![YATO YT-23860 Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yt-23860/yt-23860_manual_3238331009.webp)
9
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
ten Messungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass
das Werkzeug nicht geerdet werden muss, die Verwendung
einer Unterlage zur Zerstreuung elektrostatischer Ladungen
und/oder der Druckluftanlage nicht erforderlich ist. Es ist erfor-
derlich, dass die Messung und Installation dieser Anlage von
Personal mit entsprechender Qualifi kation durchgeführt wird.
Stellen Sie vor jedem Einsatz des Werkzeuges sicher, dass
kein Teil des Druckluftsystems beschädigt ist. Bei festgestell-
ten Schäden sofort durch neue, unbeschädigte Komponenten
ersetzen.
Trocknen Sie vor jedem Einsatz des Druckluftsystems die im
Inneren des Werkzeuges, des Kompressors und der Schläu-
che kondensierte Feuchtigkeit.
BENUTZUNG DES WERKZEUGES
Allgemeine Gebrauchshinweise
Stellen Sie den Druckluftverteiler immer auf eine fl ache, ebene
und harte Oberfl äche.
Bewegen Sie den Druckluftverteiler, indem Sie die Basis oder
die Griff e greifen. Bewegen Sie den Druckluftverteiler nicht, in-
dem Sie an einer oder mehreren Druckluftschläuchen ziehen.
Schützen Sie den Druckluftverteiler vor Stößen und lagern Sie
ihn nicht zusammen mit anderen Werkzeugen.
Überprüfen Sie den Druckluftverteiler vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen. Überprüfen Sie, ob das Gehäuse, das
Manometer und die Anschlüsse nicht gerissen, verformt oder
anderweitig beschädigt sind. Bei festgestellten Schäden ist es
verboten, mit der Arbeit zu beginnen oder fortzufahren. Be-
schädigtes Produkt muss an eine autorisierte Servicestelle
geschickt werden.
Trennen Sie nach Beendigung der Arbeiten immer den Druck-
luftverteiler von der Stromquelle und trennen Sie dann alle
Werkzeuge und Schläuche.
Anschluss des Druckluftverteilers an das Druckluftsystem
Achtung! Vor dem An- und Abkuppeln des Druckluftverteilers
an das und vom Druckluftsystem und der Druckluftwerkzeuge
an den Druckluftverteiler sollte der Druck im System auf maxi-
mal 0,4 MPa reduziert werden.
Die Abbildung (II) zeigt die empfohlene Methode zum Anschluss
des Werkzeuges an das Druckluftsystem. Die dargestellte Me-
thode gewährleistet den effi zientesten Einsatz des Werkzeuges
und verlängert die Lebensdauer des Werkzeuges.
Fügen Sie einige Tropfen Öl der SAE-Viskositätsklasse 10 in
den Lufteinlass hinzu.
Schließen Sie den Schlauch an eine Druckluftquelle (z.B.
einen Kompressor) an und verbinden Sie ihn dann mit dem
Druckluftverteiler.
Stellen Sie den Druck der dem Verteiler zugeführten Luft ein
und achten Sie darauf, dass der Druckwert den in der Tabel-
le der technischen Daten angegebenen Maximalwert nicht
überschreitet. Es wird empfohlen, den Betriebsdruck nicht zu
überschreiten. Überprüfen Sie auch den maximalen Druck der
Druckluftwerkzeuge, die an den Druckluftverteiler angeschlos-
sen werden sollen. Der Druck, der dem Druckluftverteiler zu-
geführt wird, darf den maximalen Druck der an den Druckluft-
verteiler angeschlossenen Werkzeuge nicht überschreiten.
An- und Abkuppeln von Druckluftwerkzeugen an den und vom
Druckluftverteiler
Achtung! Vor dem An- und Abkuppeln des Druckluftverteilers
an das und vom Druckluftsystem und der Druckluftwerkzeuge
an den Druckluftverteiler sollte der Druck im System auf maxi-
mal 0,4 MPa reduziert werden.
Der Druckluftverteiler ist mit vier Luftauslässen ausgestattet.
In zwei Auslässen besteht die Möglichkeit, den Eingangsdruck
über einen im Verteiler eingebauten Druckregler zu reduzieren,
und in zwei Auslässen wird der Versorgungsdruck übertragen.
Die Auslässe mit der Druckregelung sind auf dem Gehäuse mit
dem Wort „REGULATED” und Auslässe ohne Druckregelung
sind auf dem Gehäuse mit dem Wort „NON-REGULATED be-
schrieben. Die Druckregelung erfolgt über einen Drehknopf und
der Druckwert kann am Manometer abgelesen werden. Der
Drehknopf sollte zum Anheben gezogen und dann gedreht wer-
den, um den Druckwert für die Auslässe mit der Druckregelung
zu ändern. Das Drehen in die Richtung „+” erhöht den Druck und
das Drehen in die Richtung „-” verringert den Druck. Sobald der
Druck eingestellt ist, drücken Sie den Drehknopf, um eine ver-
sehentliche Änderung seiner Position zu verhindern.
Fördermenge des Druckluftverteilers
Der Druckluftverteiler überträgt den Druck der Quelle auf alle
Auslässe, wobei ein Druckabfall in den Druckluftschläuchen
um ca. 0,1 MPa zu berücksichtigen ist.
Der Druckluftverteiler verteilt jedoch die Druckluft. Daher ist es
notwendig, eine ausreichend effi ziente Druckluftquelle bereit-
zustellen, um mit mehr als einem an den Druckluftverteiler an-
geschlossenen Werkzeug arbeiten zu können. Überprüfen Sie
die Fördermenge in der mit dem Druckluftwerkzeug gelieferten
Dokumentation.
Druckluftquellen mit einer Fördermenge von ca. 85-110 l/min
ermöglichen das Arbeiten mit nur einem Werkzeug, während
Druckluftquellen mit einer Fördermenge von 225-340 l/min den
gleichzeitigen Betrieb von zwei Werkzeugen gewährleisten
können. Druckluftwerkzeuge mit eigenem Druckluft-Zylinder,
z.B. Nagelgeräte oder Nietwerkzeuge, können eine geringere
Fördermenge der Druckluftquelle erfordern.
Wartung des Gerätes
Nach Abschluss der Arbeiten sind Gehäuse, Lüftungsschlitze,
Schalter, Griff e und Abdeckungen z.B. mit Druckluft (bei maxi-
mal 0,3 MPa), einem Pinsel oder einem trockenen Tuch ohne
Verwendung von Chemikalien oder Reinigungsfl üssigkeiten zu
reinigen. Reinigen Sie die Werkzeuge und Griff e mit einem tro-
ckenen, sauberen Tuch.
Ersatzteile
Eine detaillierte Liste der Produktersatzteile fi nden Sie im Ab-
schnitt „Download“, im Produktdatenblatt, auf der Website der
TOYA SA: www.toya.pl.
Verschlissene Werkzeuge sind Sekundärrohstoff e und dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie gesundheits- und um-
weltgefährdende Stoff e enthalten! Bitte helfen Sie uns aktiv, mit
den natürlichen Ressourcen schonend umzugehen und die Um-
welt zu schützen, indem Sie die verschlissenen Geräte bei einer
entsprechenden Sammelstelle abgeben. Um die Menge der
entsorgten Abfälle zu reduzieren, ist es notwendig, sie wieder-
zuverwenden, zu recyceln oder in anderer Form zu verwerten.
Summary of Contents for YT-23860
Page 10: ...10 RUS c YT 23860 1 8 PT 1 4 6 3 3 8 10 1 3 0 63 O C 0 50...
Page 11: ...11 RUS 0 4 REGULATED a NON REGULATED 0 1 85 110 225 340 0 3 TOYASA www toya pl 0 4 II SAE 10...
Page 12: ...12 UA YT 23860 1 8 PT 1 4 6 3 3 8 10 M a 1 3 M a 0 63 O C 0 50...
Page 13: ...13 UA 0 4 II SAE 10 0 4 REGULATED NON REGULATED 0 1 85 110 225 340 0 3 TOYA SA www toya pl...
Page 34: ...34 GR YT 23860 kg 1 8 PT mm 1 4 6 3 mm 3 8 10 MPa 1 3 MPa 0 63 O C 0 50...
Page 36: ...36 GR...