![Aereco DXR Скачать руководство пользователя страница 40](http://html.mh-extra.com/html/aereco/dxr/dxr_installation-and-use-manual_2861595040.webp)
40 / 52
DE
TF5822_B
7.
ALARME
Alarme werden durch einen roten Bildschirm gekennzeichnet. Sie
werden auch dann angezeigt, wenn der Bildschirm auf Standby schaltet.
Dennoch hat der Benutzer weiterhin die Möglichkeit, die Untermenüs
aufzurufen.
7.1. FILTERTEST-ALARM
Siehe Bild
27
Alle zwei Monate testet die Anlage die Filter automatisch. Dabei wird
der Verschmutzungsgrad der Filter gemessen und festgestellt, ob ein
Filterwechsel erforderlich ist.
Dieser Vorgang kann eine geringe Lärmbelästigung verursachen. Deshalb
hat der Benutzer beim ersten automatischen Filtertest, mit Hilfe des
Bediendisplays innerhalb 48 Std. die Möglichkeit, den Filtertest zu einem
beliebigen Zeitpunkt auszulösen. Nach Ablauf der 48-Stunden-Frist wird
der Filtertest automatisch gestartet.
Ein Countdown in Stunden bis zum Filtertest wird auf dem Bediendisplay
angezeigt.
Um einen automatisch Filtertest ablaufen zu lassen, bedarf es keiner
Eingabe.
Wenn der Filtertest vor dem automatischen Start laufen soll, drücken Sie
auf "Sofort beginnen".
Der Alarm verschwindet vom Bildschirm, sobald der Filtertest fertig ist.
7.2. FILTER-ALARM
Siehe Bild
28
Dieser Alarm erscheint immer dann, wenn die Filter ausgewechselt und
neue Filter eingesetzt werden müssen.
Eine Beschreibung der Vorgehensweise für den Filterwechsel finden Sie
in der Bedienungs- und Wartungsanleitung der XP-1.
Die XP-1 darf nicht unter Spannung stehen, wenn
Arbeiten daran vorgenommen werden (das Display
braucht man nicht abzunehmen, weil es direkt vom XP-1
versorgt wird).
Beim Neustart wird dann ein weiterer Filtertest vorgenommen.
Da die Anlage die Filter bei maximalen Volumenstrom testet,
wird der Volumenstrom der Anlage erhöht, daher kann es zu
einer Geräuschbelästigung kommen.
Dieser Filtertest dauert etwa 12 Minuten.
27
28