![Wilo Wilo-Sub TWU 4 Series Installation And Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/wilo-sub-twu-4-series/wilo-sub-twu-4-series_installation-and-operating-instructions-manual_983042012.webp)
Deutsch
10
WILO AG 01/2008
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchführen lassen! Sicherheitshin-
weise unter Wartung beachten.
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk oder
an die nächstgelegene Wilo Kundendienststelle
oder Vertretung.
11 Ersatzteile
Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche
Fachhandwerker und/oder den Wilo Kunden-
dienst.
Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei-
den, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des
Typenschildes anzugeben.
Technische Änderungen vorbehalten!
Störungen
Ursachen
Beseitigung
Pumpe läuft nicht an
Falsche Spannung oder Spannungsabfall.
Spannung beim Anlauf überprüfen, ein zu
geringer Kabeldurchschnitt kann zu einem
Spannungsabfall führen und die Pumpe
nicht anlaufen lassen.
Unterbrechung des Anschlusskabels.
Widerstände der Phasen messen, Pumpe
heraufziehen und die Kabel kontrollieren.
Der Motorschutzschalter wurde ausgelöst.
Schutzschaltereinstellung der Auslöse-
stromstärke prüfen und diese mit dem auf-
genommenen Nennstrom vergleichen.
Pumpe startet zu oft.
Startvorgänge reduzieren, Überhitzungsge-
fahr des Motors (ca. 1 min.).
Elektronik im Fluidcontrol defekt.
Fluidcontrol austauschen
Pumpe läuft fördert aber nicht
Kein Wasser oder zu niedriger Wasserspiegel • Wasserniveau kontrollieren, mind. 0,20 m
über dem Ansaugstutzen gewährleisten.
• Pumpe entlüften.
Die Fördermenge ist zu niedrig.
Der Ansaugfilter ist verstopft
Pumpe heraufziehen und Filter säubern.
Falsche Drehrichtung (DM-Version)
Zwei Phasen im Anschlusskasten tauschen.
Pumpe springt zu oft an.
Zu geringe Differenz zwischen Ein- und
Ausschaltdruck
Differenz zwischen Ein- und Ausschaltdruck
erhöhen.
Elektroden sind falsch installiert.
Abstand zwischen den Elektroden so regeln,
dass ein entsprechender Zeitraum zwischen
Stillstand und Betrieb der Pumpe gewähr-
leistet ist.
Der Ausgleichsbehälter ist zu klein ausge-
legt oder mit falschen Vordruck.
Druck kontrollieren und regeln (Ein- und
Ausschalten). Vordruck des Behälters prü-
fen. Ausgleichsbehälter gegen einen Größe-
ren tauschen oder durch einen Zusätzlichen
ergänzen.
Das Druckmanometer zeigt nach Einstel-
lung falsche Druckwerte.
Überprüfen, ob der Stutzen am Druckmano-
meter auf die höchste Position eingestellt
ist. Wenn erforderlich, die Position korrigie-
ren und die Druckeinstellungen erneut vor-
nehmen.
Undichtigkeiten innerhalb der Installation.
Installation / Zapfstellen auf Undichtigkei-
ten überprüfen, und ggf. abdichten.
Pumpe stoppt nicht.
Wasserverlust größer als 0,6 l/min.
Installation überprüfen
Strömungswächter des Fluidcontrols durch
Sand blockiert.
Fluidcontrol aus der Anlage demontieren
und entgegen der Fließrichtung ausspülen.
Elektronik im Fluidcontrol defekt.
Fluidcontrol austauschen.
Ausschaltdruck des Druckschalters zu hoch
eingestellt
Überprüfen und den Ausschaltdruck korri-
gieren.
Summary of Contents for Wilo-Sub TWU 4 Series
Page 4: ......