4
Inbetriebnahme und Benutzung
Batterien einlegen bzw. wechseln
Das Messgerät benötigt 2 LR06 (AA) Batterien mit jeweils 1,5 V. Erschöpfte
Batterien erkennen Sie am Nichtfunktionieren des Gerätes. Tauschen Sie
nach dieser Feststellung die Batterien so bald als möglich aus.
Entfernen Sie vor dem Batteriewechsel alle Messobjekte von den
Messspitzen. Das Batteriefach erstreckt sich über die Rückseite des
Messgerätes und der Deckel wird mit zwei Schrauben fixiert. Entfernen Sie die
zwei Schrauben, wobei sich die Eine oben und die Andere unten befindet.
Jetzt können Sie den Batteriefach-Deckel abheben (siehe Pfeile). Entnehmen
Sie die leeren Batterien und ersetzen Sie sie gegen Neue gleichen Typs und
Abmessung (2 x LR06 (AA)). Achten Sie auf die Polarität (Abbildung im
Batteriefach). Schließen Sie das Fach und drehen Sie die Schrauben fest ein.
Achtung: Benutzen Sie das Gerät nur mit geschlossenem Batteriefach!
Spannungsmessungen
Erfassen Sie mit einer Hand das Messgerät am Gehäuse, hinter dem
Sicherheitskragen, der das Abrutschen der Hand auf die Messspitze
verhindern soll, und mit der anderen Hand die schwarze Messsonde,
ebenfalls hinter dem Sicherheitskragen. Führen Sie nun beide Messspitzen
an das Messobjekt (z.B. Steckdose, Kfz-Batterie, Schaltung, Bauteil, usw.)
heran. Das Messgerät schaltet sich automatisch Ein bzw. Aus.
Achtung:
Berühren Sie keinesfalls eine der Metall - Messspitzen mit den
Händen, bevor Sie nicht beide Messspitzen sicher vom Messobjekt entfernt
haben.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.