![Audiotec Fischer Match UP 8DSP Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-up-8dsp/match-up-8dsp_manual_3013046009.webp)
9
de
des Remote-Eingangs“ nachzulesen.
REM OUT: Der Remote-Ausgang dient zum pro-
zessorgesteuerten Einschalten eines am
Line
Out
angeschlossenen Verstärkers. Verbinden
Sie dazu den Remote-Ausgang der UP 8DSP
mit dem Remote-Eingang des Verstärkers, um
diesen über den internen DSP störungsfrei ein-
und auszuschalten.
Dieser Ausgang aktiviert sich automatisch, so-
bald der Bootvorgang des DSP abgeschlossen
ist. Zudem wird dieser Ausgang bei aktiviertem
„Power Save Mode“ und bei Betriebssoftware-
Updates abgeschaltet.
Wichtig: Verwenden Sie niemals ein anderes
Signal als den Remote-Ausgang, um einen
angeschlossenen Verstärker einzuschalten!
7. Anschluss der Stromversorgung
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Schließen Sie die Stromversorgung aus-
schließlich über den mitgelieferten Power Input
Stecker (siehe Seite 6, Abb. 3) an. Achten Sie
unbedingt auf eine korrekte Polarität.
+12 V: Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
einem Abstand von max. 30 cm von der Batte-
rie mit einer Hauptsicherung (50 A) abgesichert
werden. Verwenden Sie bei kurzen Leitungen
(< 1 m) einen Querschnitt von mindestens 6
mm². Bei längeren Leitungen empfehlen wir ei-
nen Querschnitt von 10 mm² bis 16 mm².
GND: Anschluss für die Masseleitung. Das
Massekabel muss an einer nicht isolierten Stel-
le mit dem Kfz-Chassis verbunden werden. Der
Kabelquerschnitt sollte den gleichen Durchmes-
ser wie die Plusleitung haben. Ein nicht ausrei-
chender Massekontakt führt zu unerwünschten
Störgeräuschen und Fehlfunktionen.
8. Anschluss an den Computer & Einschalten
Mit Hilfe des USB Eingangs kann die UP 8DSP
über das beiliegende Kabel mit dem Com-
puter verbunden und anschließend über das
DSP PC-Tool konfiguriert werden.
Hinweis:
Es können keine USB Speichermedien
an den Verstärker angeschlossen werden.
Bevor Sie die UP 8DSP das erste Mal an einen
Computer anschließen, gehen Sie auf unsere
Homepage und laden die
aktuellste Software
Version des DSP PC-Tools
herunter. Es ist
ratsam, regelmäßig nach Updates der Software
zu schauen, damit das Gerät immer auf dem
aktuellsten Stand ist.
Die Software sowie eine umfang-
reiche Knowledge Base finden Sie auf
www.audiotec-fischer.com
.
Es wird dringend empfohlen, die DSP PC-Tool
Knowledge Base vor der ersten Benutzung
durchzulesen, um Komplikationen und Fehler
zu vermeiden.
Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass der UP 8DSP
Verstärker bei der ersten Installation der Soft-
ware noch nicht am PC angeschlossen ist. Ver-
binden Sie diesen erst, wenn die Software samt
der USB-Treiber vollständig installiert ist.
Im folgenden Abschnitt lesen Sie die wich-
tigsten Schritte zum Anschluss und der ersten
Inbetriebnahme:
1. Laden Sie die DSP PC-Tool Software unter
www.audiotec-fischer.com
herunter und
installieren diese auf ihrem Computer.
2. Schließen Sie danach den Verstärker mit
dem beiliegenden USB-Kabel an den Com-
puter an. Wenn Sie längere Distanzen zu
überbrücken haben, verwenden Sie bitte
eine aktive USB-Verlängerung mit integrier-
tem Repeater.
3. Schalten Sie erst die UP 8DSP ein und star-
ten Sie anschließend die Software. Sofern
die Betriebssoftware des Verstärkers nicht
mehr aktuell ist, wird diese automatisch ak-
tualisiert.
9. Einstellen der Eingangsempfindlichkeit der
analogen Signaleingänge
ACHTUNG:
Es ist zwingend notwendig, die
Eingangsempfindlichkeit der UP 8DSP an
die Signalquelle anzupassen, um Schäden
am Verstärker zu vermeiden.
Mit Hilfe der DSP PC-Tool Software kann die
Eingangsempfindlichkeit optimal an die Signal
-
quelle angepasst werden.
Die Eingangsempfindlichkeit ist für alle Kanäle
ab Werk auf 11 Volt eingestellt. Dies ist in nahe-
zu allen Fällen bereits die optimale Einstellung.