![VTS CLIMA CV-P/230V Operation And Maintenance Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/vts-clima/cv-p-230v/cv-p-230v_operation-and-maintenance-manual_1056152034.webp)
• die Hülse ist an dem Wellenzapfen des Motors bzw. des Ventilators zu verschieben (beim Auswechseln muss man die Hülse und das Rad abnehmen und einen neuen
Satz aufsetzen)
• die Gewindestifte sind wieder in die mit „A" gekennzeichneten Öffnungen bis zum ersten spürbaren Widerstand einzuschrauben
• die Riemenscheiben sind richtig einzustellen
• die Gewindestifte sind abwechselnd anzuziehen, um die Hülse mit dem Rad an dem Wellenzapfen festzuspannen.
Bei Wartungsarbeiten nur am Ventilator ist es zu überprüfen, ob sich der Rotor leicht dreht, ob er ausgewuchtet ist und ob er nicht „schlägt". Verlust der Ausbalancierung
des Rotors kann durch das Absetzen des Staubs an den Schaufeln des Rotors, durch das Lösen der zusätzlichen Reguliergewichte bzw. durch die Beschädigung der Schaufel
verursacht werden.
Es wird empfohlen, die Lager mit Gehörsinn zu kontrollieren. Dazu soll man z.B. einen Schraubenzieher an das Lagergehäuse legen und die aus dem Lager stammenden
Geräusche prüfen. Wenn ein leises Geräusch beim Drehen in Form leises Summens zu hören ist, dann weist das auf den richtigen Betrieb des Lagers hin. Wenn aber ein
Knirschen zu hören ist, dann bedeutet das, dass die Schmierung unzureichend ist. Das Scheuern bzw. das metallische sich oft wiederholende Geräusch weisen auf die
Beschädigung des Lagers hin. In solchem Fall muss der Lager ausgetauscht werden. Beim richtigen Betrieb bedürfen die Ventilatorenlager keiner Schmierung.
Im Falle des Antriebsmotors sind die Lager auf die vorgenannte Weise zu kontrollieren. Außerdem ist es zu kontrollieren, ob der Motor richtig montiert ist und die
Befestigungsschrauben angezogen wurden. Es ist auch der Verschmutzungsgrad des Motorgehäuses zu überprüfen und falls es erforderlich ist, trocken zu wischen. Die zu
starke Verschmutzung erschwert die Kühlung des Motors, was zur Überhitzung der Motorwicklungen und zur Beschädigung des Motors führen kann.
Nach Durchführung der Kontroll- und Wartungsarbeiten ist die Drehung des Ventilators zu prüfen. Wenn die Drehrichtung des Ventilators falsch ist, wird die Luft in richtige
Richtung strömen, aber die Leistungsfähigkeit der Anlage wird wesentlich sinken. Die Drehrichtung des Ventilators kann z.B. infolge von Änderungen in den Elektroleitungen
geändert werden, deswegen muss die Drehrichtung des Ventilators kontrolliert werden.
8. Kontrollmessungen
Nach Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten sind die unten genannten Parameter der Anlage zu kontrollieren:
• Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen vor und hinter der Funktionsausstattungselementen, welche die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit bearbeiten
• Messungen der Temperatur und Betriebsparameter von Heiz- und Kühlmitteln
• Messungen der Leistungsfähigkeit und der Gesamtstauung des Ventilators
• Messungen des Stroms, der durch die Energieabnehmer entnommen wird
Die Durchführung von Wartungsarbeiten und Kontrollmessungen muss in den Unterlagen der Zentrale vermerkt werden.
9. Arbeitsschutzvorschriften
1. Das Anschließen und die Inbetriebnahme der Zentrale sollen gemäß geltenden Vorschriften insbesondere Vorschriften über Betrieb der Elektroanlagen durchgeführt
werden.
2. Man darf keine Spannung einschalten, bevor die Zentrale an die Schutzinstallation angeschlossen wird.
3. Bevor die Stromversorgung der Zentrale abgeschaltet wird, ist es verboten, die Reparatur- und Wartungsarbeiten auszuführen.
4. Der Betrieb der Zentrale bei abgenommener Abdeckung von einer der Sektionen ist verboten.
5. Das Bedienungspersonal sowie die Person, welche die Reparatur- bzw. Wartungsarbeiten ausführt, muss über vorgeschriebene Qualifikationen verfügen, die sich aus
der durch den Energie- und Bergabauminister vorgeschriebenen Zulassungsbescheinigung über die Qualifikationen der bei der Bedienung von Elektroanlagen
beschäftigten Personen ergeben.
6. Der Bedienungsstand soll mit erforderlicher Schutzeinrichtung, welche die sichere Bedienung Gewähr leistet, ausgestattet sein.
Informationen
Die regelmäßigen Inspektionen, die durch qualifiziertes Personal bzw. durch den Kundendienst von VTS Clima durchgeführt werden, garantieren richtigen und havarielosen
Betrieb durch viele Jahre. Unser Kundendienst ist immer bereit, an den Inbetriebnahmen und Wartungsarbeiten der Anlagen teilzunehmen und steht Ihnen in Havariefällen zur
Verfügung. Informationen über das Kundendiensnetz erhalten Sie unter Telefonnummer
(+4930) 629 877 -0
bzw. auf unserer Internetseite unter
www.vtsclima.com
CV-P/230V, CV-P/400V
34
Kontrollmessungen, Arbeitsschutzvorschriften
VTS Clima
D