22
5.2 Heizleistungsdaten / Einstellungen
Die folgende Tabelle zeigt Wasserleistung und Wärmeabgabe (an den Aufstellraum) Ihres
Herdes unter Labor - Bedingungen nach EN 12815 in Bezug zur Füllmenge, Reglerstellung
und unterste Roststellung für die Brennmaterialien Braunkohlebriketts und Scheitholz.
Leistungstabelle nach DIN EN 12815:2005
TYP K148 /
K148F
Brenn-
Stoff *
Tempe-
ratur-
regler
Sekun-
därluft
(nur bei
K148
möglich)
Füllmenge /
Brenndauer
ca.
Gesamt-
Leistung
kW**
Wasser-
Leistung
kW**
Wärmeab-
gabe an den
Raum kW **
Nennwärme-
leistung bei
12 Pa
Braun-
kohle
3
auf
11,3 kg / 2h
23
16,5
6,5
Scheit-
holz
6,7 kg / 1h
23
16,5
6,5
Dauerbrand
6 Pa
Braun-
kohle
zu
¼ auf
5,5 kg / 12h
k.A.
k.A.
k.A.
Außerbetrieb
Glut
ausbren-
nen
lassen
zu
zu
-
-
-
-
* Braunkohlebriketts:
Hu = 5,3 – 5,5 kWh/kg
Buchenholz:
Hu = 4,0 – 4,2 kWh/kg (Restfeuchte max. 20%)
** bei geschlossener Abdeckhaube
Füllmengen / Anzünden:
NWL Scheitholz max.
6,7 kg
, ca. 4-5 kleine Scheite pro Füllung, bei
Anzündvorgang Anzündholz kreuzschlichten, Scheitholzlänge max.
33cm, Durchmesser Ø 5 - 12 cm, Rundlinge spalten,
≙
max. 6,7 kg/h
NWL Braunkohlebrikett max.
11,3 kg
(ca. 11-12 Stk.) nur auf satte
Grundglut auflegen,
≙
max. 5,6 kg/h
Holzbrikett nach DIN EN ISO 17225-3 max.
5,5 kg
, evtl. zerkleinern
nur auf satte Grundglut auflegen.
Die Brennstofffüllhöhe darf nicht über die Heiztüröffnung ragen.
Feuerstätte darf nicht verändert werden.
Um einer Verpuffung vorzubeugen, ist darauf zu achten, dass das Brenngut (insbesondere
Holz) nie mit zu starker Sauerstoffreduktion gefeuert wird. Holz darf nicht „kokelnd" verfeu-
ert werden. Vor dem nachlegen den Luftregler kurzzeitig öffnen.
Summary of Contents for K148
Page 4: ...4 Ger teaufbau K148F K148...
Page 26: ...26 Bild 10 Bild 11 Bild 12 Bild 15 Bild 13 Bild 14 Bild 16 Bild 17 Bild 18...
Page 27: ...27 Bild 20 Bild 21 Bild 22 Bild 23 Bild 24 Bild 25 Bild 27 Bild 26 Bild 28...
Page 31: ...31...
Page 32: ...32...
Page 33: ...33...
Page 36: ...36 Assembly K148F K148...
Page 57: ...57 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 15 Fig 13 Fig 14 Fig 16 Fig 17 Fig 18...
Page 58: ...58 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 27 Fig 26 Fig 28...
Page 59: ...____________________________________________________________ 59 Fig 31 Fig 30 Fig 29...
Page 64: ...64 Structure de l appareil K148F K148...
Page 84: ...84 Image 10 Image 11 Image 12 Image 15 Image 13 Image 14 Image 16 Image 17 Image 18...
Page 85: ...85 Image 20 Image 21 Image 22 Image 23 Image 24 Image 25 Image 27 Image 26 Image 28...
Page 86: ...____________________________________________________________ 86 Image 31 Image 30 Image 29...
Page 92: ...92 Struttura dell apparecchio K148F K148...
Page 115: ...115 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 15 Fig 13 Fig 14 Fig 16 Fig 17 Fig 18...
Page 116: ...116 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 27 Fig 26 Fig 28...
Page 117: ...____________________________________________________________ 117 Fig 31 Fig 30 Fig 29...