25
25
deutsch
Über den Menüpunkt 3 "Editieren" im Hauptmenü 1 wird der Editor aufgerufen.
In der folgenden Anzeige wird die Einsprung-Adresse in den
Editor eingegeben (0-0751).
Die Daten werden abhängig vom eingestellten Format als
HEX-Werte, ASCII-Zeichen, BCD-Ziffern oder Binär darge-
stellt. Das Zeichen, welches vom Cursor unterstrichen ist,
kann editiert werden.
Mit den Tasten
¤
und
¥
erreicht man das benachbarte
Zeichen. Ist HEX eingestellt, wird mit den Tasten
¤
und
¥
jeweils ein Halbbyte weitergeschaltet.
Mit den Tasten
¢
und
£
springt man eine Zeile höher oder
tiefer. Wird dabei der Darstellungsbereich des Display über-
schritten, wird automatisch eine Zeile nach oben oder unten
gescrollt.
Nach Betätigen der Taste
«
befindet man sich wieder im
Hauptmenü 1.
Daten editieren
3
Edit Byte Nr.: 0049
--------------------
BCDEFGHIJKLMNOPQRST
UVWXYZ123456789abcde
A
Editieren der Daten im
ASCII-Format
Edit Byte Nr.: 0119
--------------------
01234567890123456789
01234567890123456789
Editieren der Daten im
BCD-Format
Edit Byte Nr.: 0163
--------------------
0 01 02 03 04 05 06
07 08 09 0A 0B 0C 0D
0
Editieren der Daten im
HEX-Format
Funktionsbeschreibung BIS M-81_
Datenträger bearbeiten
M-81_854610_D_0703.p65
26
deutsch
26
Funktionsbeschreibung BIS M-81_
Arbeiten mit Dateien
Dateiformat
Der Handy-Programmer BIS M-81_ verfügt über einen nicht-
flüchtigen EEPROM-Speicher. In diesem EEPROM können
von einem Datenträger gelesene Daten unter einem Dateina-
men gespeichert werden. Der Dateiname ist auf 8 Zeichen
begrenzt. Es können 15 Dateien mit einem Datenumfang von
maximal 752 Byte je Datei gespeichert werden.
Datenträgerdateien haben den folgenden Aufbau:
Startadresse der Daten auf dem Datenträger 4 Byte ASCII
Anzahl Byte
4 Byte ASCII
Datenträgerdaten
datentransparent; Datenumfang wie in Anzahl Byte angegeben
Beispiel: Datenträgerdatei ab Adresse 75 mit 16 Byte Daten im ASCII-Format
Daten: ABCDEFGHIJKLMNOP
Inhalt der Datei: 00750016ABCDEFGHIJKLMNOP
Über den Menüpunkt 1 "Laden" im Dateimenü kann eine der
im EEPROM-Speicher gespeicherten Dateien in den Arbeits-
speicher des Handy-Programmers geladen werden.
Die Daten dieser Datei können dann über den Menüpunkt 3
"Editieren" aus dem Hauptmenü 1 weiterverarbeitet werden.
Nach dem Laden der Daten werden im Display die Start-
adresse und die Endadresse oder Anzahl Byte angezeigt.
Mit der Taste
«
wird die Anzeige beendet.
Die Daten dieser Datei können dann über den Menüpunkt 3
"Editieren" aus dem Hauptmenü 1 weiterverarbeitet werden.
--- Dateimenü ---
1 Laden
4 Lösche
2 Speichern 5 Verzei
3 Datenüber 6 <--
Dateimenü
Dateimenü
4
Bitte Namen eingeben
_
Datei aus EEPROM-Speicher laden
Datei laden
41
geladene Daten
--------------------
von Byte Nr.: 0
Anzahl Byte:
256