![Westfalia 10 51 63 Instruction Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/westfalia/10-51-63/10-51-63_instruction-manual_963722007.webp)
2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
•
Überprüfen Sie vor jeder Messung das Gerät, die Prüfleitungen und
sonstiges Zubehör auf eventuelle Schäden. Im Schadensfall führen Sie
keine Messung durch und ersetzen diese.
•
Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
•
Berühren Sie niemals die Metall - Messspitzen mit den Fingern, solange
diese auch nur mit einer Seite mit einem Messobjekt verbunden sind.
•
Die maximal zulässige Eingangspannung von 1000 V Wechsel- bzw.
Gleichspannung sollten Sie nicht überschreiten.
•
Lassen Sie besondere Vorsicht beim Umgang mit Spannungen über 60 V
Gleichspannung bzw. 25 V Wechselspannung walten. Das Berühren von
spannungsführenden Teilen über diesen Spannungswerten kann bereits
zu lebensgefährlichen Durchströmungen führen!
•
Führen Sie Messungen nur auf isolierten Untergrund, in trockener
Kleidung und eventuell Gummischuhen (oder auf Gummimatte stehend)
durch. Berühren Sie keine metallischen Gegenstände.
•
Trennen Sie das Messgerät von Messobjekten, wenn Sie die Batterie
wechseln wollen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, solange die Rückwand, z.B. nach dem
Batteriewechsel, nicht eingesetzt ist.
•
Berühren Sie beim Messen keine blanken Drähte oder
spannungsführende Teile.
•
Wenn Sie die Messsonde (9) anfassen, greifen Sie nicht über das
Sicherheitskragen hinweg, um zu verhindern, dass Sie beim Messen
nicht in Berührung mit der metallischen Messspitze kommen (Elektrischer
Schlag!).
•
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Luftfeuchtigkeit, Regen etc. aus.
Sollte es doch einmal geschehen, so lassen Sie das Gerät in trockener
Umgebung langsam trocknen.
•
Achtung! Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in industriellen
Hochspannungsanlagen geeignet.
•
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör.