen für
maximal
2
50 V Spannung (
„250V 1A FUSE FOR 12V OUT-
LET“
). Bei Verwendung anderer Sicherungen kann das Bau-
stellenradio beschädigt werden.
Der 1
2
-V-Anschluss ist außerdem mit einer
internen Tempe-
ratursicherung
geschützt, die bei Überhitzung ausgelöst
wird. Die Sicherung wird automatisch zurückgesetzt, wenn
sich das Baustellenradio abgekühlt hat.
OBJ_BUCH-1181-002.book Page 10 Wednesday, December 19, 2012 2:18 PM