background image

3

2.6  

Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten

Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Mon-

tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer-

den, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend 

informiert hat.

Die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.

Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. 

Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillstand der 

Maschine muss unbedingt eingehalten werden.

Pumpen oder -aggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müs-

sen dekontaminiert werden.

Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutz-

einrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.

Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt Erstinbetriebnahme aufge-

führten Punkte zu beachten.

2.7  

Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung

Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem 

Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör 

dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die 

daraus entstehenden Folgen aufheben.

2.8  

Unzulässige Betriebsweisen

Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsge-

mäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 1. ”Allgemeines” der Betriebsan-

leitung gewährleistet. In den Datenblättern angegebene Grenzwerte dürfen  

auf keinen Fall überschritten werden.

 

Zitierte Normen und andere Unterlagen

 

DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 8

 

Beiblatt 13

 

DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 9

 

Beiblatt 14

2.9 

Mögliche Fehlanwendungen:

- Betrieb des Gerätes außerhalb des in der Betriebsanleitung genannten Ein- 

  satzbereiches

- Betrieb innerhalb eines geschlossenen Systems mit Überdruck

- Reparatur bzw. Öffnen des Gerätes durch dafür nicht qualifiziertes Personal

 

2.10 

Restrisiken:

- Nicht ordnungsgemäße Installation der elektrischen Anschlüsse

3. Beschreibung

 

Die BADU Niveauregelung BNR 200 S besteht aus:

1 Elektronik-Steuerkasten

1 Magnet-Niveauschalter

1 Magnetventil, stromlos geschlossen (optional, Mehrpreis)

Die BNR 200 S arbeitet mit einem Magnet-Niveauschalter. Es fliessen dadurch 

keine Ströme im Wasser und es gibt auch keine Elektrolytbildung. Ein Abglei-

chen der Elektronik, z.B. bei einem längerem Verbindungskabel (bis 100m) ist 

nicht erforderlich. 

Die Elektronik und der Magnet-Niveauschalter arbeiten mit einer Schutzklein-

spannung. Der Aufbau der Regelung entspricht den einschlägigen VDE-Vor-

schriften.

Der gewünschte Wasserstand wird durch die Lage des Niveauschalters vorge-

geben.

Fällt der Wasserstand unter diese eingestellte Grenze, gibt der Niveauschalter 

diese Information an die BNR 200 S weiter.

Содержание BNR 200 S

Страница 1: ...233 Neunkirchen am Sand Ursprungsland Bundesrepublik Deutschland BADU Niveauregelung BNR 200 S Anschlussspannung 230 V 50 Hz Originalbetriebsanleitung 2 Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise die bei Aufstellung Betrieb und Wartung zu beachten sind Daher ist diese Betriebsanleitung unbe dingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal Be...

Страница 2: ...h sich ziehen Versagen wichtiger Funktionen der Maschine Anlage Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung Gefährdungen von Personen durch elektrische mechanische und chemische Einwirkungen Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen Beschädigung von Einrichtungen und Bauwerken 2 4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Siche...

Страница 3: ...st nur bei bestimmungsge mäßer Verwendung entsprechend Abschnitt 1 Allgemeines der Betriebsan leitung gewährleistet In den Datenblättern angegebene Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung Sicherheitszeichen W 8 Beiblatt 13 DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung Sicherheitszeichen W 9 Beiblatt 14 2 9 Mög...

Страница 4: ...n einer autorisierten Elektrofachkraft durchzuführen Vor der Anlage muss ein Fehlerstrom Schutzschalter mit I N 30 mA installiert werden Achtung Dieses Gerät ist nur für eine feste Verdrahtung zum Netz ausgelegt Ein Betrieb über einen Schukostecker ist verboten 1 Den Drehschalter in die Stellung AUS bringen Das Steuergerät befestigen Die Netzzuleitung und Anschlussleitung für das Magnetventil nach...

Страница 5: ...ngsschiene Teil 1 der Befestigungsschiene zum Beispiel im Skimmer in gewünschter Höhe befestigen kleben Teil 2 der Befestigungsschiene mit Winkel 4 vom Teil 1 der Befestigungsschiene abziehen Kabel des Schwimmerschalters 3 durch die Boh rung des Winkels 4 durch die PVC Sechskantmut ter 5 durch den Dichtring 6 und durch die PG Verschraubung 7 führen Schwimmerschalter 3 durch die Bohrung des Winkels...

Страница 6: ...schalter magnetisch 5 Anschlussklemmen für Versorgungsspannung 1 2 und Ausgang Relais 3 4 5 6 Kontroll LED Schaltzustand vom Relais LED an g Relais an LED aus g Relais aus 7 Technische Daten Typen BNR 200 S Eingang nicht netzspannungsführender Magnet Niveauschalter Ausgänge Schaltausgang Magnetventil Kontakt potentialfrei Wechsler max Strom 5 A Betriebsspannung BNR 200 S 230 V AC 10 Schaltausgang ...

Страница 7: ...7 8 Anschlussbild BNR 200 S 9 Maßzeichnungen Änderungen vorbehalten ...

Страница 8: ...rd nicht gehaftet Das Gerät ist für die Wandmontage bestimmt Vor Arbeiten am Gerät Leitungen spannungsfrei schalten Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfol gen Das Gerät ist nur für den Anschluss an festverlegte Leitungen bestimmt Zu beachten ist die VDE 0100 sowie die EN 60730 Teil 1 Zu beachten sind auch die Vorschriften der örtlichen EVU Der Niveauschalter ist ...

Страница 9: ...ntry of origin Federal Republic of Germany BADU BNR 200 S Level Control Supply voltage 230 V 50 Hz Original Operating Manual 2 Safety The Operating Manual contains basic information which has to be observed during installation operation and maintenance The Operating Manual must be read carefully before installation and operation by the person in charge of instal lation as well as by all other tech...

Страница 10: ...tions Failure of compulsory maintenance and servicing methods Hazards to persons through electric mechanical and chemical impact Environmental hazards caused by leaking hazardous substances Damage to equipment and constructions 2 4 Safety conscious work It is imperative to observe the safety instructions included in the Operating Manual as well as all applicable national accident prevention regula...

Страница 11: ... be guaranteed if it is used in accordance with Section 1 General information of the Operating Manual Limit values stated in the data sheets must under no circumstances be exceeded Cited standards and other documents DIN 4844 Part 1 Safety marking safety sign W 8 supplement 13 DIN 4844 Part 1 Safety marking safety sign W 9 supplement 14 2 9 Possible misuse Operation of the unit beyond the field of...

Страница 12: ...trician according to local regulations and the relevant VDE regulations A residual current operated protec tive device with I N 30 mA has to be installed upstream the system Caution This unit requires hard wiring to the mains Operation via a grounding type plug is prohibited 1 Turn the rotary switch to the OFF position Fix the control unit Connect the power cable and the connecting cable for the m...

Страница 13: ...ecure part 1 of the mounting rail at the desired height e g in the skimmer glue Remove part 2 of the mounting rail with the angle bracket 4 from part 1 of the mounting rail Thread the cable of the floater switch 3 through the bore in the angle bracket 4 the PVC hexagon nut 5 the sealing ring 6 and the PG gland 7 Put the floater switch 3 through the bore in the angle bracket 4 and secure it using t...

Страница 14: ...and relay output 3 4 5 6 Control LED relay switching state LED ON relays ON LED OFF relays OFF 7 Technical data Typen BNR 200 S Input not carrying line voltage magnetic liquid level switch Outputs Switching output magnetic valve potential free contact CO max current 5 A Operating voltage BNR 200 S 230 V AC 10 switching output 230 V AC Own consumption electronics approx 1 5 VA Max perm ambient temp...

Страница 15: ...15 8 Circuit diagram BNR 200 S 9 Dimensional drawings Subject to modifications Safety shut down system ON OFF Magnetic switch Mounting dimensions ...

Страница 16: ...it is designed for wall mounting Disconnect the cables from the power supply prior to carrying out any works on the unit Connection and servicing may only be performed by authorised experts The unit must only be connected to fixed cables VDE 0100 and EN 60730 Part 1 have to be observed Also the regulations of local energy suppliers have to be complied with The liquid level switch has to be install...

Отзывы: