
IT
GB
DE
FR
ES
C13960
6101.
fm
- 7 -
Deutsch
Die elektrische Ausrüstung wurde nach Maßgabe
der geltenden einschlägigen Bestimmungen pro-
jektiert und konstruiert. Die Bestimmungen ziehen
die Betriebsbedingungen auf Grundlage der jewei-
ligen Umgebung in Betracht.
Die Liste führt die Bedingungen auf, die für den ord-
nungsgemäßen Betrieb der elektrischen Ausrü-
stung erfüllt sein müssen.
– Die Raumtemperatur darf 5°C nicht unterschrei-
ten.
– Die relative Feuchte muss zwischen 50% (bei
40°C) und 90% (bei 20°C) betragen.
– Die Installationsumgebung darf keine Quelle
elektromagnetischer Störungen und Strahlungen
(Röntgenstrahlen, Laserstrahlen usw.) sein.
– Die Umgebung darf keine Bereiche mit Konzen-
trationen explosionsfähiger Gase oder Stäube
und/oder mit Brandgefahr aufweisen.
– Die zur Produktionstätigkeit und zur Wartung ver-
wendeten Produkte und Materialien dürfen keine
kontaminierenden und korrosiven Stoffe (Säu-
ren, chemische Substanzen, Salze usw.) enthal-
ten und dürfen nicht mit den elektrischen
Komponenten in Kontakt kommen und/oder in
sie eindringen.
– Während des Transports und der Lagerung muss
die Umgebungstemperatur zwischen -25°C und
55°C betragen. Die elektrische Ausrüstung darf
jedoch Temperaturen bis 70°C ausgesetzt wer-
den, sofern dies nicht über einen Zeitraum von
mehr als 24 Stunden geschieht.
Sollten eine oder mehrere der genannten, für den
ordnungsgemäßen Betrieb der elektrischen Ausrü-
stung unabdingbaren Bedingungen nicht erfüllt
werden können, müssen schon bei der Vertrags-
verhandlung die zur Schaffung der geeigneten Vor-
aussetzungen erforderlichen zusätzlichen
Maßnahmen vereinbart werden (z.B. Verwen-
dung spezieller elektrischer Komponenten, In-
stallation von Klimageräten usw.).
Wichtig
Das Auftreten von Unfällen bei der Verwen-
dung von Geräten hängt von vielen Fakto-
ren ab, die nicht immer zu vermeiden und
zu steuern sind. Einige Unfälle können von
unvorhersehbaren Raumbedingungen ab-
hängen, andere sind vor allem benutzerbe-
dingt. Der Gebrauch des Gerätes ist
Benutzern vorbehalten, die autorisiert sind
und sich angemessen informiert haben.
Darüber hinaus kann es bei der ersten Ver-
wendung erforderlich sein, einige Vorgän-
ge zu simulieren, um sich mit den
Bedienelementen und den wichtigsten
Funktionen vertraut zu machen. Beschrän-
ken Sie sich auf die vom Hersteller vorge-
sehenen Verwendungszwecke, ohne
Änderungen an den Vorrichtungen vorzu-
nehmen, um nicht vorgesehene Leistungen
herbeizuführen. Überprüfen Sie vor dem
Gebrauch, ob die Sicherheitsvorrichtungen
installiert sind und einwandfrei funktionie-
ren. Neben Beachtung oben stehender An-
forderungen müssen die Benutzer
sämtliche Sicherheitsnormen befolgen und
die Beschreibung der Bedienelemente so-
wie der Inbetriebnahme aufmerksam durch-
lesen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR ELEKTRISCHEN AUSRÜSTUNG
GEBRAUCH UND BETRIEB
4
EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH