![Würth ESF 500-E Universal Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/wurth-0/esf-500-e-universal/esf-500-e-universal_operating-instructions-manual_1001423010.webp)
10
Getriebekopf drehen
Der Getriebekopf lässt sich zum Statorgehäuse in
90°-Schritten drehen. Dadurch kann der Ein-/Aus
-
schalter für besondere Arbeitsfälle in eine günstigere
Handhabungsposition gebracht werden.
▸
Entfernen Sie die vier Schrauben.
▸
Drehen Sie den Getriebekopf vorsichtig in die ge-
wünschte Lage. Achten Sie dabei darauf, dass er
nicht mehr als 1 mm vom Motorgehäuse abhebt.
▸
Drehen Sie die Schrauben wieder ein und ziehen
sie fest.
Schleifbänder
▸
Nur Schleifbänder verwenden, deren zulässige
maximale Geschwindigkeit gleich oder höher
ist als die Bandgeschwindigkeit im Leerlauf der
Maschine!
▸
Nur saubere Schleifbänder montieren.
Arbeitshinweise
▸
Um ein optimales Schleifergebnis zu erreichen,
bewegen Sie das Schleifband mit leichtem Druck
gleichmässig hin und her.
3
Die Konstantelektronik hält die Bandgeschwin-
digkeit bei Leerlauf und Last nahezu konstant und
gewährleistet eine gleichmässige Arbeitsleistung.
Zu starker Druck verringert die Leistungs-
fähigkeit der Maschine und die
Lebensdauer des Schleifbandes.
Die Maschine ist mit einer Elektronik und einem
integrierten Überlastschutz ausgerüstet. Wird die
Maschine überlastet, blockiert das Band kurz.
▸
Entlasten Sie Maschine sofort und lassen sie kurze
Zeit ohne Belastung laufen.
▸
Wählen Sie die geeignete Bandgeschwindigkeit
vor.
Wenn der Andruck zu gering ist, kann
das Band auf der Antriebsrolle rutschen!
Wartung und Reinigung
WARNUNG !
Gefahr durch elektrischen Strom.
¾
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
des Gerätes nur bei gezogenem
Netzstecker.
VORSICHT !
Stäube von Materialien können
gesundheitsschädlich sein.
¾
Staub- oder Atemschutzmaske
benutzen.
Vorbeugende Instandhaltung
▸
Halten Sie Maschine und Lüftungsschlitze stets
sauber.
▸
Überprüfen Sie nach einer Betriebsdauer von ca.
150 Stunden die Kohlebürsten und wechseln sie
ggf. aus.
▸
Reinigen Sie das Motorengehäuse und erneuern
Sie die Fettfüllung im Getriebegehäuse.
Zur Aufrechterhaltung der Schutzisolati-
on muss die Maschine einer sicherheits-
technischen Überprüfung unterzogen
werden. Diese Arbeiten müssen
ausschliesslichvon einem
Würth
Servicetechniker
ausgeführt werden.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der
Bearbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Innern
der Maschine absetzen. Die Schutzisolierung der
Maschine kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt
sich in solchen Fällen die Verwendung einer stationä-
ren Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüf
-
tungsschlitze und das Vorschalten eines Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI).
Kohlebürstenwechsel
Die Maschine ist mit einer Warnleuchte
ausgestattet, welche bei kritischem
Kohlebürstenvergleich gelb aufleuchtet.
Bei Aufleuchten der Warnleuchte muss
dringend der Kohlebürstenwechsel
vorgenommen werden!
▸
Lösen Sie die Schrauben.
▸
Entfernen Sie den Deckel.
▸
Heben Sie die Feder an und entfernen Sie die
Kohle.
▸
Reinigen Sie den Kohlebürstehalter.
▸
Setzen Sie neue Kohle ein. Beachten Sie dabei
unbedingt die Kohleanordnung.
▸
Montieren Sie den Deckel.
▸
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Summary of Contents for ESF 500-E Universal
Page 3: ...II 2 1 3 4 5 8 9 6 7 10 3 I...
Page 92: ...92 GR Adolf W rth GmbH Co KG 3 3 1...
Page 93: ...93 a b c d e f g h i j...
Page 94: ...94 k l m n o p a b c d e a...
Page 95: ...95 FI...
Page 98: ...98 3 3 3 3 90 1 mm 3 3 150 W rth FI...
Page 156: ...156 BG Adolf W rth GmbH Co KG 3 3 1...
Page 157: ...157 a b c d e f g h i j...
Page 158: ...158 k l m n o p a b c d e a...
Page 159: ...159 FI...
Page 162: ...162 3 3 150 W rth FI W rth 15 C 50 C 90 30 C 65 50 C...
Page 188: ...188 RU Adolf W rth GmbH Co KG 3 3 1...
Page 189: ...189 a b c d e f g h i j...
Page 190: ...190 k l m n o p a b c d e a...
Page 191: ...191 FI...
Page 194: ...194 3 3 150 W rth FI W rth...
Page 212: ...212...
Page 213: ...213...
Page 214: ...214...