![Aritech DD66X Series Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/aritech/dd66x-series/dd66x-series_installation-sheet_2972088011.webp)
P/N 146249999-
5 (ML) • REV J • ISS 27JUL21
11 / 42
technischer Fehler gemeldet. Nach einem erfolgreichen
(Dual)Bewegungsalarm wird das Zeitintervall zwischen
Selbsttests um 6
Stunden verlängert.
Melder-Selbstkalibrierung
Die DD66X Melderbaureihe erfordert eine Selbstkalibrierung,
nachdem die Versorgungsspannung angelegt wurde.
Es wird empfohlen 5 Minuten vor Ausführung eines Gehtest zu
warten, damit der Melder seine Selbstkalibrierungs-Prozedur
abschließen kann.
Weit
erhin wird dringend empfohlen dafür zu sorgen, dass sich
während der Kalibrierungszeit keine bewegenden Objekte
innerhalb des Erfassungsbereichs befinden.
Durchführen eines Gehtests
Die DD66X-
Serie verfügt über einen Gehtestmodus zum
Testen des Melderbetriebs und des Erfassungsbereichs, wenn
die Steckbrücke J1 des Melders auf “LEDs deaktiviert” gesetzt
ist. Um einen Gehtest für den Melder durchzuführen, schalten
Sie
die Versorgungsspannung aus und anschließend wieder
ein. Der Gehtestmodus wird eingeschaltet, sobald die
Startsequenz vollständig abgeschlossen ist (LED blinkt für 45
oder 60 Sekunden). Das Gerät bleibt für 30 Minuten im
Gehtestmodus. Der Melder kehrt in seinen normalen
Betriebszustand nach Ablauf der Gehtestmodus-Testzeit
zurück.
Während des Gehtest sollte der Techniker einen
Erfassungsvorhang durchqueren, um die PIR-Komponente
auszulösen. Nachfolgend ist der Abstand zu dem Melder zu
verändern, um die Radar-Komponente auszulösen. Die
einfachste Methode besteht darin, einen ausgewählten
Erfassungsvorhang zu durchqueren und sich nachfolgend in
Richtung Melder zu bewegen, um einen Dualalarm zu
aktivieren. Siehe Abbildung 4 und 5 der Vorhang-
Bodenerfassung.
Als
nächstes sollte der Techniker 40 Sekunden warten, bevor
der Gehtest für die nachfolgenden Erfassungsvorhänge
wiederholt werden kann.
Hinweis:
Eine Umgebung mit
höherem Mikrowellenrauschen kann eine längere Ruhezeit für
die Stabilisierung des Radar-Schaltkreises erfordern.
GRÜNER Betrieb (nur für AM-Melder)
Obwohl der Melder nur ein sehr schwaches Mikrowellensignal
aussendet, kann der Melder auf verschiedene Weise so
programmiert werden, dass Menschen und Tiere nur einer
minimalen Mikrowellenstrahlung ausgesetzt werden.
Der Melder schaltet seine Mikrowellenkomponente für 3
Minuten nach einem Dual-
Alarm ab. Während der Abschaltung
wirkt der Melder nur als PIR-Melder.
Einstellungsoption 1
J1: Off
Einstellungsoption 2
J1: Abgezogen System im scharfen Zustand
Die Mikrowellenkomponente ist abgeschaltet und bei
DD66XAM auf AM-Abdeckerkennung geschaltet. Der Melder
wirkt hierbei nur als PIR-Melder.
Einstellung
J1: Abgezogen System im unscharfen Zustand
System Gehtest abgeschaltet
LED-Anzeige
DD66X
Dual
R
ot
[
1
]
Ge
lb
[1
]
A
la
rm
re
la
is
Zurück
-
s
e
tz
e
n
Start
Geschl. Automatisch nach 45 s
Geringe Spannung
Offen
(Alarm)
Korrekte Spannung
verwenden
(Dual)-Bewegungs-
einbruchalarm
Offen
(Alarm)
Automatisch nach 3 s
Alarmspeicher PIR
Umschalten in
Scharfbetrieb
DD66XAM
Dual / AM
R
ot
[
1
]
Ge
lbe L
E
D
A
la
rm
-
re
la
is
AM
-R
e
la
is
Zurück
-
s
e
tz
e
n
Start
Geschl.
Geschl. Automatisch
nach 60 s
Geringe Spannung
Offen
(Alarm)
Offen
(Alarm)
Korrekte
Spannung
verwenden
(Dual)-Bewegungs-
einbruchalarm
Offen
(Alarm)
Automatisch
nach 3 s
Alarmspeicher PIR
Umschalten in
Scharfbetrieb
AM-Alarm
Offen [2]
(Alarm)
Offen
(Alarm)
Siehe DIP-
Schalter 7
Technischer Fehler
Offen
(Alarm)
Erfolgreicher
Gehtest
Leuchtet durchgehend
Blinkt normal (1 Hz)
[1] Dreifarbige LED.
[2]
Abhängig von der Einstellung des DIP-Schalters SW8.
Technische Daten
DD669
DD666-D
DD669AM DD666AM-D
Melder
Dual
Dual + AM
Bereichsdurch-
messer
(wählbar)
20 ± 0,5 m oder 12 ± 0,5 m
Sichtwinkel
(wählbar)
360 Grad oder 180 Grad
Optisch
2 x 9 Vorhang
Mikrowellen-
frequenz
5725
–5875 MHz
Maximale
Ausgangsleistung
3,89 W
Max. Mikrowellen-
leistung bei 1 m
0,003 µW/cm²
Alarmspeicher
Ja
Versorgungs-
spannung
9 V bis 15 V Gleichspannung (12 V nominal)
Spitze/Spitze-
Brummspannung
2 V (bei 12 V Gleichspannung)
Melder-
einschaltzeit
45 s
60 s
Normale
Stromaufnahme
12 mA
19 mA