![WABCO LEAKAGE FINDER 2.0 Operating Instructions Manual Download Page 41](http://html1.mh-extra.com/html/wabco/leakage-finder-2-0/leakage-finder-2-0_operating-instructions-manual_3107875041.webp)
41
Prüfungen
DE
–
Schirmen Sie mit Ihrem Körper oder anderen Hilfsmitteln den Suchbereich von fremden
Schallquellen ab.
–
Drücken Sie
, um den WABCO Leakage Finder 2.0 einzuschalten.
HINWEIS
Beschädigung des Sondensteckers
Der Sondenstecker kann beschädigt werden, wenn er nicht korrekt im WABCO Leakage Finder 2.0
installiert wird.
–
Installieren Sie die gewünschte Sonde an der vorgegebenen Position (Steckplatz für die Sonden
ist mit einer Kerbe versehen).
Ö
Der Stecker rastet spürbar im Steckplatz ein.
Ö
Die Sonde ist nun betriebsbereit.
–
Verbinden Sie die Luftschallsonde mit dem WABCO Leakage Finder 2.0.
In schwer zugänglichen Bereichen kommt die biegsame Luftschallsonde zum Einsatz. Mit der 30 cm
langen Spezialsonde können schwer erreichbare Anlagenteile deutlich einfacher geprüft werden.
Verwendung des Kopfhörers:
–
Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem Kopfhörer und dem WABCO Leakage Finder 2.0.
Achten Sie beim Anschließen der Kopfhörer darauf, dass beide Stecker (am WABCO Leakage
Finder 2.0 und am Kopfhörer) vollständig in die Buchse gesteckt sind.
–
Setzen Sie die Kopfhörer auf.
i
i
Alternativ kann auch der Lautsprecher verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme des Lautsprechers muss dieser über ein separates USB-Kabel geladen
werden.
Beim Ladevorgang leuchtet eine rote LED. Diese erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Informationen finden Sie auch in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
–
Stecken Sie den Klinkenstecker des Lautsprechers in die Klinkenbuchse des WABCO
Leakage Finders 2.0.
–
Aktivieren Sie den Lautsprecher, indem Sie den Knopf auf der Rückseite solange drücken,
bis die blaue Leuchte aktiviert wird.
Um Leckagen zu detektieren, schwenken Sie die Sonde nach rechts, links, oben oder unten.
–
Folgen Sie den akustischen und visuellen Signale, um die Leckage zu bestimmen.
Ö
Ein lauter werdendes Geräusch und ein ansteigender Pegel auf dem Display deuten auf eine
Ultraschallquelle und damit auch auf eine Leckage hin.
–
Regeln Sie die Lautstärke ggf. mit Hilfe der Pfeiltasten
, um den Höreindruck zu verbessern.
i
i
Ultraschall reflektiert an umgebenden Wänden und Gegenständen. Vergewissern Sie sich
daher, dass Sie die Leckage und nicht eine gegenüberliegende Reflexion lokalisiert haben.
HINWEIS
Beschädigung des Sondensteckers
Der Sondenstecker kann beschädigt werden, wenn er beim Trennen vom WABCO Leakage Finder
2.0 gedreht wird.
–
Betätigen Sie den Knopf zum Entriegeln des Steckers.
–
Ziehen Sie die Sonde gerade und vorsichtig aus dem Steckplatz.