![Zinco Fallnet SR Installation And Instruction Manual And Inspection Chart Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/zinco/fallnet-sr/fallnet-sr_installation-and-instruction-manual-and-inspection-chart_934154005.webp)
D
ZinCo GmbH ∙ Lise-Meitner-Straße 2 ∙ 72622 Nürtingen ∙ Deutschland
T49 (0) 7022 6003-0 ∙ [email protected] ∙ www.zinco.de
5
Gebrauchsanleitung
D
+ Freifall (Seillänge über Absturzkante)
+ Größe der gesicherten Person
+ Dehnung Seil
+ Dehnung Auffanggurt
+ Reißstrecke Falldämpfer
+ Deformation und Verschiebung
Anschlagpunkt (max. 1,0 m)
+ 1,0 m Sicherheit
__________________________________
= Mindestabstand vom Boden
Seillänge über Absturzkante
Absturzkante
Anschlag
punkt
Die Fallnet
®
SR-Anschlagöse ist mit einem Mindestabstand
von 2,50 m zur Absturzkante hin zu verlegen.
- der Mindestabstand vom Boden (Absturzhöhe) muss so
groß sein, dass es bei einem möglichen Absturz zu keinem
Aufprall kommt und ein freies Auspendeln gegeben ist.
Der erforderliche Mindestabstand zum Boden (potentielle
Aufprallfläche, -gegenstand) resultiert aus der Teilstrecke
des Verbindungsmittels, welches über die Absturzkante
gezogen wird (= größtmögliche Seillänge zur Absturzkante
minus kürzeste Seillänge, rechtwinklig zur Absturzkante), die
Größe der gesicherten Person, der Strecke für die Seil- und
Auffanggurtdehnung, der Aufreißstrecke des Falldämpfers,
der Verschiebung der Anschlageinrichtung (max. 1,0m)
und 1,0 m als Sicherheitswert.
Ihr Dach schützt Gebäude, Einrichtung und Werte. Damit Sie
sich lange an einem funktionstüchtigen Dach erfreuen können,
muss dieses fachgerecht ausgeführt sein und während der
Nutzung in regelmäßigen Abständen gewartet und ggf. instand-
gesetzt werden. Hierfür muss sichergestellt sein, dass Arbeiten
auf Dächern sicher durchgeführt werden können. Auch der
Bauherr und (ggf. spätere) Eigentümer ist hier in der Pflicht
und für die Einhaltung aller Vorschriften zum Arbeitsschutz auf
dem Dach verantwortlich.
Fallnet
®
SR stellt in Verbindung mit einer Auflast aus geeig-
netem Schüttgut (z.B. Dachbegrünung, Substrat oder Kies)
eine Anschlageinrichtung gemäß DIN EN 795:2012 Typ E zur
Absturzsicherung auf Flachdächern dar.
1.Fallnet
®
SR - Systemkomponenten:
a. Anschlagpunkt
Werkseitig komplett vormontiert, bestehend aus Anschlagöse,
ca. 175 mm hoher Stütze und Grundplatte aus Metall, Größe
0,75 × 0,75 m, mit senkrechten Arretierungslaschen. Die
Kennzeichnungsplakette (u.a. mit Seriennummer) ist an der
Anschlagöse fest angebracht.
b. Lastaufnehmende Scheibe, 2,00 × 2,67 m
Aus vier vorgesteckten Rasterelementeinheiten á 1,00 × 1,33 m.
Eine davon mit Kennzeichnung und Vorrichtung für die stan-
dardmäßige Positionierung des Einzelanschlagpunktes.
Insgesamt 48 Einzelelemente (0,33 × 0,33 m) mit umlaufend
angeordnetem Steckverbindungssystem. Höhe ca. 30 mm.
c. Dokumente
Im Lieferumfang sind folgende Dokumente enthalten, die der
Verarbeiter der Bauherrschaft auszuhändigen hat:
- Einbau- und Gebrauchsanleitung
- Kontrollkarte. Bitte die Seriennummer des Fallnet
®
eintragen,
Sie finden diese auf der Kennzeichnungsplakette direkt am
Produkt. Fallnet
®
SR muss regelmäßig kontrolliert werden.
Zusätzlich sollte ausgehändigt werden:
- Montagedokumentation
- Lageplan
2. Einsatzbereich und Voraussetzungen für die Nutzung
Fallnet
®
SR darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz
als Anschlageinrichtung für die persönliche Schutzausrüstung
eingesetzt werden. Fallnet
®
SR darf nicht zum Heben von Lasten
oder zum Anbinden von Gegenständen benutzt werden. Ver-
änderungen oder Ergänzungen an den Systemkomponenten
dürfen ohne vorausgehende schriftliche Zustimmung des Her-
stellers nicht erfolgen.
Des Weiteren ist zu beachten:
- Fallnet
®
SR ist nur von max. 1 Person (max. 100 kg,
inklusive Ausrüstung) zu benutzen
- der Einsatz ist bis zu einer maximalen Dachneigung von
5° zulässig
- nur auf geeignetem Untergrund einbauen. D.h. entweder
auf dem Filtervlies (Mehrschichtaufbau) oder auf einer
Schutzmatte bzw -lage (Einschichtaufbau), s. Einbauan-
leitung.
Wichtig: Es ist immer direkter Kontakt mit der Auflast
(Schüttgut) erforderlich.
- Beim Sturz erfolgt unter Umständen ein „Auspendeln“.
Dabei ist darauf zu achten, dass keine Bauteile im Weg sind
(z.B. Balkone, Vordächer etc.) und ein Anprall vermieden wird.
- nur mit einer geeigneten “Persönlichen Schutzaurüstung”
für die horizontale Verwendung zu nutzen. Diese PSA nach
EN 363 (nicht Teil der Anschlageinrichtung Fallnet
®
SR) muss
folgende Komponenten enthalten:
- Auffanggurt nach EN 361
- Falldämpfer nach EN 355 oder Höhensicherungsgerät nach
EN 360 (Auffangkräfte jeweils ≤ 6,0 kN)
- Verbindungsmittel nach EN 354
- Verbindungselemente (Karabinerhaken) nach EN 362
Vergewissern Sie sich, dass die einzelnen Systemkomponen-
ten aufeinander abgestimmt sind und für den horizontalen
Einsatz sowie für einen Absturz über eine Kante geeignet
sind. Es sind potentielle Gefahren durch die Kombination der
verwendeten Komponenten (insbesondere Falldämpfer, EN
355 bzw. Höhensicherungsgerät, EN 360) auszuschließen.
Vor dem Einsatz der "Persönlichen Schutzausrüstung" gegen
Absturz empfehlen wir daher den Rat des Herstellers der PSA
einzuholen. Die Gebrauchsanleitung des Herstellers ist zu
beachten.