49
DE
EINSTELLUNG
Einstellung des Lenkrads
Lösen Sie den Knebelgriff der Lenkereinstellung, stellen Sie den Lenker in die gewünschte Position und
schrauben Sie den Knebelgriff wieder fest. Stellen Sie sicher, dass der Lenker stabil sitzt.
Sattelhöhe
Lösen Sie den Knebelgriff der Satteleinstellung, stellen Sie den Sattel auf die gewünschte Höhe und ziehen
Sie den Knebelgriff wieder fest. Stellen Sie sicher, dass der Sattel stabil sitzt.
Satteleinstellung
Lösen Sie den Knebelgriff auf der Führung des Sattels, stellen Sie den Sattel in die gewünschte Position und
schrauben Sie den Knebelgriff wieder an. Stellen Sie sicher, dass der Sattel stabil sitzt.
Einstellung der Pedalenriemen
Befestigen Sie das Gummiband mit der Seite mit den drei Löchern an dem inneren Teil des Pedals.
Befestigen Sie die andere Seite an einer der Regulierungsöffnungen, so dass der Fuß während des Training
fest sitz und sich leicht aus dem Pedal ziehen lässt. Wiederholen Sie diesen Schritt für beide Pedale.
WARTUNG DES TRAININGSGERÄTS
Führen Sie regelmäßig eine Wartung des Geräts aus.
Führen Sie die unten beschriebenen Tätigkeiten
nicht seltener als nach je 20 Arbeitsstunden des Geräts aus.
•
Überprüfen Sie die beweglichen Teile des Geräts. Falls diese nicht ausreichend geschmiert sind,
verwenden Sie ein Schmiermittel für Fahrradlager.
•
Kontrollieren Sie den Zustand von Komponenten wie Schrauben und Muttern. Stellen Sie sicher,
dass diese gut festgezogen sind.
•
Wischen Sie nach jedem Training den Schweiß vom Gerät ab. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm
nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
•
Verwenden Sie nur Seifenwasser für die Reinigung des Geräts. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel.
•
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und warmen Ort.
•
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
TRAINING UND TRAININGSPHASEN
Die Nutzung des Trainingsgeräts bietet Ihnen viele Vorteile. Zuallererst wird es Ihre Kondition verbessern,
Ihre Muskeln stärken und in Kombination mit der richtigen Ernährung unnötiges Fett verbrennen.
1. AUFWÄRMEN
Diese Phase verbessert die Blutzirkulation im ganzen Körper und bereitet die Muskeln für eine höhere
Anstrengung vor. Es reduziert außerdem das Risiko von Krämpfen und Verletzungen. Es ist ratsam, mehrere
Dehnübungen, wie unten gezeigt, durchzuführen. Wenn Sie Schmerzen verspüren, beenden Sie das Training
oder reduzieren Sie die Intensität der Bewegung.
DEHNÜBUNGEN:
•
DEHNUNG DER INNEREN OBERSCHENKELMUSKELN
Setzen Sie sich mit gebeugten Beinen und Knien, die nach außen gerichtet sind, auf eine flache
Oberfläche. Verbinden Sie die Fußsohlen und bringen Sie sie so nah wie möglich zusammen.
Drücken Sie die Knie sanft auf den Boden und halten Sie diese Position für 15 Sekunden.
•
DEHNUNG DER OBERSCHENKEL
Setzen Sie sich auf eine flache Oberfläche. Strecken Sie das rechte Bein und lege Sie die Sohle Ihres
linken Fußes auf den rechten Oberschenkel. Strecken Sie Ihre rechte Hand so weit wie möglich zu
Summary of Contents for Strike Gold
Page 62: ...62 RU 2000...
Page 63: ...63 RU 13 230...
Page 64: ...64 RU...
Page 65: ...65 RU...
Page 68: ...68 RU 4 18 4 21 22 4 1 23 24 25 26 18 5 28 5 4 5 4 23 24 25 38 4 39...
Page 69: ...69 RU 6 28 22 8 8 4 27 20 20 20...
Page 70: ...70 RU 1 15 15 30 15 2 3...
Page 77: ...77 RU Bluetooth Bluetooth Bluetooth ZIPRO...
Page 78: ...78 RU E 1 E 2 E 4 E 7...
Page 79: ...79 RU 24 1 2 3 14 4 21 5 40 6 7 8 9 10 a b c 11 12 14...
Page 105: ...105 LT MONTAVIMO SCHEMA D MESIO Draud iama naudoti ne gamintojo si lomas detales...
Page 124: ...124 CZ MONT N SCH MA UPOZORN N Zabra uje se pou vat d ly jin ch dodavatel ne v robce...
Page 162: ...162 HU SSZESZEREL SI S MA FIGYELEM Tilos nem gy rt t l sz rmaz alkatr szek haszn lata...
Page 177: ...177 BG 2 50 kg 0o C 40o C 10o C 60o C 150 kg H 0 0 99 9 km h EN 20957 1 2013...
Page 178: ...178 BG 230V 50Hz 2000 mm...
Page 179: ...179 BG 13 230...
Page 180: ...180 BG...
Page 181: ...181 BG...
Page 183: ...183 BG 1 2 3 1 13 14 15 16 2 9L R 10L R 9R 9L R L 3 7 35 36 37 34 15 35 6 33 34 7 33 34 6 7 35...
Page 184: ...184 BG 4 18 4 21 22 4 1 23 24 25 26 18 5 28 5 4 5 4 23 24 25 38 4 39...
Page 185: ...185 BG 6 28 22 8 8 4 27 20 20 20...
Page 186: ...186 BG 1 15 15 30 15 2 3...
Page 193: ...193 BG...
Page 194: ...194 BG E 1 E 2 E 4 E 7...
Page 195: ...195 BG 24 1 2 3 14 4 21 5 40 6 7 8 9 10 p q r 11 12 14...