
25
10. Messwertspeicher
Der GT-6000 ist mit einem Messwertspeicher zur Speicherung der Messwerte von 999 Prüfobjekten ausgestattet.
Die Messdaten werden über eine integrierte Lithium-Knopfbatterie (CR2032) gepuffert. Die Daten gehen bei einem
Batteriewechsel nicht verloren.
a) Messwertspeicherung
• Sobald die Testsequenz abgeschlossen ist und das Testergebnis vorliegt, drücken Sie die Speicher-Taste (13). Die
angezeigten Messwerte werden im ersten freien Speicherplatz gespeichert.
• Die Speicherung wird durch das „STORE“-Symbol und die auf dem Display angezeigte Speicherplatznummer
bestätigt.
• Die Speicher-Taste (13) ist bis zur Durchführung eines weiteren Tests gesperrt,
um eine doppelte Speicherung zu verhindern.
• Bei jeder neuen Speicherung wird die Speicherplatznummer automatisch um
einen Speicherplatz erhöht. Sobald alle 999 Speicherplätze belegt sind, wird
das Symbol „FULL“ auf dem Display angezeigt.
b) Aufrufen von Messwerten
• Drücken Sie die Ordner-Taste (14), um die gespeicherten Messwerte mit der entsprechenden Speicherplatznum-
mer abzurufen. Auf dem Display wird das Symbol „RECALL“ angezeigt.
• Die Ordner-Taste (14) schaltet zum nächsten Speicherplatz, die Speicher-Taste (13) schaltet zum vorherigen
Speicherplatz zurück.
c) Löschen des Messwertspeichers
• Drücken Sie die Ordner-Taste (14), um die gespeicherten Messwerte mit der entsprechenden Speicherplatznum-
mer abzurufen. Auf dem Display wird das Symbol „RECALL“ angezeigt.
• Um den gesamten Messwertspeicher zu löschen, halten Sie gleichzeitig die Speicher-Taste (13) und die Ordner-
Taste (14) so lange gedrückt, bis der Zählerstand auf Null zurückgesetzt wird. Im Display wird bei leerem Speicher
„no dAtA“ angezeigt. Einzelne Speicherplätze können nicht gelöscht werden.
d) Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
• Die Messwerte können mit Hilfe eines Downloadprogramms vom GT-6000 auf einen Windows
®
-kompatiblen Com-
puter heruntergeladen werden. Die Datenübertragung erfolgt dabei über die USB-Schnittstelle. Sobald die USB-
Schnittstelle aktiviert ist, erfolt keine autmatische Abschaltung mehr. Auto-Power-Off ist hier deaktiviert!
Entfernen Sie alle Anschlussleitungen und Prüfobjekte vom GT-6000. Es darf nur das Schnittstel-
lenkabel angeschlossen sein.
• Der Treiber und das Downloadprogramm muss einmalig auf dem Computer installiert werden, bevor das GT-6000
über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann.
Summary of Contents for 2238757
Page 9: ...9 6 Einzelteilbezeichnung IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Page 44: ...44 6 Overview of parts IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Page 79: ...79 6 Désignation des pièces détachées IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Page 115: ...115 6 Overzicht van de onderdelen IPE IB 250 V 500 V RCD Phase 3 12 8 ...
Page 143: ...143 ...