![Whirlpool WVH92K W Instructions For Use Manual Download Page 116](http://html.mh-extra.com/html/whirlpool/wvh92k-w/wvh92k-w_instructions-for-use-manual_434812116.webp)
116
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% recycelbar und ist mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnet
.
Die verschiedenen Teile der Verpackung müssen daher verantwortungsvoll und unter Beachtung der lokalen gesetzlichen
Vorschriften in Bezug auf die Abfallbeseitigung entsorgt werden.
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie 2012/19/EU, Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE-Richtlinie). Stellen Sie
sicher, dass dieses Gerät gemäß den Vorschriften entsorgt wird, so verhindern Sie mögliche negativen Folgen für die Umwelt und
die Gesundheit.
Die Kennzeichnung
auf diesem Produkt oder den Begleitpapieren gibt an, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt
werden darf, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Bei der Entsorgen beachten Sie bitte die örtlichen Vorschriften. Weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung
und das Recycling dieses Produkts erhalten Sie in Ihrem Rathaus, bei Ihrer Müllabfuhr oder bei dem Händler, wo das Produkt
erworben wurde.
Dieses Gerät wurde gemäß den folgenden Vorschriften entwickelt, getestet und hergestellt:
• Sicherheit: EN / IEC 60335
-1; EN / IEC 60335-2-6, EN / IEC 60335-2-31, EN / IEC 62233.
• Leistung: EN / IEC 61591; ISO 5167
-1; ISO 5167-3; ISO 5168; EN / IEC 60704-1; EN / IEC 60704-2-13; EN / IEC 60704-3; ISO
3741; EN 50564; IEC 62301.
• EMC: EN 55014
-1; CISPR 14-1; EN 55014-2; CISPR 14-2; EN / IEC 61000-3-3; EN / IEC 61000-3; EN 60350-2
;
-
12. Empfehlungen für eine richtige Benutzung, um die Umweltbelastung zu reduzieren: Wenn Sie zu kochen beginnen, schalten Sie
die Haube auf der niedrigsten Geschwindigkeit ein und lassen Sie sie nach Beendigung des Kochvorgangs noch für einige Minuten
eingeschaltet. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit nur im Fall von großen Mengen an Rauch und Dampf und verwenden Sie die
Booster-Funktion nur in extremen Fällen. Um die Effizienz der Reduktion von Gerüche aufrecht zu erhalten, ersetzen Sie wenn nötig,
den/die Kohlefilter. Um die Effizienz des Fettfilters aufrecht zu erhalten, reinigen Sie diesen bei Bedarf. Zur Optimierung der Effizienz
und um Geräusche zu minimieren, verwenden Sie beim Abluftsystem den maximalen Durchmesser der in diesem Handbuch
angegeben ist.
Nutzen Sie die Restwärme der heißen Herdplatte, indem Sie sie einige Minuten vor dem Ende des Garvorgangs ausschalten.
Der Boden Ihres Topfes oder der Pfanne sollte die heiße Platte vollständig bedecken. Kochgeschirr, das kleiner als die heiße Platte
ist, führt zu Energieverschwendung.
Decken Sie Ihre Töpfe und Pfannen beim Kochen mit gut verschließenden Deckeln ab und verwenden Sie so wenig Wasser wie
möglich. Kochen ohne Deckel erhöht den Energieverbrauch erheblich.
Verwenden Sie nur Pfannen und Töpfe mit flachem Boden.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
FEHLER CODE
BESCHREIBUNG
MÖGLICHE URSACHEN
FEHLERBEHEBUNG
E2
Die Elektronik schaltet sich wegen
erhöhter Temperatur ab
Die innere Temperatur der
elektrischen
Komponenten ist zu hoch
Vor einem erneuten
Gebrauch, warten Sie bis
sich die Fläche abkühlt
hat
E3
Kochgeschirr ist nicht geeignet
Verlust der magnetischen
Eigenschaften
Entfernen Sie den Topf
E5
Probleme bei der Kommunikation
zwischen der Bedienoberfläche und
dem Induktionsmodul
Es gelangt kein Strom zu
den einzelnen Modulen;
die Stromverbindung
wurde nicht richtig
angeschlossen oder ist
fehlerhaft
Trennen Sie das Kochfeld
vom Stromnetz und
überprüfen Sie die
Verbindungen
Bei allen anderen
Fehlermeldungen
( E … U … C … )
Rufen Sie den Kundenservice an und nennen Sie Ihren Fehlercode
Summary of Contents for WVH92K W
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ...1x 1 x 2 8 m 1 x 4 x 8x 4x 4x 0 5 mm 1 mm 2 mm ...
Page 5: ...1x 1x 1x 1x 1x 2x 2x 1x 4x KIT cod FKWVHS ø3 5x9 5mm ...
Page 6: ... ...
Page 7: ...KIT WINDOW ...
Page 8: ...A B ...
Page 9: ...KIT WINDOW N L A B ...
Page 10: ......
Page 11: ...1 min 50 min 500 min 40 min 40 ...
Page 14: ...2 a b a b ...
Page 15: ...2a inst A 1 x 2 8 m ...
Page 16: ...inst B 2b 1 x 2 8 m ...
Page 19: ...4 OK ...
Page 20: ...5 4x ...
Page 21: ...x4 x8 inst B 6 ...
Page 22: ...7 ...
Page 23: ...7a 4 1 7a 1 7a 2 BACK FRONT a b 7 3 ...
Page 24: ... 600 45 490 211 550 455 7b ...
Page 25: ...211 490 600 560 89 227 7b ...
Page 26: ...8 ...
Page 27: ...9 1 9a 1 2 clack 650 600 ...
Page 28: ... 9a 1 3 9 2 700 650 clack 700 ...
Page 29: ...9 3 2x 3 5x9 5mm clack 700 650 ...
Page 30: ...10 BACK FRONT a b ...
Page 31: ...11 2 1 650 700 2 2 1 ...
Page 32: ...11 1 ...
Page 33: ...13a 211 600 515 720 570 252 473 60 ...
Page 34: ...13b 211 60 120 max 800 max 630 650 700 515 252 60 ...
Page 35: ...FIG 17 FIG 15 FIG 16 ...
Page 36: ...15 16 a b a b ...
Page 37: ...17 17a 1 2 3 4 17 1 17 2 1 2 4 3 ...
Page 38: ...1 1 2 2 3 1 1 2 3 ...
Page 39: ...17b 1 2 3 4 OK 2 3 1 4 4 1 2 4 3 ...
Page 40: ......
Page 41: ...2 3 4 1 2 3 1 2 1 4 3 2 ...
Page 42: ...17c 1 17c 1 17c 2 ...
Page 43: ...18a ...
Page 44: ...18b ...
Page 46: ...OK OK NO NO NO OK NO ...
Page 189: ......
Page 190: ......
Page 191: ......
Page 192: ...LIB0156815C Ed 12 19 ...