33
33
deutsch
Byte
Der Blockcheck BCC wird als EXOR-Verknüpfung aus den seriell übertragenen Binär-
zeichen des Telegrammblocks gebildet. Beispiel: Lesen ab Adresse 13, 128 Byte sind zu
lesen.
Die Befehlszeile ohne BCC lautet: 'L 0013 0128 10'
BCC wird gebildet:
'L
= 0100 1100
EXOR
0
= 0011 0000
EXOR
0
= 0011 0000
EXOR
1
= 0011 0001
EXOR
3
= 0011 0011
EXOR
0
= 0011 0000
EXOR
1
= 0011 0001
EXOR
2
= 0011 0010
EXOR
8
= 0011 1000
EXOR
1
= 0011 0001
EXOR
0'
= 0011 0000
EXOR
ergibt als Blockcheck:
BCC
= 0100 0100
= 'D'
Bei Bedarf kann der Abschluss mittels Blockcheck BCC durch ein spezielles ASCII-Zeichen
ersetzt werden. Dies ist:
– Carriage Return 'CR'
Beispiel:
Lesen ab Adresse 13, 128 Byte sind zu lesen
Die Befehlszeile mit 'CR' als Abschluss lautet: 'L 0013 0128 10 CR'
Bildung des
Blockcheck BCC
Variante bei
Abschluss mit 'CR'
anstatt BCC
Funktionsbeschreibung BIS M-81_ / PC
Lesen / Schreiben über die serielle Schnittstelle
M-81_854610_D_0703.p65
34
deutsch
34
Angaben in spitzen Klammern stellen ein Steuerzeichen dar.
Angaben in Hochkommata stellen das / die jeweilige/n Zeichen im ASCII-Code dar.
1) Der Befehl Quit ist an dieser Stelle nicht zugelassen.
2) Als Quittung kommt <ACK> '0', wenn kein Fehler aufgetreten ist, oder <NAK> + 'Fehler-Nr.', wenn ein Fehler aufgetreten ist.
Lesen / Schreiben auf den Datenträger
Telegrammaufbau und Beispiele
Lesen / Schreiben über die serielle Schnittstelle
Task
Datenfluss
Befehl Startadresse
des ersten zu
übertragen-
den Byte
Anzahl der
zu über-
tragenden
Byte
Abschluss Quittung
2)
Start
zur
Über-
tragung
Daten (von
Startadresse bis
Starta
Anzahl Bytes)
Abschluss Quittung
2)
Lesen
vom
steuernden
System
zum BIS
'L'
A3 A2 A1 A0
'0 0 0 0'
bis
Speicherka-
pazität -1
L3 L2 L1 L0
'0 0 0 1'
bis
Speicherka-
pazität
'1' '0'
BCC oder
'CR'
<STX>
vom BIS
zum
steuernden
System
<ACK>'0'
oder
<NAK> +
Fehler-Nr.
D1 D2 D3 ... Dn
BCC oder
'CR'
1)
Schreiben
vom
steuernden
System
zum BIS
'P'
A3 A2 A1 A0
'0 0 0 0'
bis
Speicherka-
pazität -1
L3 L2 L1 L0
'0 0 0 1'
bis
Speicherka-
pazität
'1' '0'
BCC oder
'CR'
<STX>
D1 D2 D3 ... Dn
BCC oder
'CR'
vom BIS
zum
steuernden
System
<ACK>'0'
oder
<NAK> +
Fehler-Nr.
<ACK>'0'
oder
<NAK> +
Fehler-Nr.
1)
1)