![YATO YT-82824 Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yt-82824/yt-82824_manual_3240943023.webp)
23
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
Halten Sie das Werkzeug immer mit beiden Händen an den isolierten Gri
ff
en (V). Das macht die Arbeit sicherer und erleichtert die
Kontrolle über das Werkzeug, auch in unerwarteten Situationen.
Halten Sie das Werkzeug mit ausreichender Kraft, um sicher zu arbeiten. Übermäßiges Halten kann zu Ermüdung führen. Ver-
meiden Sie es, das Werkzeug nur mit den Fingern zu halten.
Bei der Verwendung von Zubehör, das auf einen Gewindeschaft geschraubt wird, sollte das Zubehör so gewählt werden, dass
das Befestigungsgewinde nicht länger ist als die Ö
ff
nung, in die es geschraubt werden soll. Dadurch wird verhindert, dass das
Zubehör zerbricht. Verwenden Sie einen Schaft mit einem Druckring, der
fl
ach ist und keine Hinterschneidungen oder Vertiefun-
gen aufweist. Dadurch wird die Kontakt
fl
äche zwischen dem Schaft und dem Zubehörteil vergrößert und ein Bruch verhindert.
Zubehör mit einem größeren Durchmesser als dem in dieser Anleitung angegebenen darf nicht verwendet werden.
Dann können Sie mit der Arbeit beginnen. Bei Dauerbetrieb sollte die Erwärmung der Schleifmaschine und des Werkzeugs
überwacht werden, und es sollten während des Betriebs Pausen eingelegt werden, wenn die Temperatur ansteigt. Um eine Über-
hitzung des Motors zu vermeiden, ist es ratsam, häu
fi
ge Pausen einzulegen und die Lüftungsschlitze frei zu halten.
Üben Sie bei der Verwendung des Schleifers nicht zu viel Druck auf das Werkstück aus und machen Sie keine ruckartigen Be-
wegungen, um die angeschlossenen Geräte oder den Schleifer selbst nicht zu beschädigen.
Beim Bohren oder Fräsen in Stahl oder Aluminium können die Werkzeuge mit emulgierendem Öl oder einem für den jeweiligen
Werksto
ff
empfohlenen Kühlmittel gekühlt werden, während die Verwendung von Kühlmitteln bei Arbeiten in Messing nicht emp-
fohlen wird. In der letzten Phase des Durchbohrens sollte der Druck auf den Bohrer verringert werden, um ein Abbrechen oder
Verklemmen zu vermeiden. Wenn der Bohrer klemmt, schalten Sie das Gerät sofort aus. Ein zu hoher Druck auf die Werkzeuge
oder die falsche Wahl der Drehzahl für die jeweilige Arbeit führt zu einer Überlastung des Werkzeugs, die sich durch eine starke
Erwärmung der Außen
fl
ächen des Werkzeugkörpers bemerkbar macht.
Das Werkzeug darf nicht überlastet werden – die Außen
fl
ächentemperatur darf 60
o
C niemals überschreiten.
Nach Abschluss der Arbeiten schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Akku und führen Sie Wartungs- und Inspektionsarbei-
ten durch.
KONSERVIERUNG UND ÜBERSICHTUNGEN
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elektro-
netz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen
Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgri
ff
, Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs-
stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager
und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen. In der Garantiezeit kann der Benutzer keine Elektrowerkzeuge
demontieren oder keine Bauteile sowie Bestandteile austauschen, weil dies eine Verlierung der Garantierechte verursacht. Alle
beobachtete bei der Übersicht oder in der Arbeitszeit Unrichtigkeiten bestimmen das Signal zur Durchführung der Reparatur im
Service. Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgri
ff
und Bedeckungen z.B. mit
dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen ohne Benutzung von Chemiemittel
und Reinigungs
fl
üssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgri
ff
e soll man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
Summary of Contents for YT-82824
Page 24: ...24 RU YT 82824 18 DC 6 25 M15 1 8 000 26 000 78 0 3 0 89 0 3 0 2 2 47 1 5 IPX0 1 37 Li Ion...
Page 25: ...25 RU...
Page 26: ...26 RU...
Page 27: ...27 RU...
Page 29: ...29 RU 8 V 60 C 0 3 MPa...
Page 30: ...30 UA YT 82824 18 DC 6 25 M15 1 8 000 26 000 A 78 0 3 0 A 89 0 3 0 2 2 47 1 5 IPX0 1 37...
Page 31: ...31 UA...
Page 32: ...32 UA...
Page 33: ...33 UA...
Page 34: ...34 UA 8 Li Ion YATO 18 YT 82842 YT 82843 YT 82844 YT 82845 YATO YT 82848 YT 82849 III 30 IV 8...
Page 35: ...35 UA V 60O C 0 3 MPa...
Page 95: ...95 GR RCD RCD o on...
Page 96: ...96 GR...
Page 97: ...97 GR...
Page 99: ...99 GR 8 mm V 60 o C 0 3 MPa...
Page 101: ...101 BG RCD RCD...
Page 102: ...102 BG...
Page 103: ...103 BG...
Page 105: ...105 BG 8 mm V 60o C 0 3 MPa...
Page 118: ...118 AR YT V DC mm mm M min dB A dB A m s IPX kg Li Ion...
Page 119: ...119 AR RCD DCR RPM...
Page 120: ...120 AR...
Page 121: ...121 AR II TY TY TY TY noI iL V OTAY TY TY OTAY III VI...
Page 122: ...122 AR V...