20
| Deutsch
1 609 92A 0XG | (14.8.14)
Bosch Power Tools
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und
zuverlässig aus.
Laser justieren
Hinweis:
Zum Testen der Laserfunktion muss das Elektro-
werkzeug an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Betätigen Sie während des Justierens des Lasers
(z.B. beim Bewegen des Werkzeugarms) niemals den
Ein-/Ausschalter.
Ein unabsichtliches Starten des Elek-
trowerkzeugs kann zu Verletzungen führen.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
15
bis zur Einkerbung
24
für 0°.
Der Hebel
21
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Schalten Sie den Laserstrahl mit dem Schalter
39
ein.
Überprüfen:
(siehe Bild S1)
– Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.
– Drücken Sie den Arretierschalter
9
und führen Sie den
Werkzeugarm mit dem Handgriff
8
langsam nach unten.
– Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des
Sägeblatts mit der Schnittlinie fluchten.
– Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und führen
Sie den Werkzeugarm langsam wieder nach oben.
– Spannen Sie das Werkstück fest.
Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge mit der Schnitt-
linie auf dem Werkstück bündig sein, auch wenn der Werk-
zeugarm nach unten geführt wird.
Einstellen:
(siehe Bild S2)
– Drehen Sie die Stellschraube
52
mit einem geeigneten
Schraubendreher, bis der Laserstrahl auf der gesamten
Länge mit der Schnittlinie auf dem Werkstück parallel ist.
Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laser-
strahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn
bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.
Standard-Gehrungswinkel 0° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
15
bis zur Einkerbung
24
für 0°.
Der Hebel
21
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild T1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
15
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
12
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild T2)
– Lösen Sie den Klemmhebel
40
.
– Schieben Sie den Anschlag
43
ganz nach hinten.
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
53
mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel (10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
40
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlag-
schraube
53
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
42
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala
41
ist, lösen Sie die Schrau-
be
54
mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Standard-Gehrungswinkel 45° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
15
bis zur Einkerbung
24
für 0°.
Der Hebel
21
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Drehen Sie den Anschlag
30
ganz nach vorn.
– Lösen Sie den Klemmhebel
40
und schwenken Sie den
Werkzeugarm am Handgriff
8
bis zum Anschlag nach links
(45°).
Überprüfen:
(siehe Bild U1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
15
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
12
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild U2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
55
mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel (10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
40
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be
55
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
42
nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 45°-Marke der Skala
41
ist, überprüfen Sie zu-
erst noch einmal die 0°-Einstellung für den Gehrungswinkel
und den Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie die Einstel-
lung des 45°-Gehrungswinkels.
Skala für horizontale Gehrungswinkel ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
15
bis zur Einkerbung
24
für 0°.
Der Hebel
21
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild V1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
zwischen Anschlagschiene
14
und Sägeblatt
12
auf den
Sägetisch
15
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
12
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild V2)
– Lösen Sie alle vier Stellschrauben
56
mit einem Kreuz-
schlitzschraubendreher und verdrehen Sie den Sägetisch
15
zusammen mit der Skala
17
, bis der Schenkel der Win-
kellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
OBJ_BUCH-1736-003.book Page 20 Thursday, August 14, 2014 1:13 PM