![Berner 091952 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/berner/091952/091952_original-instructions-manual_2738071008.webp)
8
| Deutsch
1 609 92A 1CY • 3.8.15
Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel
12
in die ent-
sprechenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfut-
ters
13
und spannen Sie das Werkzeug gleichmä-
ßig fest.
Schraubwerkzeuge (siehe Bild D)
Bei der Verwendung von Schrauberbits
14
sollten
Sie immer einen Universalbithalter
15
benutzen.
Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passende
Schrauberbits.
Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Boh-
ren/Schlagbohren“
2
immer auf das Symbol „Boh-
ren“.
Bohrfutter wechseln
Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)
Demontieren Sie den Zusatzgriff und bringen Sie
den Gangwahlschalter
8
in die Mittelstellung zwi-
schen 1. und 2. Gang.
Führen Sie einen Stahlstift Ø 4 mm mit ca. 50 mm
Länge in die Bohrung am Spindelhals ein, um die
Bohrspindel zu arretieren.
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel
16
mit dem kurzen Schaft voran in das Schnellspann-
bohrfutter
1
ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste
Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie das
Elektrowerkzeug fest und lösen Sie das Schnell-
spannbohrfutter
1
durch Drehen des Innensechs-
kantschlüssels
16
in Drehrichtung
. Ein festsit-
zendes Schnellspannbohrfutter wird durch einen
leichten Schlag auf den langen Schaft des Innen-
sechskantschlüssels
16
gelöst. Entfernen Sie den
Innensechskantschlüssel aus dem Schnellspann-
bohrfutter und schrauben Sie das Schnellspann-
bohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
Die Montage des Schnellspann-/Zahnkranzbohr-
futters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Entfernen Sie nach erfolgter Montage des
Bohrfutters den Stahlstift wieder aus der Boh-
rung.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 40–45 Nm festgezo-
gen werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Per-
sonen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz.
Stäube können sich leicht entzün-
den.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V be-
trieben werden.
Drehrichtung einstellen (siehe Bilder G–H)
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter 3
nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Drehrichtungsumschalter
3
können Sie
die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter
6
ist dies jedoch
nicht möglich.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben schieben Sie den Drehrichtungsum-
schalter
3
auf der linken Seite nach unten und
gleichzeitig auf der rechten Seite nach oben.
Linkslauf:
Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern schieben Sie den Dreh-
richtungsumschalter
3
auf der linken Seite nach
oben und gleichzeitig auf der rechten Seite nach
unten.
Betriebsart einstellen
Bohren und Schrauben
Stellen Sie den Umschalter
2
auf das
Symbol „Bohren“.
Schlagbohren
Stellen Sie den Umschalter
2
auf das
Symbol „Schlagbohren“.
Der Umschalter
2
rastet spürbar ein und kann auch
bei laufendem Motor betätigt werden.
Mechanische Gangwahl
Sie können den Gangwahlschalter 8 bei lang-
sam laufendem Elektrowerkzeug betätigen.
OBJ_BUCH-1318-002.book Page 8 Monday, August 3, 2015 5:41 PM
Содержание 091952
Страница 75: ...E 75 1 609 92A 1CY 3 8 15 FI RCD OBJ_BUCH 1318 002 book Page 75 Monday August 3 2015 5 41 PM...
Страница 76: ...76 E 1 609 92A 1CY 3 8 15 Service H OBJ_BUCH 1318 002 book Page 76 Monday August 3 2015 5 41 PM...
Страница 81: ...E 81 1 609 92A 1CY 3 8 15 Berner 6 2012 19 EE OBJ_BUCH 1318 002 book Page 81 Monday August 3 2015 5 41 PM...
Страница 114: ...114 1 609 92A 1CY 3 8 15 OBJ_BUCH 1318 002 book Page 114 Monday August 3 2015 5 41 PM...
Страница 115: ...115 1 609 92A 1CY 3 8 15 OBJ_BUCH 1318 002 book Page 115 Monday August 3 2015 5 41 PM...
Страница 120: ...120 1 609 92A 1CY 3 8 15 Berner 2 5 10 Berner 6 2012 19 EU OBJ_BUCH 1318 002 book Page 120 Monday August 3 2015 5 41 PM...