![Whirlpool WVH92K W Instructions For Use Manual Download Page 110](http://html.mh-extra.com/html/whirlpool/wvh92k-w/wvh92k-w_instructions-for-use-manual_434812110.webp)
110
Hinweis:
Durch die Deaktivierung werden die Einstellungen
des Kochfeldes vor der Pause wiederhergestellt und das
Kochfeld arbeitet mit den zuvor vorgenommenen
Einstellungen weiter.
Hinweis:
Wenn nach 10 Minuten
die
Funktion Pause
nicht
deaktiviert wird, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab.
Anmerkung
: Die
Funktion Pause
wirkt sich nicht auf das
Gebläse aus
Timer „STAND ALONE“
(unabhängiger Timer)
Die Funktion Timer ist ein Countdown, der unabhängig von
den Kochbereichen (und dem Bereich des Gebläses) ist.
Der Timer wird durch Drücken von
Bereich/Display (4)
aktiviert
Die Symbole
(5)
verwenden, um die Dauer des
Timers
einzustellen, die unter
Bereich/Display
(4)
angezeigt
wird
Hinweis
: 10 Sekunden warten und dabei keinen anderen
Befehl drücken, damit der Countdown gestartet werden kann.
Das Format des Timers ist
.
-
.
Für die Stunden
-
für die Minuten
Hinweis
: Der Timer kann auf maximal 1 h und 59 Min
eingestellt werden.
Im Abschnitt
Bereich/Display (4)
wird die verbleibende Zeit
angezeigt;
am Ende des Countdowns wird ein akustisches Signal
abgegeben
Hinweis
: Die Anzeige des Countdowns erscheint bei einer
verbleibenden Zeit von unter 10 Minuten im folgenden Format
-
.
Minuten
-
Sekunden
durchgehend
Zum Ausschalten des Timers:
•
Bereich /Display
(4)
auswählen
• die Dauer des
Timers
auf
einstellen, mittels
(5)
Timer Kochbereiche
Die Funktion Timer Kochbereiche ist ein Countdown, der auch
gleichzeitig für alle Kochbereiche eingestellt werden kann
Am Ende der eingestellten Zeitdauer schalten sich die
Kochbereiche automatisch aus und der Bediener wird durch
ein eigenes akustisches Signal darauf aufmerksam gemacht.
Aktivierung der Funktion Timer Kochbereiche
• Über den Bereich
Auswahl/Display (2)
streichen (drücken)
(power level
≠
0)
•
(6)
für den jeweiligen Kochbereich drücken
• Die Symbole
(5)
verwenden, um die Dauer des
Timers einzustellen, die unter
Bereich /Display
(4)
angezeigt
wird;
während dem Einstellen blinkt das Symbol
(6)
Hinweis:
10 Sekunden warten ohne einen anderen Befehl zu
drücken, damit der Timer Kochbereich gestartet werden kann.
Hinweis:
Durch erneutes, langes Drücken von
(6)
wird
der Timer für den Kochbereich zurückgesetzt
Falls notwendig, kann dieser Vorgang für mehrere
Kochbereiche wiederholt werden.
Anmerkung:
Jeder Kochbereich kann einen anderen Timer
eingestellt haben; Am Display
(4)
erscheint der Countdown
jenes Kochbereichs, der zurzeit ausgewählt ist;
Wenn kein Kochbereich ausgewählt wurde und der Timer
„STAND ALONE“ nicht aktiv ist, wird
jener Timer angezeigt,
der als nächstes abläuft.
Wenn kein Kochbereich ausgewählt wurde und der Timer
„STAND ALONE“ aktiv ist, wird dieser in Bezug auf jenen
Timer, der als nächstes abläuft, vorrangig angezeigt.
Der Anzeigemodus des Countdowns ist derselbe wie
beim
Timer „STAND ALONE“
(siehe vorhergehenden
Abschnitt
Timer „STAND ALONE
)
Wenn der Countdown des Timers beendet ist, erklingt ein
akustisches Signal und der Kochbereich schaltet sich aus.
Zum Ausschalten des Timers:
• den Kochbereich
(2)
ausschalten
• die Dauer des Timers auf
einstellen, mittels
(5).
Power Limitation (Leistungsbegrenzer)
Die Funktion „Power Limitation” ermöglicht es, den Betrieb
des Produktes einzustellen und die maximale Absorption zu
begrenzen.
Hinweis:
Die Einstellung muss im ausgeschalteten Zustand
der Kochplatte,
ohne
dass die Taste
(1)
gedrückt
wird
,
im Zuge des Anschlusses der Kochplatte an das
Stromversorgungsnetz oder im Zuge des Wiederanschlusses
an das Stromversorgungsnetz innerhalb von 2 Minuten
erfolgen.
Zur Einstellung der Power Limitation
(Leistungsbegrenzer):
- Drücken Sie auf
(blinkt nur für die ersten 2 Minuten nach Anschluss des
Produktes an die Stromversorgung)
-
gedrückt halten und nacheinander alle Bereiche der
Auswahl/Display (2)
der Garbereiche beginnend vom
Summary of Contents for WVH92K W
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ...1x 1 x 2 8 m 1 x 4 x 8x 4x 4x 0 5 mm 1 mm 2 mm ...
Page 5: ...1x 1x 1x 1x 1x 2x 2x 1x 4x KIT cod FKWVHS ø3 5x9 5mm ...
Page 6: ... ...
Page 7: ...KIT WINDOW ...
Page 8: ...A B ...
Page 9: ...KIT WINDOW N L A B ...
Page 10: ......
Page 11: ...1 min 50 min 500 min 40 min 40 ...
Page 14: ...2 a b a b ...
Page 15: ...2a inst A 1 x 2 8 m ...
Page 16: ...inst B 2b 1 x 2 8 m ...
Page 19: ...4 OK ...
Page 20: ...5 4x ...
Page 21: ...x4 x8 inst B 6 ...
Page 22: ...7 ...
Page 23: ...7a 4 1 7a 1 7a 2 BACK FRONT a b 7 3 ...
Page 24: ... 600 45 490 211 550 455 7b ...
Page 25: ...211 490 600 560 89 227 7b ...
Page 26: ...8 ...
Page 27: ...9 1 9a 1 2 clack 650 600 ...
Page 28: ... 9a 1 3 9 2 700 650 clack 700 ...
Page 29: ...9 3 2x 3 5x9 5mm clack 700 650 ...
Page 30: ...10 BACK FRONT a b ...
Page 31: ...11 2 1 650 700 2 2 1 ...
Page 32: ...11 1 ...
Page 33: ...13a 211 600 515 720 570 252 473 60 ...
Page 34: ...13b 211 60 120 max 800 max 630 650 700 515 252 60 ...
Page 35: ...FIG 17 FIG 15 FIG 16 ...
Page 36: ...15 16 a b a b ...
Page 37: ...17 17a 1 2 3 4 17 1 17 2 1 2 4 3 ...
Page 38: ...1 1 2 2 3 1 1 2 3 ...
Page 39: ...17b 1 2 3 4 OK 2 3 1 4 4 1 2 4 3 ...
Page 40: ......
Page 41: ...2 3 4 1 2 3 1 2 1 4 3 2 ...
Page 42: ...17c 1 17c 1 17c 2 ...
Page 43: ...18a ...
Page 44: ...18b ...
Page 46: ...OK OK NO NO NO OK NO ...
Page 189: ......
Page 190: ......
Page 191: ......
Page 192: ...LIB0156815C Ed 12 19 ...