Würth Elast Double Instructions Of Use Download Page 3

DE

  Gebrauchsanleitung

   

 

Diese Anleitung ist vor Gebrauch sorgfältig zu lesen. Sie ist unbedingt zu befolgen. Die Anleitung ist 

allen Personen die als Benutzer oder Retter mit der Ausrüstung zu arbeiten haben zur Verfügung zu stellen. 

Der Falldämpfer dient in Verbindung mit einem Auffanggurt nach EN 361 ausschließlich zur Absicherung von 

Personen, die während Ihrer Arbeit der Gefahr eines Absturzes ausgesetzt sind (z. B. auf Leitern, Dächern, 

Gerüsten, usw.). 

Funktion: 

Der Falldämpfer begrenzt die bei einem Absturz entstehende Energie in Situationen, die der  

EN 355 Prüfsituation gleichen, auf maximal 6 kN. Die Sturzenergie wird dabei in eine plastische Verformung 

des Falldämpfers umgewandelt. Die Verlängerung des Falldämpfers bei einem Sturz nach EN 355 beträgt 

maximal 175 cm (je nach Sturzhöhe und Gewicht der Person).

Der Falldämpfer ist nach einer Sturzbelastung nicht mehr verwendbar!!!

Falldämpfer anlegen:

1. Sicherheitskarabiner in Auffangöse am Auffanggurt einhaken.

2. Jeweiliges Verbindungselement an einem sicheren Anschlagpunkt befestigen.

Der Falldämpfer darf nicht behindert werden und sollte keinesfalls über Kanten oder Umlenkungen geführt 

werden. Sicherheitskarabiner müssen in jedem Fall vor Verbiegen geschützt werden.

Falldämpfer im Gebrauch: 

Schlaffseil vermeiden! Der Durchhang sollte max. 1 m betragen. Anschlagpunkte 

müssen EN 795 entsprechen und sollten eine ausreichende Festigkeit von 10 kN bieten. Der Anschlagpunkt 

sollte sich möglichst senkrecht über der Arbeitsstelle befinden. Befindet sich der Anschlagpunkt unterhalb, so 

besteht im Falle eines Sturzes die Gefahr des Aufschlagens auf tiefer gelegene Bauteile. Befindet sich der 

Anschlagpunkt seitlich, so besteht die Gefahr des Aufschlagens an seitliche Bauteile. 

Die Gesamthöhe muss in jedem Fall ausreichend bemessen werden um die Wirksamkeit des Systems zu 

gewährleisten:

 

Bremsstrecke des Falldämpfers (max. 175 cm)  

+ Körperlänge 

+ Dehnung des Systems (z. B. EN 795 B/C)

+ Sicherheitsabstand

Niemals den Falldämpfer bzw. den Sicherheitskarabiner in die Halteösen des Gurtes einhaken.

Den Falldämpfer nicht als Halteseil verwenden, d. h. sich nicht an ihm festhalten und hochziehen.

Der CONNECTOR LINE darf nicht verlängert werden!

Allgemeines:

 

Die Ausrüstung dient zur Sicherung von Personen im absturzgefährdeten Bereich. Sie darf nur 

von Personen benutzt werden, die gesundheitlich geeignet und in der sicheren Benutzung ausgebildet sind und 

die notwendigen Kenntnisse haben. Um im Falle eines Absturzes oder sonstigen Unfalles die verunfallte Person 

schnellstmöglich retten zu können, muss ein Notfallplan vorhanden sein, der Rettungsmaßnahmen für alle bei der 

Arbeit möglichen Notfälle berücksichtigt.

Vor dem Einsatz:

 

Die Ausrüstung sollte ihrem Benutzer individuell zur Verfügung stehen. Vor jedem Einsatz muss 

sich der Benutzer über den betriebssicheren Zustand der PSA und die volle Funktionsfähigkeit vergewissern. Diese 

Überprüfung vor Gebrauch

 

kann nur dann entfallen, wenn die Ausrüstung Bestandteil einer Notfallausrüstung ist 

und zuvor durch einen Sachkundigen überprüft und in einem verschlossenen Behältnis verpackt wurde. Bei der 

Überprüfung sind insbesondere die Gurtbänder und Seile auf Risse oder Einschnitte, sowie die Metall- und Kunst-

stoffteile auf Verformungen hin zu untersuchen. Bei Zweifeln hinsichtlich des sicheren Zustandes der Ausrüstung 

ist diese sofort der Benutzung zu entziehen. Vor dem ersten Einsatz sollte der Benutzer die Ausrüstung zur Probe 

anlegen und sich durch eine Hängeprobe mit der Ausrüstung vertraut machen. Hierbei ist insbesondere darauf 

zu achten, dass die Ausrüstung für die Körpergröße des Benutzers geeignet und die Größe richtig eingestellt ist. 

Beim Anlegen von Gurten ist dabei immer darauf zu achten, dass diese fest sitzen, aber keine Abschnürungen 

hervorrufen. Daher sollte immer noch so viel Platz sein, dass 2 finger zwischen Gurt und Körper passen.

Verwendungszweck:

 

Die Ausrüstung darf nur mit geprüften und zugelassenen Komponenten verwendet werden. 

Hierbei ist die Verwendung von Auffangösen an Auffanggurten nach EN 361 zulässig mit:

• Höhensicherungsgeräten (EN 360)

• Mitlaufenden Auffanggeräten an beweglicher Führung (EN 353-2)

• Verbindungsmitteln mit Falldämpfer (EN 354 / 355)

• Abseil- und Rettungsgeräten (EN 341 bzw. EN 1496).

Bei Auffanggurten mit Steigschutzösen dürfen diese verwendet werden:

• mit Mitlaufenden Auffanggeräten an fester Führung (EN 353-1).

Die Verwendung seitlicher Halteösen (EN 358) ist zulässig mit:

• Halte- oder Rückhaltesystemen (EN 358).

Die Verwendung von Sitzgurt-Halteösen (EN 813) ist zulässig mit:

• Halte- oder Rückhaltesystemen (EN 358).

• Abseilgeräten (EN341)

Andere Kombinationen von Ausrüstungsgegenständen sind unzulässig, da sie die sichere Funktion gefährden. 

Die Ausrüstung darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck und unter den beschriebenen Einsatzbe-

dingungen verwendet werden. Veränderungen oder Ergänzungen sowie Reparaturen dürfen nur durch den 

Hersteller durchgeführt werden.

Anschlagpunkt:

 

Der Anschlagpunkt an dem die Ausrüstung befestigt wird muss eine Mindestfestigkeit von 10 

kN (1t) aufweisen. Die Belastbarkeit und Lage des Anschlagpunktes sind für die Sicherheit wesentlich. Die Lage 

des Anschlagpunktes muss deshalb immer so gewählt werden, dass der freie Fall auf ein Minimum beschränkt 

wird. Er sollte sich möglichst senkrecht oberhalb des Benutzers befinden um im Falle eines Absturzes ein Pendeln 

zu vermeiden. Besondere Anschlagpunkte müssen in Europa EN 795 entsprechen. In Nordamerika müssen 

Anschlagpunkte dem ANSI Standard entsprechen und eine Mindestfestigkeit von 1,4 t aufweisen oder einen 

nachgewiesenen Sicherheitsfaktor von 1:5 einhalten. Bei direkter Verbindung mit baulichen Einrichtungen ist 

darauf zu achten, dass keine scharfen Kanten das Anschlagmittel gefährden und dass sich die Verbindung nicht 

selbständig lösen kann. Insbesondere ist auf den sicheren Verschluss sämtlicher Verbindungselemente (Karabiner) 

zu achten. Diese müssen ebenfalls geprüft und zugelassen sein (EN 362).

Sicherheitshinweis:

 

Vor jedem Einsatz ist sicherzustellen, dass der erforderliche Freiraum unterhalb des Benutzers 

so groß ist, dass im Falle eines Absturzes kein Aufprall auf den Erdboden oder ein Hindernis erfolgt. In einem 

3

Kontrollkarte / Record card

(S) 

Prüfer/Inspector:                                       

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

(S) 

Prüfer/Inspector:                                         

(P) 

Datum/Date:

(Q) 

Grund/Reason:

(R) 

Bemerkung/Remark:

(T) 

Nächste Untersuchung/Next check:

Summary of Contents for Elast Double

Page 1: ...jzing Verbindingsmiddel met valdemper volgens EN 354 EN 355 Instru es de servi o Material de uni o com amortecedor de queda segundo EN 354 EN 355 Brugsanvisning Forbindelsesdel med faldd mper efter EN...

Page 2: ...2 max 1 80 m min 6 25 m 1 75 m...

Page 3: ...r stung ist und zuvor durch einen Sachkundigen berpr ft und in einem verschlossenen Beh ltnis verpackt wurde Bei der berpr fung sind insbesondere die Gurtb nder und Seile auf Risse oder Einschnitte so...

Page 4: ...cher Schutzausr stung gegen Absturz auftreten k nnen Bei Ver nderungen der Ausr stung sowie Nichtbeachtung dieser Anleitung oder der g ltigen Unfallverh tungsvorschriften entf llt die erweiterte Produ...

Page 5: ...cal expert comp BGR 198 government safety organisation rules During this inspection legibility of the product marking must be observed too The inspection must be performed according to the regulations...

Page 6: ...ser passer deux doigts entre le harnais et le corps But d utilisation L quipement ne doit tre utilis qu avec des composant contr l s et autoris s Pour cela l utilisation d anneaux antichute sur des ha...

Page 7: ...s aquellas personas que utilicen el equipo en el trabajo o en el rescate El amortiguador de ca das act a en combinaci n con una correa de sujeci n y de acuerdo con EN 361 con la nica finalidad de prot...

Page 8: ...o por una ca da ste se deber retirar inmediatamente del uso Tenga en cuenta que in uencias externas tales como temperaturas extremas productos qu micos cantos agudos o rugosos formaci n de cuerda oja...

Page 9: ...A questo controllo prima dell uso si pu rinunciare nel caso in cui il dispositivo faccia parte di un equipaggiamento d emergenza e sia stato precedentemente controllato da un perito e sia stato imball...

Page 10: ...quella di un impiego intensivo in un periodo di 4 anni NOTA La responsabilit del costruttore non si estende ai danni a cose o persone che possano insorgere anche in caso di regolare funzionamento e a...

Page 11: ...lap touw om de valweg kort te houden Als uw uitrusting door een val belast zou zijn moet deze onmiddellijk buiten gebruik worden genomen Let erop dat externe inwerkingen zoals extreme temperaturen che...

Page 12: ...do usu rio de modo individual Antes de cada jornada o usu rio deve assegurar se do estado seguro do EPS assim como da sua capacidade perfeita de funcionamento Esta veri ca o antes da utiliza o soment...

Page 13: ...realizada pelo menos uma vez ao ano uma veri ca o por um especialista esta veri ca o deve ser documentada com indica o da pessoa que efectuou a veri ca o e das especi cidades detectadas no produto Al...

Page 14: ...ranstaltninger eller udstyret skal udskiftes V r opm rksom p farer som kan opst p grund af at udstyret benyttes i n rheden af k rende maskiner elektriske eller kemiske farer og varmekilder Beskyt ogs...

Page 15: ...tumislaitteiden kanssa EN341 Muut varusteyhdistelm t ovat kiellettyj koska ne vaarantavat turvallisen toiminnan Suojaimia saa k ytt vain niille suunniteltuun tarkoitukseen ja luetelluissa k ytt oloiss...

Page 16: ...al st brukeren individuelt til r dighet F r hver bruk m brukeren forsikre seg om den drifts sikre tilstanden til PSA og se til at utstyret er helt funksjonsdyktig Denne kontrollen f r bruk m kun falle...

Page 17: ...ssituati onen norm EN 355 till maximalt 6 kN D rvid omvandlas fallenergin i en plastisk deformering av falld mparen Falld mparen f rl ngs vid ett fall enligt norm EN 355 med maximalt 175 cm beroende p...

Page 18: ...s Sk tsel och lagring B ltesband och rep kan reng ras med varmt vatten 40 C och milt s plut Sk lj d refter av med rent vatten Torka aldrig v ta utrustningsf rem l i torktumlare eller ver v rmeelement...

Page 19: ...y sprz t jest wyregulowany odpowiednio do wielko ci cia a u ytkownika i czy odpowiednio ustawiono jego wielko Przy zak adaniu pas w nale y zawsze zwr ci uwag na to aby by y one mocno za o one i nie wy...

Page 20: ...rzywa sztucznego i ewentualnie miejsca smarowania Sk adowanie powinno mie miejsce w miejscu suchym przy temperaturze pokojowej i w spos b chronio ny przed dzia aniem promieni s onecznych najlepiej w w...

Page 21: ...21...

Page 22: ...ung Next check S Pr fer Inspector P Datum Date Q Grund Reason R Bemerkung Remark T N chste Untersuchung Next check S Pr fer Inspector P Datum Date Q Grund Reason R Bemerkung Remark T N chste Untersuch...

Page 23: ...ity with the provisions of Council Directive 89 686 EEC and where such is the case with the national standard transposing harmonised standard N EN 354 and EN 355 for the PPE referred to in Article 8 4...

Page 24: ...Serienummer E Productiejaar F Norm en en jaar G Max belasting K Materia a l en L Aankoopdatum M Eerste gebruik N Gebruiker O Onderneming Controlekaart P Datum Q Reden van aanpassing bijv regelmatige...

Reviews: