![Audiotec Fischer Match UP 7DSP Скачать руководство пользователя страница 4](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-up-7dsp/match-up-7dsp_manual_3013045004.webp)
4
1
Auto Remote
Die Einschaltung des UP 7DSP Verstärkers erfolgt
automatisch bei Ansteuerung über die Highlevel-
Eingänge des
System Connector 1
oder sobald ein
Remote-Signal am Remote-Eingang (
REM
) anliegt.
Mit Hilfe des
Auto Remote
Schalters kann die auto-
matische Einschaltung über die Highlevel-Eingänge
des
System Connector 1
aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Die Deaktivierung sollte vorgenommen werden,
wenn es beispielsweise zu Störgeräuschen beim
Ein- und Ausschalten des Verstärkers kommt.
Hinweis:
Werkseitig ist die automatische Ein-
schaltung über die Highlevel-Eingänge aktiviert
(Auto Remote = On).
Hinweis:
Wird die automatische Einschaltung des
Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-Eingang
belegt werden. Eine automatische Einschaltung
über den Lautsprecher eingang des
System Con-
nector 1
ist dann nicht mehr möglich.
2
System Connector 2
Diese Buchse dient zum Anschluss von Laut-
sprechern und
/
oder Subwoofern. Verwenden
Sie zum Anschluss der Lautsprecher / Subwoofer
ausschließlich das mitgelieferte Anschlusskabel
mit dem 8-poligen Stecker und den offenen Kabel-
enden. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm
nicht unterschreiten.
Achtung:
Die Verwendung anderer oder ähnlicher
Kabelbäume kann zur Zerstörung des Verstärkers,
des Autoradios oder der angeschlossenen Laut-
sprecher führen. In jedem Fall führt dies zum Erlö-
schen der Garantie.
3
Clipping LED
Diese LED leuchtet rot, wenn einer der vier Hoch-
pegel-Lautsprechereingänge übersteuert wird. Die
LED hat keine Funktion bei Ansteuerung des Ver-
stärkers über den Digitaleingang (
Optical Input
)
oder ein MEC Modul.
4
System Connector 1
Diese Buchse dient als Signaleingang zum An-
schluss des Werksradios und als Signalausgang
der Verstärkerkanäle A - D zum Anschluss der
Lautsprecher. Die Impedanz der Lautsprecher darf
4 Ohm nicht unterschreiten. Verwenden Sie zur
Verbindung der MATCH UP 7DSP mit dem Original-
radio ausschließlich den mitgelieferten Kabelbaum
oder eine Alternative aus dem MATCH Zubehörpro-
gramm.
Achtung:
Die Verwendung anderer oder ähnlicher
Kabelbäume kann zur Zerstörung des Verstärkers,
des Autoradios oder der angeschlossenen Laut-
sprecher führen. In jedem Fall führt dies zum Erlö-
schen der Garantie.
5
Fuse LED
Sollten die Sicherungen im Inneren des Gerätes
durch eine Fehlfunktion zerstört werden, wird die-
ses durch das Aufleuchten der roten LED ange
-
zeigt. Die Sicherungen im Verstärker dürfen nur mit
den gleichen Werten (2 x 25 A) ersetzt werden, um
eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Hö-
here Werte können zu gefährlichen Folgeschäden
führen!
6
+12 V
Anschluss für das +12 V Versorgungskabel. Das
Kabel ist am Pluspol der Batterie anzuschließen
und sollte einen empfohlenen Querschnitt von min-
destens 6 mm² aufweisen.
7
GND
Das Kabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser
befindet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum
Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an einer
blanken, von Lackresten befreiten Stelle des Kfz-
Chassis angeschlossen werden. Der empfohlene
Querschnitt beträgt mindestens 6 mm².
8
REM
Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der
UP 7DSP, sofern die am
System Connector 1
an-
geschlossene Signalquelle die automatische Ein-
schaltung (
Auto Remote
) nicht aktiviert oder der
Verstärker bewusst nur über ein Remote-Signal des
REM
ein- und ausgeschaltet werden soll.
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /
Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver-
bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuerge-
rät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit
dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet.
Hinweis:
Dieser Eingang muss nicht belegt wer-
den, wenn der
System Connector 1
benutzt wird.
Inbetriebnahme und Funktionen