![Videotec DTRX1 Operating Instructions Manual Download Page 73](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/dtrx1/dtrx1_operating-instructions-manual_1015783073.webp)
Seite 11 DTRX1 9941
Multipunkt – Schaltung
Die Verbindungslinie ist eine einzige, diese beginnt an der
Tastatur K1 und endet am Empfänger R3. Der maximale
Abstand zwischen der Tastatur K1 und dem Empfänger R3
beträgt 1200m.
Nur die Tastatur K1 und der Empfänger R3, Enden der Linie,
sind verschlossen.
Gemischte Schaltung
Im vorgeschlagenen Beispiel verursacht eine eventuelle
Blockung des Empfängers R3 (in Multipunkt – Schaltung zur
Linie L3) nicht den schlechten Betrieb des Empfängers R4.
R3 befindet sich nicht an den Enden der Linie L3, und darf
daher nicht verschlossen sein.
Sollte der Empfänger R2 blockieren, und da dieser der
“Stromerzeuger” der Linie L3 ist, werden alle Empfänger, die
mit diesem in Kaskadenschaltung (R3 und R4) verbunden
sind, keine Steuerungsimpulse erhalten.
Einstellung der Steuerspannung der Linse
- das Stromkabel anschließen und die Einheit DTRX1 einschalten ( L1 leuchtet )
- die Auflagestifter des Prüfgeräts auf die Klemmen FOCUS NEAR und FOCUS FAR positionieren
- eine der zwei FOCUS-Tasten der Steuerungseinheit gedrückt halten
- die Steuerspannung der Linse durch den Trimmer TR1 einstellen ( default 12V
Ù
)
Anschluß der Kabel der Schwenkvorrichtung und der Linsen
Achtung! Bevor sie mit den folgenden Operationen beginnen, sollten sie sich vergewissern, da
ß die Steuer-
spannung der Schwenkvorrichtung und die Auswahl der Art von Linsen richtig sind.
- die Einheit ausschalten
- Linse und Schwenkvorrichtung anschließen
- die Einheit einschalten
Summary of Contents for DTRX1
Page 1: ...MANUALE D USO OPERATING INSTRUCTIONS MANUEL D INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANWEISUNG 7 7 5 5 4 4...
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 7: ...MANUALE D USO D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 8: ......
Page 24: ......
Page 25: ...OPERATING INSTRUCTIONS D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 26: ......
Page 42: ......
Page 43: ...MANUEL D INSTRUCTIONS D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 44: ......
Page 60: ......
Page 61: ...BEDIENUNGSANWEISUNG D D D D T T T T R R R R X X X X 1 1 1 1...
Page 62: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......