
Abb. 3 / figure 3
The carrying capacity of the safety rope must be rated at
a minimum of 10 times the weight of the lamphead system
including accessories.
When the lamphead is operated in a hanging position, please
ensure that the accessories are installed correctly. (top latch
(18) locked, optional barndoor catch (12) snapped in).
Stands must be set up in a stable position and capable of
carrying the load of the lamphead including accessories and
cables (please refer to our safety leaflet "Operating Your
ARRI Lampheads Safely"; L5.40731.E.
CAUTION: Lateral load can cause deformation or breaking of
the spigot (1) !
Placing into Operation:
Required Tools
Torx screwdriver No. 25 (provided)
Torque wrench / Allen key No. 10
(50 Nm/37 foot pounds of torque)
Adjusting Stirrup / Mounting Spigot, Junior Pin
On delivery the stirrup (2) is tilted to the front.
Slightly loosen the screws in the stirrup bearing (4, figure 3)
on both sides with the No. 25 torque wrench and pull it towards
the lens door (14).
Loosen the tilt lock lever (16) and tilt the stirrup upwards.
In order to position the stirrup at the ideal balance point move it
to the center marking (20) on the side of the lamphead. Then
tighten the screws at the stirrup bearing (4).
Tilt the stirrup to the desired angle and tighten the tilt lock lever.
For better leverage, press the knob (16a, figure 3) on the tilt
lock lever and turn the lever into the desired position.
Place the spigot (1) and the spacer (1a) onto the boring in the
stirrup, insert the screw with washer and spring washer and
fasten it with the torque wrench to
50Nm / 37 foot pounds of
torque
.
(For questions see ARRI Service Locations, p. 6 or www.ARRI.com).
Abb. 1 / figure 1
Abb. 2 / figure 2
1 Stativzapfen / spigot
1a Distanzstück / spacer
2 Haltebügel / stirrup (bale)
3 Verschlusshaken / door catch
4 Bügellager / stirrup bracket
5 Halteklaue / accessory bracket
6 Kabelhalteschlaufe / cable tie
7 Kabelausgang / cable outlet
8 Anschlusskabel Vorschaltgerät / head to ballast cable
9 EIN/AUS-Schalter / ON/OFF switch
10 Betriebsstundenzähler / hour counter (optional)
11 Kufe / skid
12 zweite Torsicherung / barndoor catch (optional)
13 Fokusknopf / focus knob
14 Linsenfassung / lens door
15 Schutzgitter / safety mesh
16 Bügelklemmhebel / tilt lock lever
17 Stufenlinse / Fresnel lens
18 Torsicherung / top latch
19 Mantelstromblech / baffle
20 Schwerpunkt-Markierung / center marking
21 Typenschild / identification plate
22 technische Bodenwanne / technical cassette
1
2
3
5
6
7
8
21
13
14
15
17
18
16
16a
19
13
20
Die Tragfähigkeit des Sicherungsseiles und der Verbindungs-
glieder muss mindestens für das 10-fache Gewicht des zu
tragenden Scheinwerfersystems, wie auch des Zubehörs,
ausgelegt sein.
Bei hängendem Betrieb des Scheinwerfers muss sichergestellt
werden, dass das Zubehör korrekt eingesetzt ist (Torsicherung
(18) verriegelt, optionale zweite Torsicherung (12) eingerastet).
Stative müssen standsicher aufgestellt und für die Traglast
ausreichend ausgelegt sein (Gewicht von Zuleitungen und
Zubehör beachten!). Beachten Sie hierzu auch die Hinweise
auf dem "Sicherheitsmerkblatt: ARRI-Scheinwerfer";
L5.40731.D
ACHTUNG: Querbelastungen können zu Deformation oder
Bruch des Stativzapfens (1) führen!
Inbetriebnahme:
Benötigtes Werkzeug
Torx-Schraubendreher Nr. 25 (mitgeliefert)
Drehmomentschlüssel / Innensechskant Größe 10 (50 Nm)
Einstellung des Haltebügels / Montage Stativzapfen
Bei Lieferung befindet sich der Haltebügel (2) in
Ausgangsposition (Bügel umschließt Linse).
Schrauben an der Bügelhalterung (4, Abb. 3) beidseitig mit
Torx- Schraubendreher Nr. 25 leicht lösen, Bügel bis zur
Linsenfassung (14) vorziehen.
Bügelklemmhebel (16) lockern und Haltebügel nach oben
schwenken.
Zur Einstellung des idealen Schwerpunkts, Haltebügel (2) mittig
zur Markierung "Centre" (20) verschieben. Ziehen Sie dann
die Schrauben an Bügelhalterung (4) wieder fest.
Schwenken Sie nun den Haltebügel in die gewünschte
Neigeposition. Klemmhebel wieder festziehen. Zur besseren
Bedienbarkeit lässt sich die Position des Klemmhebels durch
Drücken des Knopfs am Klemmhebel (16a, Abb. 3) verändern.
Den Stativzapfen (1) und das Distanzstück (1a) auf die
Bohrung im Haltebügel aufsetzen, Schraube mit Scheibe und
Federring eindrehen und mit Drehmomentschlüssel auf
50Nm
festziehen.
(Bei Fragen siehe ARRI Service-Werkstätten, S. 6)
12
4
5
5
3
16
11
22
5
10
9
4
1a