40
Prüfungen
Prüfungen
DE
7
Prüfungen
HINWEIS
Beschädigung des WABCO Leakage Finders 2.0
Eine Verwendung von nicht vorgesehen Kopfhörern kann zu Fehlfunktionen im WABCO Leakage
Finder 2.0 führen.
–
Verwenden Sie ausschließlich die Kopfhörer, die im Lieferumfang enthalten sind.
HINWEIS
Beschädigung der biegsamen Sonde
Die biegsame Sonde ist ein sensibles Messmittel und kann durch nicht sorgsame Behandlung
beschädigt werden.
–
Behandeln Sie die biegsame Sonde sorgsam.
–
Schützen Sie die biegsame Sonde vor mechanischen Beschädigungen.
HINWEIS
Beschädigung des Kopfhörerkabels
Das Kopfhörerkabel kann durch Knicken, Quetschen oder Zerren beschädigt werden.
–
Verhindern Sie ein Knicken, Quetschen oder Zerren.
–
Überprüfen Sie das Kopfhörerkabel vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
i
Das Display kann für den Schalldruckpegel negative Werte anzeigen, wenn die
Mikrofonspannung den im Gerät definierten Wert für 0 dBµV unterschreitet
Funktionsbeschreibung", Seite 33.
7.1
Leckagesuche
Mithilfe des WABCO Leakage Finders 2.0 können Leckagen und Undichtigkeiten an
druckluftbeaufschlagten Bauteilen einfach und schnell lokalisiert werden.
Entweicht ein Gas aus einer Leckage, entstehen, abhängig von der Druckdifferenz und der
Leckagegröße, Turbulenzen, die Ultraschall erzeugen. Für das menschliche Gehör sind diese
Ultraschallsignale zunächst nicht wahrnehmbar. Der WABCO Leakage Finder 2.0 wandelt die Signale
in optisch und akustisch wahrnehmbare Informationen um. Die erfassbare Dichtigkeitsklasse liegt bei
10-2 mbar*l/s
7.1.1
Durchführung einer Leckagesuche
Benötigte Komponenten:
WABCO Leakage Finder 2.0
Luftschallsonde oder biegsame Luftschallsonde
Kopfhörer mit Anschlusskabel oder Lautsprecher
Durchführung einer Leckagesuche
Um die Leckagesuche zu vereinfachen, nehmen Sie vorab folgende Abschirmtechniken vor:
–
Schließen Sie offene Türen.