de
Installation und elektrischer Anschluss
28
WILO SE 05
2
Schelle
3
Kabel
6.4.14.2 Schwimmerschalter
1
2
3
4
B
A
Fig. 16:
Installation Schwimmerschalter
1
Schwimmerschalter
2
Halterohr
3
Kabelbinder
4
Rohrschelle zur Befestigung des Halterohrs
‡
Schwimmer nicht direkt im Zulauf installieren.
‡
Schwimmer hat ausreichend Bewegungsfreiheit.
‡
Schwimmer stößt nicht am Pumpenschacht an.
1. Halterohr aus der Rohrschelle klicken und aus dem Pumpenschacht nehmen.
2. Schwimmerschalter mit drei Kabelbindern am Halterohr befestigt. Kabellänge und
Befestigungshöhe beachten!
3. Halterohr wieder in den Pumpenschacht einbauen und in die Rohrschelle klipsen.
DrainLift
Befestigungspunkt
Kabelbinder (A)*
Kabellänge
Schwimmer (B)*
WS 40.../WS 50...
460 mm (18 in)
400 mm (16 in)
* Die Werte beziehen sich auf Sohle Zulauf von 450 mm. Bei einem höheren Zulauf kann
der Wert angepasst werden.
Für eine erhöhte Betriebssicherheit einen separaten Schwimmerschalter für die Hoch-
wassererfassung installieren. Um einen Rückstau in die Zulaufleitung zu verhindern,
Hochwasseralarm auf Höhe Sohle Zulauf auslösen lassen!
6.4.14.3 Niveausensor
1
2
Fig. 17:
Installation Niveausensor
1
Halterohr
2
Niveausensor
‡
Damit kein Rückstau in die Zulaufleitung erfolgt, Schaltpunkt „Pumpe Ein“ ca.
50 mm (2,5 in) unterhalb Sohle Zulauf einstellen.
‡
Unterer Teil des Niveausensors ist ständig eingetaucht.
1. Niveausensor in das Halterohr stecken.
2. Schaltpunkte im Schaltgerät einstellen.
DrainLift
Pumpe Ein*
Pumpe Aus
Hochwasseralarm*
WS 40.../WS 50...
0,4 m (16 in)
0,13 m (5 in)
0,45 m (18 in)
* Die Werte beziehen sich auf Sohle Zulauf von 450 mm. Bei einem höheren Zulauf kann
der Wert angepasst werden.
HINWEIS! Für eine erhöhte Betriebssicherheit einen separaten Schwimmerschalter
für die Hochwassererfassung installieren!
6.4.15
Anschlusskabel verlegen
Gebäudeaufstellung
GEFAHR
Explosionsgefahr durch austretende Gase an der Kabeldurchführung!
Innerhalb des Pumpenschachts kann sich eine explosive Atmosphäre bilden. Wenn
die Kabeldurchführung nicht luftdicht verschlossen wird, kann sich die explosive At-
mosphäre in den Betriebsraum ausbreiten. Es besteht Lebensgefahr durch Explosion!
Kabeldurchführung luftdicht ausführen.