
11
DE
i
5.1 Zündungsfehler
Status-LED (4) blinkt 2x rot
Dieses Signal erscheint wenn innerhalb von ca. 7 Sekunden keine Flamme aufgebaut
werden kann. Bei einem Zündfehler Brennerohr
(5)
auf Verschmutzungen überprüfen,
den Gasdruck kontrollieren und überprüfen ob die korrekte Düse montiert ist.
Im Störungsfall wird das Gasventil des Brenners automatisch geschlossen.
Düse
N/55
: Erdgas, 18-25 mbar
Düse P/34: Propan- / Butangas, 42,5-57,5 mbar
5.2 Flammenfehler
Status-LED (4) blinkt 3x rot
Dieses Signal erscheint, wenn die Flamme während des Betriebs erlischt und nicht
erfolgreich wiedergezündet werden kann. Bei einem Flammenfehler Brennerrohr
(5)
auf Verschmutzungen überprüfen und den Gasdruck kontrollieren. Im Störungsfall wird
das Gasventil des Brenners automatisch geschlossen.
5.3 Übertemperatur
Status-LED (4) blinkt 4x rot
Dieses Signal erscheint wenn die Geräteinnentemperatur 70°C überschreitet. Bei
normaler Belüftung ist das Gerät für Dauerbetrieb ausgelegt.
Im Fall einer Übertemperatur für ausreichende Belüftung sorgen. Im Störungsfall wird
das Gasventil des Brenners automatisch geschlossen.
6. Reinigung und Sterilisation des Gerätes
Vor der Reinigung Flammenöffnung
(6)
und Brennerrohr
(5)
abkühlen lassen,
Gerät ausschalten und Gasversorgung schließen. Das Gerät mit handelsüblichem
Desinfektionsmittel (z.B. Descosept) oder anderen Reinigungsmitteln reinigen.
Vor weiterer Verwendung Gerät und Brennerrohr (5) vollständig trocknen
lassen!
!
6.1 Brennerrohrreinigung
Zur gründlichen Reinigung kann das Brennerrohr demontiert werden.
Gasquelle absperren, Flammenöffnung
(6)
und Brennerrohr
(5)
abkühlen lassen und
Gerät außer Betrieb nehmen
(siehe Absatz 2.3)
. Das demontierte Brennerrohr mit
handelsüblichem Desinfektionsmittel (z.B. Descosept) oder anderen Reinigungsmitteln,
in einer Spülmaschine oder im Autoklaven reinigen. Dabei ist wie folgt zu Verfahren:
Alle Fehleranzeigen lassen sich durch langes Drücken des Funktionsknopfs
(1)
zurücksetzen. (Bei Übertemperatur muss das Gerät erst abgekühlt sein bevor
das Zurücksetzen des Fehlers möglich ist).
Summary of Contents for Flame100
Page 50: ...50 Notizen Notes Notation...
Page 51: ...51 Notizen Notes Notation...