5
Benutzung
Tipps für materialgerechtes Rühren
Das gründliche Durchmischen der heute gebräuchlichen, unterschiedlichen
Mischmaterialien beugt Bauschäden und teuren Folgekosten vor. Deshalb
sollten einige Grundregeln dringend beachtet werden.
Zähe und schwere Materialien überfordern Bohrmaschinen. Setzen Sie
speziell dafür konstruierte Rührmaschinen ein, z.B. diese, bei denen Drehzahl
und Kraftübertragung optimal abgestimmt sind.
Bei der Auswahl der Rührer die Strömungsrichtung beachten:
Pulverförmiges Material von unten nach oben, dünnflüssiges Material von
oben nach unten oder mit paralleler Strömungsrichtung mischen. Beim
Eintauchen verhindert eine reduzierte Drehzahl das Verspritzen.
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine
Staubmaske tragen. Mischen Sie niemals Lösungsmittel mit einem Flamm-
punkt unter 21° C. Beachten Sie die Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise
der Material- bzw. Maschinenhersteller.
Wartung und Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht befeuchteten Tuch. Reinigen Sie
das Gerät nicht mit scharfen Reinigern oder aggressiven Chemikalien.
Reinigen Sie den Quirl sofort nach dem Einsatz, solange sich das verarbeite-
te Material noch nicht verfestigt hat.
Das Gerät ist wartungsfrei und erfordert keinerlei Schmierung.
Technische Daten
Nennspannung 230
V
Frequenz 50
Hz
Nennleistung 1200
W
Leerlaufdrehzahl
300 - 800 min
-1
Gesamtgewicht 5,5
kg
Schutzklasse
II
Schalldruckpegel 79,4
dB(A)
Schallleistungspegel 90,4
dB(A)
Hand-Arm-Vibration 0,814
m/s
2