Afriso EMA AB, Kilvägen 2, SE-232 37 Arlöv • Tel: +46-40-92 20 50 • Fax +46-40-19 33 58 • [email protected] • www.afriso.se
WGA 01 D
Warngerät für Abscheider • Installationsanleitung
14
Wartung
Die Funktion des Warngeräts muss gemäß DIN-
EN 1825 bzw. DIN-EN 858 überprüft werden.
Weitere Informationen sind der Betriebs- und
Pflegeanleitung des Abscheiders zu entnehmen.
Bei Ablagerungen müssen die Sonden
regelmäßig gereinigt werden, um einen
Fehlalarm zu vermeiden.
PROGRAMMIERUNGSFUNKTIONEN IN WGA 01 D
- Ver 1.03 18-02-16
Diese Anleitung ist nur für autorisiertes Wartungspersonal vorgesehen.
Im folgenden Flussdiagramm sind alle möglichen Funktionen dargestellt, die
mit den Tasten der Einheit aufgerufen werden können.
Abscheideralarm
Status OK
2012.10.01 16:00
Hauptmenü
Sonde Schichtdicke X
Sonde Aufstau -
Sonde Schlamm -
X <,>,V
Eingänge
Schwedisch -
Englisch -
Deutsch X
Französisch -
Sprachauswahl
>SERVICE
DATUM-UHRZEIT
EINGÄNGE
RELAISAUSGÄNGE
Einstellungen
<,> = AUF/AB
V = WEITER
V (3 sek) = FERTIG
2012.10.01 16:45
Datum/Uhrzeit
REL1 - Quitt -
Akt 1 - Eingang X X X
REL 2 – Quitt X
Akt 2 – Eingang - X -
Relaiseinstellungen
+
Reset
[Reset]
3 sek
SERVICE
>DATUM-UHRZEIT
EINGÄNGE
RELAISAUSGÄNGE
Einstellungen
SERVICE
DATUM-UHRZEIT
>EINGÄNGE
RELAISAUSGÄNGE
Einstellungen
SERVICE
DATUM-UHRZEIT
EINGÄNGE
>RELAISAUSGÄNGE
Einstellungen
DATUM-UHRZEIT
EINGÄNGE
RELAISAUSGÄNGE
>SPRACHE
Einstellungen
Abscheideralarm
Status OK
2012.10.01 16:00
Hauptmenü
2012.01.02,10:03 1
2012.01.02,12:03 1-
2012.01.03,18:03 2X
2012.01.04,05:03 K1
Protokollanzeige
+
für 3 sek
Die Einheit protokolliert automatisch alle Alarmänderungen mit
Datum/Uhrzeit im Hintergrund.
Jede Statusänderung eines Alarms wird mit Datum und Uhrzeit
gespeichert. Die Speicherung erfolgt zyklisch, sodass die
ältesten Werte mit neuen Werten überschrieben werden, wenn
der Speicher voll ist.
Zur Anzeige des Alarmprotokolls die Tasten und gleichzeitig
für 5 Sekunden gedrückt halten. Durch Drücken von oder
kann durch die verschiedenen Ereignisse geblättert werden. Im
Beispiel werden für jede Statusänderung die Uhrzeit und die
betreffende Sonde angezeigt. 1 = Schichtdicke, 2 = Aufstau,
3 = Schlamm. „X“ bedeutet, dass der Alarm aktiviert wurde,
während „–“ bedeutet, dass der Alarm zurückgesetzt wurde. Bei
der Quittierung eines quittierbaren Alarms wird dieser mit dem
Buchstaben „K“ und der entsprechenden Ziffer
markiert, wenn es sich um R1, R2 oder beide handelt.
Zum Abbrechen des Blätterns die Reset-Taste für 3 sek gedrückt
halten. Die Einheit kehrt dann zur Normalanzeige zurück.
Durch Aufrufen des Eingangsmenüs kann eine Sonde ausge-
wählt oder deaktiviert werden. Der Status des Sondeneingangs
wird angezeigt und mit und kann der entsprechende
Sondeneingang ausgewählt werden.
X = aktiv, - = inaktiv. Zu Ändern der Werte auf drücken.
Die Taste für 3 sek gedrückt halten, um die Änderung zu
übernehmen, oder die Reset-Taste für 3 sek gedrückt halten,
um sie zu verwerfen.
Durch Drücken der Taste V wird von der ersten Ziffer
des Datums jeweils einen Schritt weiter gesprungen.
Mit der Taste wird der Wert verringert und mit der
Taste erhöht. Die Taste für 3 sek gedrückt halten,
um die Änderung zu übernehmen, oder die Reset-
Taste für 3 sek gedrückt halten, um sie zu verwerfen.
Der erste Buchstabe der ausgewählten Alternative
wird mit dem Cursor markiert. Durch Drücken von
kann die nächste Alternative ausgewählt werden.
Zum Auswählen der Alternative die Taste für 3 sek
gedrückt halten. Durch Drücken der Reset-Taste für
3 sek wird das Menü ohne Änderung der Einstellun-
gen verlassen.
Die Einstellungen können für R1 und R2 geändert
werden. Akt = quittierbar/nicht quittierbar. AKT =
Auswahl der Eingänge, die den Relaisausgang
aktivieren. ermöglicht das Blättern zwischen den
verschiedenen Alternativen nach rechts. X = aktiv, - =
inaktiv. Zu Ändern der Werte auf drücken. Die Taste
für 3 sek gedrückt halten, um die Änderung zu
übernehmen, oder die Reset-Taste für 3 sek gedrückt
halten, um sie zu verwerfen.
Durch Aufrufen des Eingangsmenüs kann die Sprache
geändert werden. Die verfügbaren Sprachen können
mit den Tasten und angezeigt und ausgewählt
werden. Zum Übernehmen der Auswahl muss die
Taste „v“ mindestens 3 sek lang gedrückt gehalten
werden. Zum Verwerfen der Änderung die Reset-Taste
für 3 sek gedrückt halten.
[Reset]
3 sek
3 sek
[Reset]
/
3 sek
3 sek
3 sek
[Reset]
/
[Reset]
/
[Reset]
/