![ABS Avalanche Airbag System Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/abs/avalanche-airbag-system/avalanche-airbag-system_instructions-for-use-manual_3553717021.webp)
17
Fehlerbeschreibung
Fehlerdiagnose
Die Airbags kommen
–Waren die Airbags richtig
nur schwer aus den
gefaltet?
Seitentaschen und blasen
– Hat das Gewicht der Patrone
sich nicht vollständig auf
mit dem Füllgewicht überein-
gestimmt?
– Wenn Sie beides mit Ja
beantworten können, senden
Sie den Airbag zur Über-
prüfung
– Sind Sie sich unsicher in
einem der beiden Punkte,
nehmen Sie eine Probeaus-
lösung vor
– Besteht das Problem weiter
hin senden Sie das ABS-
System zum Service
Nach dem Aufblasen der
– Zischgeräusche kommen
Airbags sind Zischgeräusche
vom Ablassventil, das für
deutlich hörbar
Druckausgleich sorgt
– Nach einigen Minuten soll
der Druckabfall nicht deutlich
sichtbar sein
– Ist der Druckabfall deutlich
sichtbar, muss das System
repariert werden. Geben Sie
das ABS-System zum Service.
12.2 Garantie
Um den gesetzlichen Garantieanspruch auf das ABS-System
von 2 auf 4 Jahre zu verlängern, füllen Sie bitte die Garantiekarte
online spätestens 30 Tage nach dem Kauf vollständig aus (unter
abs-airbag.com). Voraussetzung ist, dass Sie die Trainingsaus-
lösung entsprechend der Schritte 1–12 der Gebrauchsanweisung
erfolgreich durchgeführt haben und jährlich eine Trainingsaus-
lösung durchführen werden.
12.3 Technische Daten
Airbagvolumen:
2 x 85 Liter Airbags
Systemgewicht:
ca. 1200g
Airbagmaterial:
Polyamid 6.6.
Auslösung:
Pyrotechnische Zündung im Auslösegriff
Füllvorgang:
In ca. 1 Sekunde werden rund 90 Liter
Gas-Luft-Gemisch in die beiden Airbags
gedrückt. In weiteren 1,5 Sekunden die
restlichen ca. 80 Liter (abhängig von der
Außentemperatur und Höhe).
Patronen:
Bestehen aus hochfesten Materialien,
ausgelegt für Drücke über 300 bar. Sie
entsprechen je nach Ausführung den
Richtlinien der EG bzw. DOC / TC für
Nordamerika. Die Patrone ist ausschließ-
lich bei ABS wieder befüllbar.
Tragesystem:
Entspricht den TÜV-Anforderungen für
extreme Beanspruchung. Die Zugfestigkeit
für alle tragenden Gurte beträgt 3.000 N.
Betriebstemperatur: von -40°C bis +50°C
Deutsch