Aventics ECD-IV Скачать руководство пользователя страница 3

Bei der Montage

W

Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, 
bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern 
Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.

W

Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt werden und 
niemand darüber stolpern kann.

W

Beachten Sie die Anschlusssymbole und Anschlussbezeichnungen auf dem 
Ejektor.

W

Verwenden Sie ausschließlich die vorgesehenen Anschlussmöglichkeiten, 
Befestigungsbohrungen und Befestigungsmittel.

W

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse 
der Steckverbindungen korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu 
verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen 
können.

W

Verwenden Sie für die Komponenten ausschließlich die folgende 
Spannungsversorgung:
– 24-V-DC PELV-Stromkreise nach DIN EN 60204-1/IEC 60204-1.
– Die Stromquelle für PELV muss ein Sicherheitstrenntransformator nach 

IEC 61558-1 oder IEC 61558-2-6 sein oder eine Stromquelle, die den gleichen 
Sicherheitsgrad erfüllt wie ein Sicherheitstrenntransformator.

– Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Netzteils immer 

kleiner als 300 V AC (Außenleiter – Neutralleiter) ist.

W

Verwenden Sie bei stark verschmutzter Vakuum-/Umgebungsluft einen 
Vakuum-Tassenfilter VFC zwischen dem Vakuumanschluss und zu 
evakuierenden Volumina.

Bei der Inbetriebnahme

W

Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen und pneumatischen Anschlüsse belegt 
oder verschlossen sind. Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes Produkt in 
Betrieb.

W

Beim Einschalten der Versorgungsspannung können sich Ausgangssignale 
(diskrete Signale sowie IO-Link-Signale) verändern. Abhängig von der 
Funktionalität der Maschine/Anlage kann dies zu schweren Personen- oder 
Sachschäden führen.

Während des Betriebs

W

Verwenden Sie den Ejektor nicht in spritzwassergefährdeten Bereichen.

W

Durch Druckluft können geschlossene Gefäße explodieren. Durch Vakuum 
können geschlossene Gefäße implodieren.

W

Der Ejektor darf nur mit Schalldämpfer betrieben werden. Blicken Sie niemals in 
den Abluftstrahl des Schalldämpfers.

W

Der Ejektor emittiert Schall. Wir empfehlen das Tragen eines Gehörschutzes.

W

Saugen Sie keinen gefährlichen Staub, Ölnebel, Dämpf, Aerosol oder Ähnliches 
ab, da diese in die Abluft gelangen und zu Vergiftungen führen können.

W

Der Betrieb außerhalb der spezifizierten Leistungsgrenzen ist nicht zulässig. 
Fehlfunktion sowie Zerstörung können die Folge sein.

W

Es dürfen sich keine Personen im Transportbereich der angesaugten Nutzlast 
aufhalten.

W

Im Automatikbetrieb der Maschine/Anlage dürfen sich keine Personen im 
Gefahrenbereich befinden.

W

Das Fachpersonal muss auch mit dem Steuerungskonzept der Anlage vertraut 
sein. Hier sind besonders redundant ausgeführte Steuerungsteile und 
Rückmeldungssignale der Anlage zu beachten.

W

Betreiben Sie den Ejektor nicht mit verschlossenem Vakuumanschluss.

Bei der Reinigung

W

Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. 
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem feuchten Tuch. Verwenden 
Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.

W

Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.

Bei der Instandhaltung und Instandsetzung

W

Stellen Sie sicher, dass keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile 
gelöst werden, solange die Anlage unter Druck und Spannung steht. Sichern Sie 
die Anlage gegen Wiedereinschalten.

3

Zu diesem Produkt

Produktübersicht

In Abb.

 (ECD-IV) und 

 

(ECD-LV) sind die Kompaktejektoren dargestellt.

1

2

1

2

4

Montage

Ejektor elektrisch anschließen

W

Der elektrische Anschluss erfolgt über einen 5-poligen M12-Stecker, der den 
Ejektor mit Spannung versorgt sowie die beiden Eingangssignale und das 
Ausgangssignal beinhaltet. Ein- und Ausgänge sind nicht galvanisch voneinander 
getrennt.

W

Verwenden Sie ausschließlich Schutzkleinspannung (PELV) und sorgen Sie für 
eine sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung gemäß EN 60204.

W

Die maximale Leitungslänge für die Versorgungsspannung und die 
Signaleingänge und Signalausgänge beträgt 30 m.

Betriebsmodus IO-Link 

Beim Betrieb des Ejektors im IO-Link-Modus (digitale Kommunikation) müssen nur 
die Versorgungsspannung und die Kommunikationsleitung direkt oder über 
intelligente Anschlussboxen mit einer Steuerung verbunden werden.
Die Kommunikationsleitung für IO-Link (C/Q-Leitung) muss immer mit einem IO-
Link-Masterport verbunden werden (Punkt-zu-Punkt-Verbindung). Eine 
Zusammenführung mehrerer C/Q-Leitungen auf nur einen IO-Link-Masterport ist 
nicht möglich.
Durch den Anschluss des Ejektors über IO-Link, stehen neben den Grundfunktionen 
des Ejektors, wie Saugen, Abblasen und Rückmeldungen, eine Vielzahl zusätzlicher 
Funktionen zur Verfügung. Unter anderem sind dies:

W

Aktueller Vakuumwert

W

Auswahl von vier Produktionsprofilen

W

Fehler und Warnungen

W

Zustandsanzeige des Ejektorsystems

W

Zugriff auf alle Parameter

W

Zähler

W

Condition-Monitoring

W

Energy-Monitoring

W

Predictive Maintenance

Somit können alle veränderlichen Parameter direkt durch die übergeordnete 
Steuerung gelesen, verändert und wieder in den Ejektor geschrieben werden.
Durch die Auswertung der Condition- und Energy-Monitoring Ergebnisse können 
direkte Rückschlüsse auf den aktuellen Handhabungszyklus sowie Trendanalysen 
gemacht werden.
Der Ejektor unterstützt die IO-Link-Revision 1.1 mit vier Byte Eingangsdaten und 
zwei Byte Ausgangsdaten.
Außerdem ist er kompatibel zu den IO-Link-Mastern nach Revision 1.0. Hierbei wird 
ein Byte Eingangsdaten und ein Byte Ausgangsdaten unterstützt.
Der Austausch der Prozessdaten zwischen IO-Link-Master und Ejektor erfolgt 
zyklisch. Der Austausch der Parameterdaten (azyklische Daten) geschieht durch das 
Anwenderprogramm in der Steuerung über Kommunikationsbausteine.

Pinbelegung des Anschlusssteckers, IO-Link-Modus

M12-Stecker 5-polig, Typ A (Port Class A)

So schließen Sie den Ejektor elektrisch an, siehe Abbildung

:

1.

Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei.

2.

Verlegen Sie die Kabel knick- und quetschfrei.

3.

Verbinden Sie die Spannungsversorgung mit dem elektrischen Anschluss des 
Ejektors (

5

).

VORSICHT

Anlage steht im Betrieb unter elektrischer Spannung

Das Arbeiten an der Anlage unter Spannung kann zu Verletzungen durch 
Stromschlag oder zu Beschädigungen der Komponenten führen.

O

Schalten Sie vor dem Arbeiten an der Anlage alle relevanten Anlagenteile 
spannungsfrei.

O

Verbinden und trennen Sie Steckverbindungen nur, wenn alle relevanten 
Anlageteile spannungsfrei sind.

Stecker

Pin

Symbol

Funktion

1

U

S/A

Versorgungsspannung Sensor/Aktor

2

-

-

3

Gnd

S/A

Masse Sensor/Aktor

4

OUT

IO-Link-Kommunikationsleitung

5

-

-

5

3

4

2

1

1

2

AVENTICS

 | ECD-IV/ECD-LV | R412026283–BAL–001–AA | Deutsch

2

Содержание ECD-IV

Страница 1: ...R412026283 2017 10 Replaces DE EN ECD IV ECD LV Betriebsanleitung Operating instructions Kompaktejektor IO Link Modus Compact ejector IO Link mode...

Страница 2: ...s Medium ausschlie lich neutrale Gase gem EN 983 O Verwenden Sie den Ejektor ausschlie lich zur Vakuumerzeugung in Pneumatikanlagen Kompaktejektoren sind f r den professionellen Gebrauch und nicht f r...

Страница 3: ...len Sie sicher dass keine Leitungsverbindungen Anschl sse und Bauteile gel st werden solange die Anlage unter Druck und Spannung steht Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten 3 Zu diesem Produk...

Страница 4: ...rte des Ejektors werden als Prozesseingangsdaten PDI vom Master abgeholt und an die Anlagensteuerung weitergeleitet Die Prozessdaten des Ejektors ECD IV ECD LV sehen in den beiden m glichen IO Link Re...

Страница 5: ...f dass sich beim Einschalten der Maschine Anlage keine Personen im Transportbereich befinden VORSICHT Personensch den oder Sachsch den durch Nichteinhaltung der fachspezifischen Regeln Der Betrieb des...

Страница 6: ...ten Sie darauf dass beim Verlassen des manuellen Betriebs keine Objekte bewegt werden und sich keine Personen im Transportbereich befinden Einrichtbetrieb Der Einrichtbetrieb dient zum Auffinden und B...

Страница 7: ...ten von 0 10 s bis 9 99 s k nnen eingestellt werden Auswahl der Vakuumeinheit ber das Konfigurationsmen Men punkt uni kann die Einheit des angezeigten Vakuumwerts zwischen folgenden drei Einheiten aus...

Страница 8: ...zu vier unterschiedliche Produktions Setup Profile P 0 bis P 3 abzuspeichern Hierbei werden alle f r das Werkst ckhandling wichtigen Daten hinterlegt Die Auswahl des jeweiligen Profils geschieht ber...

Страница 9: ...Anzeige des Energieverbrauchs an Eine dieser Funktionen ben tigt einen ber IO Link extern eingespeisten Druckwert Prozentualen Luftverbrauch messen Die Ejektoren berechnen den prozentualen Luftverbrau...

Страница 10: ...ng zu anderen Vorg ngen in der Anlage zu erm glichen Der Inhalt des EPC Datenpuffers kann ber einen IO Link Parameter ausgelesen werden dessen genaue Datendarstellung der zugeh rigen Ger tebeschreibun...

Страница 11: ...rreicht oder Vakuum wird zu langsam aufgebaut Einpresssieb verschmutzt Sieb austauschen Schalld mpfer verschmutzt Schalld mpfer austauschen Leckage in Schlauchleitung Schlauchverbindungen berpr fen Le...

Страница 12: ...ion mit NO Vorsteuerventil 2 Ventil Saugen Ejektorvariante NO NC Vorsteuerventil Ejektorvariante NC NO Vorsteuerventil 11 12 13 8 9 10 6 7 2 1 3 4 5 2 1 1 2 11 4 3 6 8 9 7 11 10 5 ECD IV NO ECD IV NC...

Страница 13: ...IN 2 3 Zustand Saugen 4 Zustand Abblasen 5 1 1 2 3 4 0 1 0 0 bar p 0 bar p Ansteuerung Ejektorvariante NC 1 Saugen IN 1 2 Abblasen IN 2 3 Zustand Saugen 4 Zustand Abblasen V t H1 H1 h1 H2 H2 h2 t0 t1...

Страница 14: ...vakuierungszeit t0 3 Evakuierungszeit t1 4 Staudruck 5 Leckage 6 Luftverbrauch 7 Elektrischer Energieverbrauch V t H1 H1 h1 H2 H2 h2 t0 t1 t1 t0 1s 1 2 3 4 5 6 7 A B C A 10 Handhabungszyklus mit Lecka...

Страница 15: ...gszeit t0 3 Evakuierungszeit t1 4 Staudruck 5 Leckage 6 Luftverbrauch 7 Elektrischer Energieverbrauch V t H1 H1 h1 H2 H2 h2 t0 t1 t1 t0 1s 1 2 3 4 5 6 7 A B C A 12 Handhabungszyklus mit zu gro er Evak...

Страница 16: ...e limits listed in the technical data Only use neutral gases in accordance with EN 983 as media O Exclusively use the ejector for vacuum generation in pneumatic systems Compact ejectors are intended f...

Страница 17: ...long as pressure and voltage are applied in the system Protect the system against being restarted 3 About This Product Product overview Fig ECD IV and ECD LV depicts the compact ejectors 1 2 1 2 4 As...

Страница 18: ...data of the ejector are collected as process input data PDI by the master and transmitted to the system control The process data of the ejector ECD IV ECD LV appear as follows in the two possible IO...

Страница 19: ...transporting area when you switch on the machine system CAUTION Personal injury or property damage caused by non compliance with specific technical rules Operating the ejector system without power pac...

Страница 20: ...al mode Setup operation Similar to manual operation the setup operation is used to locate and repair leaks in the vacuum circuit The valve protection function is deactivated in the setup operation and...

Страница 21: ...djusted in the home menu This menu item is suppressed in the operating mode E The number in the display indicates the blow off time in seconds Blow off times between 0 10 s to 9 99 s can be selected S...

Страница 22: ...t 0 Valve protection function active 1 Set threshold t 1 for the evacuation time exceeded 2 Set threshold L for the leakage exceeded 3 Threshold value H1 not reached 4 Dynamic pressure H2 h2 and H1 5...

Страница 23: ...the ejector offers functions for the measurement and display of the energy consumption One of these functions requires a pressure value fed in externally via IO Link Measuring percental air consumptio...

Страница 24: ...reading of the suction cycle counter cc1 ct1 is included with each data set to allow their subsequent chronological association with other processes within the system The contents of the EPC diagnost...

Страница 25: ...ssible cause Remedy Vacuum level is not reached or vacuum builds up too slowly Press in screen contaminated Replace screen Silencer soiled Replace silencer Leakage in tubing line Check tubing connecti...

Страница 26: ...n with NO pilot valve 2 Valve Suction Ejector variant NO NC pilot valve Ejector variant NC NO pilot valve Pneumatic circuit diagrams Ejector ECD IV design Description Max tightening torques 1 Process...

Страница 27: ...e Handling cycle with dynamic pressure measurement and medium leak rate V Vacuum A Suction B Blow off C Neutral 1 Condition Monitoring 2 Evacuation time t0 3 Evacuation time t1 4 Dynamic pressure 5 Le...

Страница 28: ...re 5 Leakage 6 Air consumption 7 Electrical energy consumption Handling cycle with leakage L and readjustment V Vacuum A Suction B Blow off C Neutral 1 Condition monitoring Leakage L 2 Evacuation time...

Страница 29: ...umption 7 Electrical energy consumption Handling cycle with excessive evacuation time t1 V Vacuum A Suction B Blow off C Neutral 1 Condition monitoring Evacuation time too long 2 Evacuation time t0 3...

Страница 30: ......

Страница 31: ...the obligation of own judgement and verification It must be remembered that our products are subject to a natural process of wear and aging An example configuration is depicted on the title page The d...

Отзывы: