![Audiotec Fischer Match UP 8DSP Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-up-8dsp/match-up-8dsp_manual_3013046011.webp)
11
de
12. Optional: Anschluss des Vorverstärkeraus-
gangs
Der
Line Out
ist ein Mono-Vorverstärker-Signal-
ausgang zum Anschluss eines zusätzlichen
Verstärkers. Diesen können Sie nun mit einem
entsprechenden Kabel (RCA / Cinch-Kabel) mit
dem Vorverstärker- / Lowlevel- / Cinch-Eingang
des nachgeschalteten Verstärkers verbinden.
Der Ausgang liefert eine maximale Ausgangs-
spannung von 3 Volt RMS. Bei Verwendung
dieses Ausgangs, ist es zwingend erforderlich,
den Remote-Ausgang (
REM OUT
) zum Ein-
schalten des angeschlossenen Verstärkers zu
verwenden, da ansonsten Störgeräusche auf-
treten können.
13. Sound Tuning
Nun können Sie Ihr Sound Setup erstellen. In-
formationen rund um das Sound Tuning finden
Sie in unserer umfangreichen Knowledge Base
auf
audiotec-fischer.com
oder kontaktieren
Sie Ihren MATCH Fachhändler vor Ort.
1. Status LED
Die
Status LED
zeigt den Betriebszustand des
Verstärkers und dessen Speichers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Orange:
Power Save Modus aktiv.
Rot:
Protection Mode aktiv. Dieser kann unter-
schiedliche Ursachen haben. Der Verstärker ist
mit Schutzschaltungen gegen Über- und Un-
terspannung sowie Überhitzung ausgestattet.
Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf
Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse oder fehlerhafte
Verbindungen. Ist die Sicherheitsschaltung
der Temperaturüberwachung aktiv, wird der
Remote-Ausgang sowie die Signalausgabe ab-
geschaltet, bis ein sicherer Betrieb wieder ge-
währleistet werden kann.
Rot
/
grün
langsam blinkend: Keine Betriebs-
software auf dem DSP installiert. Verbinden
Sie den Signalprozessor mit der DSP PC-Tool
Software und bestätigen Sie das automatische
Update der Betriebssoftware. Die aktuellste
Version des DSP PC-Tools finden Sie auf
www.audiotec-fischer.com.
Rot
/
grün
schnell blinkend: Aktuell ausgewähl-
ter Sound Setup-Speicherplatz ist leer. Ein
neues DSP Setup muss über die DSP PC-Tool
Software eingespielt werden oder schalten
Sie auf einen Speicherplatz mit vorhandenem
Sound Setup um.
2. Control Taster
Die UP 8DSP bietet 10 interne Speicherplätze
für Sound Setups. Mit Hilfe des
Control Ta-
sters
lässt sich zwischen zwei Speicherplätzen
umschalten. Diese können im DSP PC-Tool
festgelegt werden. Zudem kann durch langes
Drücken des Tasters ein Geräte-Reset durch-
geführt werden.
1. Setup-Wechsel: Taster 1
Sek. drücken.
Werkseitig sind die Speicherbereiche eins und
zwei eingestellt. Der Umschaltvorgang wird
durch einmaliges rotes Blinken der
Status LED
angezeigt. Alternativ kann zur Umschaltung
die optionale Fernbedienung URC.3 verwen-
det werden. Um zwischen allen internen Spei-
cherplätzen umschalten zu können, ist optio-
nales Zubehör, wie z.B. die Fernbedienungen
DIRECTOR und CONDUCTOR notwendig.
2. Geräte-Reset: Taster länger als 5 Sek. ge-
drückt halten. Durch ein Geräte-Reset wird
der interne Speicher auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt! Dies wird durch ein durchge-
hendes rotes Leuchten und grünes schnelles
Dauerblinken der
Status LED
angezeigt.
Achtung:
Nach dem Resetten des Gerätes
kann die UP 8DSP keine Audiosignale mehr
wiedergeben, bis das Gerät mit Hilfe des DSP
PC-Tools geupdated wurde.
3. SCP (Smart Control Port)
Dieser Multifunktionseingang dient zum An-
schluss von MATCH Zubehörprodukten, wie
beispielsweise einer Fernbedienung, mit deren
Hilfe diverse Funktionen des Verstärkers ge-
steuert werden können.
Die Funktionalität muss je nach Typ der Fern-
bedienung zuerst im „Device Configuration
Menu“ der DSP PC-Tool Software oder an der
Weitere Funktionen