![Videotec DTRX1 Operating Instructions Manual Download Page 74](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/dtrx1/dtrx1_operating-instructions-manual_1015783074.webp)
Seite 12 DTRX1 9941
Installation und Konfiguration der wahlfreien Karte DTRP
Die wahlfreie Karte DTRP ermöglicht die Erweiterung des Empfängers DTRX1 mit den folgenden Fuktionen:
•
PRESET-Funktion: für die Speicherung von maximal 14 Positionen der Schwenkvorrichtung und der Linse
•
SCAN-Funktion: für die Positionierung der Schwenkvorrichtung in bestimmte Positionen
•
PATROL-Funktion: für die automatische Bewegung der Schwenkvorrichtung unter verschiedenen PRESET-
Positionen
•
4 Alarmkontakte für die automatische Positionierung der Schwenkvorrichtung
Die Karte DTRP wird folgendermaßen installiert:
•
den Empfänger DTRX1 ausschalten
•
die wahlfreie Karte DTRP in die Verbindungstecker J3/J4 einsetzen
•
die Plastikabstandstücke in die Aufspannlöcher der Karte DTRP einsetzen und spannen
Beim Konfigurieren der Karte DTRP werden die folgenden Parameter gesetzt:
•
Anwendung der Alarmkontakte
•
Setup des Empfängers für die Preset-Funktionen
•
Funktionierungsmodus des AUX4
D
ie Länge des Verbindungskabels, zwischen der Karte DTRP und der Schwenkvorrichtung, 5 Meters nicht
überragen muß.
Anwendung der Alarmkontakte
Die vier in der Karte DTRP eingebauten Alarmkontakte sind mit den ersten vier PRESET-Positionen verbunden; wird der
Alarm aktiviert, nehmen die Schwenkvorrichtung und die Linse die dazugehörige PRESET-Position ein; der zuletzt
aktivierte Alarm hat für immer Vorrang. Der DTRX1 kann auch einen Alarmbefehl durch die Steuerungstastatur DCS2
empfangen, die ihn ihrerseits von der Matrix SW164OSM enthält; in diesem Fall nehmen die Schwenkvorrichtung und
der Linse die PRESET-Position Nr. 1 ein.
Um die Alarmkontakte anzuwenden, ist es notwendig, DIP3 folgendermaßen zu setzen:
- Schalter 2 des DIP3 auf Position ON: die Alarmkontakte sind aktiviert
- Schalter 2 des DIP3 auf Position OFF: die Alarmkontakte sind deaktiviert
- Schalter 3 des DIP3 auf Position ON: die Kontakte sind normalerweise geschlossen
- Schalter 3 des DIP3 auf Position OFF: die Kontakte sind normalerweise offen
DTRP
Summary of Contents for DTRX1
Page 1: ...MANUALE D USO OPERATING INSTRUCTIONS MANUEL D INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANWEISUNG 7 7 5 5 4 4...
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 7: ...MANUALE D USO D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 8: ......
Page 24: ......
Page 25: ...OPERATING INSTRUCTIONS D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 26: ......
Page 42: ......
Page 43: ...MANUEL D INSTRUCTIONS D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 44: ......
Page 60: ......
Page 61: ...BEDIENUNGSANWEISUNG D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 62: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......