background image

2

Deutsch

VORWORT

Diese Betriebsanleitung ist von jedem Bedie-
ner vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig
zu lesen. Sie soll helfen das Produkt kennen-
zulernen und dessen bestimmungsgemässe
Einsatzmöglichkeitenzunutzen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hin-
weise um das Produkt sicher, sachgerecht und
wirtschaftlich zu betreiben. Ihre Beachtung
hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten
und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zu-
verlässigkeit und Lebensdauer des Produktes
zu erhöhen. Diese Betriebsanleitung muss
ständig am Einsatzort des Produktes verfüg-
bar sein. Neben der Betriebsanleitung und den
im Verwenderland und an der Einsatzstelle
geltenden verbindlichen Regelungen zur Un-
fallverhütungsvorschrift sind auch die aner-
kannten Regeln für sicherheits- und fachge-
rechtesArbeitenzu beachten.

BESTIMMUNGSGEMÄ SSEVERWENDUNG

- Das Gerät ist zum Heben, Ziehen und Span-

nenvonLasten geeignet.

- Das Gerät eignet sich ebenfalls zum Zurren

von Lasten z. B. auf

LKW‘s

. Hierzu sind die

Spannkraft Ssowiedie Handkraft S, die

TF

HF

auf dem Typenschild angegeben sind, zu
berücksichtigen.

- Die auf dem Gerät angegebene Tragfähig-

keit (WL L) ist die maximale Last, die ange-
schlagenwerdendarf.

- Der Trag- und Lasthaken des Gerätes muss

sich bei Hebevorgängen in einer lotrechten
Geraden über dem Schwerpunkt (S) der Last
befinden, um ein Pendeln der Last beim
Hebevorgangzuvermeiden(Fig.1).

D

Seite 2

Page 3

Page 4

Página 6

Pagina 7

Pagina 8

D  

GB  

F  

E  

NL  

I

- Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last

ist verboten.

- Lasten nicht über längere Zeit oder unbe-

aufsichtigt in angehobenem oder gespann-
tem Zustand belassen.

- Der Bediener darf eine Lastbewegung erst

dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt
hat, dass die Last richtig angeschlagen ist
und sich keine Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.

- Beim Einhängen des Gerätes ist vom Bedie-

ner darauf zu achten, dass das Hebezeug
so bedient werden kann, dass der Bediener
weder durch das Gerät selbst noch durch
dasTragmitteloderdie Lastgefährdet wird.

- Das Gerät kann bei einer Umgebungs-

temperatur zwischen - 10

C und + 50

C

arbeiten. Bei Extrembedingungen sollte mit
dem Hersteller Rücksprache genommen
werden.

Achtung:

Bei Umgebungstemperaturen un-

ter 0

CBremseauf Vereisungüberprüfen!

- Die Unfallverhütungs- bzw. Sicherheitsvor-

schriften für handbetriebene Hebezeuge des
jeweiligen Landes, in dem das Gerät einge-
setzt wird, sindunbedingt zu beachten.

- Bei Funktionsstörungen ist das Hebezeug

sofort außerBetriebzu setzen.

SACHWIDRIGE VERWENDUNG

- Die Tragfähigkeit ( W L L) darf nicht über-

schritten werden.

- Eine Hebelverlängerung ist nicht statthaft

(Fig. 2).

- Schweißarbeiten an Haken und Lastkette

sind verboten. Die Lastkette darf nicht als
Erdleitung bei Schweißarbeiten verwendet
werden(Fig.3).

- Schrägzug, d.h. seitliche Belastung auf das

Gehäuse oder die Unterflasche ist verboten
(Fig. 4).

- Die Benutzung des Produktes zum Transport

vonPersonenist verboten(Fig.5).

- Die Lastkette darf nicht als Anschlagkette

(Schlingkette) verwendetwerden(Fig.6).

- Lastkette nicht knoten oder mit Bolzen,

Schraube, Schraubendreher oder ähnlichem
verbinden. Fest in Hebezeuge eingebaute
Lastketten dürfen nicht instandgesetzt
werden(Fig.7).

- Das Entfernen der Sicherheitsbügel von Trag-

bzw.Lasthakenist unzulässig.

- Hakenspitzenicht belasten(Fig. 8).
- Das Kettenendstück (Fig. 11) darf nicht als

betriebsmäßige Hubbegrenzung verwendet
werden.

- Ein betriebsmäßiges Drehen der Lasten ist

verboten, da die Unterflaschen der Geräte
nicht zum betriebsmäßigen Drehen von an-
gehängtenLastenkonzipiertsind. Ist einbe-

triebsmäßigesDrehenvorgesehen, müssen
s. g. Drallfänger vorgesehen werden bzw. es
ist mit dem Hersteller Rücksprache zu
nehmen.

- Hebezeug nicht aus großer Höhe fallen

lassen. Das Gerät sollte immer sachgemäß
auf demBodenabgelegtwerden.

- Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger

Atmosphäre eingesetzt werden (Sonderaus-
führungenbeiNachfrage).

PRÜ FUNG VOR DER ERSTEN  
INBETRIEBNAHME

Vor der ersten Inbetriebnahme ist das Produkt
einer Prüfung durch einen Sachkundigen zu
unterziehen. Diese Prüfung besteht im
Wesentlichen aus einer Sicht- und
Funktionsprüfung. Diese Prüfungen sollen
sicherstellen, dass sich das Gerät in einem
sicheren Zustand befindet und gegebenenfalls
Mängel bzw. Schäden festgestellt und behoben
werden.
Als Sachkundige können z.B. die Wartungs-
monteure des Herstellers oder Lieferanten
angesehen werden. Der Unternehmer kann
aber auch entsprechend ausgebildetes Fach-
personal des eigenen Betriebes mit der
Prüfung beauftragen.

PRÜ FUNGVOR ARBEITSBEGINN

Vor jedem Arbeitsbeginn ist das Gerät
einschließlich der Tragmittel, Ausrüstung und
Tragkonstruktion auf augenfällige Mängel und
Fehler zu überprüfen. Weiterhin sind die
Bremse und das korrekte Einhängen des
Gerätes und der Last zu überprüfen. Dazu ist
mit dem Gerät eine Last über eine kurze
Distanz zu heben, zu ziehen oder zu spannen
undwiederabzusenkenbzw.zuentlasten.

Ü berprüfung der Lastkette

Die Lastkette muss auf äußere Fehler,
Verformungen, Anrisse, Korrosionsnarben,
Verschleiß und ausreichende Schmierung
überprüft werden.

Ü berprüfung Kettenendstück

Das Kettenendstück muss unbedingt am losen  
Kettenende montiert sein (Fig. 11).

Ü berprüfung des Trag- und Lasthakens

Der Trag- bzw. Lasthaken muss auf Risse,
Verformungen, Beschädigungen, Abnutzung
undKorrosionsnarbenüberprüftwerden.

Ü berprüfung Kettenverlauf  
Unterflasche

Vor jeder Inbetriebnahme bei zwei- und
mehrstrangigen Geräten ist darauf zu achten,
dass die Lastkette nicht verdreht oder

Summary of Contents for UNOplus

Page 1: ...bruiksaanwijzing Istruzioni di Servizio D GB F E NL I Mod UNOplus WLL 750 6 000kg Yale Industrial Products GmbH Yale Industrial Products GmbH Postfach 10 13 24 D 42513 Velbert Germany AmLindenkamp 31...

Page 2: ...an Haken und Lastkette sind verboten Die Lastkette darf nicht als Erdleitung bei Schwei arbeiten verwendet werden Fig 3 Schr gzug d h seitliche Belastung auf das Geh use oder die Unterflasche ist ver...

Page 3: ...orbottom hooks Neverattach the loadonthe tip of the hook Thisalsoappliestothetophook Fig 8 Donot use the chain stop as anoperational limit device Fig 11 Turning of loads under normal operating condit...

Page 4: ...accidents il faut tenir compte des r gles en vigueur en mati re de s curit du travail et professionnellesdanschaquepays UTILISATIONCORRECTE Le palan a t con u pour lever tirer ou maintenirentensiondes...

Page 5: ...d formations fissuressuperficielles usureoumarquesde corrosion Inspection del arr t de cha ne L arr t de cha ne doit absolument tre mont sur le brin de cha ne setrouvant sans charge Fig 11 Inspection...

Page 6: ...ohibida Fig 5 La cadena de carga no se debe utilizar por ning n motivo como cadena de enganche lazodecadena Fig 6 No se deben hacer nudos en la cadena de carga yaseacon pernos desatornilladores o simi...

Page 7: ...g niet als aanslag strop kettingwordengebruikt Fig 6 Lastketting niet knopen of met een bout schroef schroevendraaier of soortgelijks verkorten Dein het hijsgereedschapgemon teerde lastketting mag nie...

Page 8: ...er bij zware werk omstandigheden dienen zij met kortere tus senpozenuitgevoerdteworden De beproeving is op zich visueel en op het functioneren vandetakel waarbij destaat van deonderdelengeinspecteerdw...

Page 9: ...di carico Verificarechei ganci di sospensioneedi carico sianoprividideformazioni danneggiamenti cric cheopuntidiusuraodicorrosione Verificadeisistemidi rinvio Tutte le macchine dotate di pi tiri di ca...

Page 10: ...correctes Utilizaci nincorrecta Incorrect gebruik Impieghinon corretti D GB F E NL I Kettenverlau f Chainreeving D roulementdela cha ne Desarrollodelacadena Kettingloop Rinviodellacatena D GB F E NL I...

Page 11: ...5 Ganciodicaricoconchiusura withsafetylatch cierrede seguridad di sicurezza 6 Handwheel 6 Ruedademano 6 Ruotaacomandomanuale 7 Pawlrod lever 7 Manilla 7 Levadi selezionedelmovimento 8 Hand lever 8 Pal...

Page 12: ...g d x t Chain dimensions d x t Dimension des cha nes dx t mm K rzester Hakenabstand Min headroom Hauteur perdue mm Handhebell nge Hand lever length Longueur du levier manuelde commande mm Hubkraft bei...

Page 13: ...or notbeinspected regularly Product HandHoist Type Serial no Ratchet Lever HoistMod UNOplus Capacity 750 6 000 kg frommanufacturingyear 03 08 serial numbers for the individual capacitiesare registered...

Page 14: ...rmit 2006 42 CE AnnexeII A Nousd claronsquelamachined sign eci dessouscorrespondtantdanssaconceptionquedanssaconstructionauxexigencesessentielles desant etdes curit desdirectivesmachinesCE Lavalidit d...

Page 15: ...macchinaquidi seguitoriportata conformeconi principalirequisitidellaDirettivaMacchineCE Questadichiarazioneperder ognivalidit nelcasoin cuivenganoapportatealsuddettomacchinariomodificheoaggiuntenonpre...

Page 16: ...Atradingdivisionof Columbus McKinnon Corporation Ltd Unit 12 Loughside Industrial Park Dargan Crescent Belfast BT3 9JP Phone 0044 0 2890 771467 Fax 0044 0 2890 771473 Web Site www yaleproducts com E...

Reviews: