![WABCO LEAKAGE FINDER 2.0 Operating Instructions Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/wabco/leakage-finder-2-0/leakage-finder-2-0_operating-instructions-manual_3107875038.webp)
38
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
DE
6.2
Ultraschallsender
6.2.1
Funktionsbeschreibung
Mit Hilfe des Ultraschallsenders lassen sich Undichtigkeiten an Fenstern, Türen, Kabinen,
Klimaschränken, Fahrzeugen oder Behältern detektieren.
Der Ultraschallsender sendet Signale im Ultraschallbereich.
Positioniert man ihn zur Dichtigkeitsprüfung in einem geschlossenen System, treten die Signale
durch undichte Stellen im System nach außen und können dort mit dem WABCO Leakage Finder 2.0
nachgewiesen werden. Es können zwei Stufen für die Schallintensität gewählt werden.
6.2.2
Geräteelemente
1
2
4
3
1
Integrierte Ultraschallsonde
2
LEDs zur Anzeige der Schallintensität
3
Taster EIN/AUS:
Ein-/ausschalten: mindestens 3 Sekunden
drücken
Schallintensität ändern: kurz drücken
4
Schutzhülle
Auf der Geräterückseite: Batteriefach
6.2.3
Inbetriebnahme
HINWEIS
Beschädigung des WABCO Leakage Finders 2.0
Der WABCO Leakage Finder 2.0 kann beschädigt werden, wenn er mit Spannungsquellen im nicht
vorgegebenen Betriebsspannungsbereich betrieben wird.
–
Betreiben Sie den WABCO Leakage Finder 2.0 nur mit Spannungsquellen im vorgegebenen Betri
ebsspannungsbereich
Kapitel "4 Technische Daten", Seite 29.
i
i
Der Betrieb mit Akkus ist nicht vorgesehen.
Batterien einlegen
–
Entfernen Sie die Schutzhülle vom Ultraschallsender.
–
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs.