II. Einsatz des Endo-Eze AET-Luftmotors und des Winkelstücks
Betriebsdruck
Der Betriebsdruck wird als Fließdruck gemessen.
•
Der Betriebsdruck kann im Bereich von 32 psi (2,2 bar) bis 43 psi (3,0 bar) liegen.
•
Den Druck auf 43 psi (3,0 bar) einstellen, wenn nur der Luftmotor am Versorgungsschlauch angeschlossen ist.
•
Wenn der Luftmotor abwechselnd mit einer Turbine am gleichen Versorgungsschlauch genutzt wird, muss gewährleistet sein, dass der Druck für die beiden
•
Antriebe im vorgeschriebenen Bereich eingestellt ist.
Bedienungsanleitung
Den Luftmotor an einen Luftversorgungsschlauch anschließen. Die rückseitigen Schläuche des Motors auf die Bohrungen im Versorgungsschlauch-
1.
Anschlussstück ausrichten.
Den Motor auf das Versorgungsschlauch-Anschlussstück schieben.
2.
Die Mutter des Versorgungsschlauches drehen und diesen sicher befestigen. Wenn er lose ist, kann Luft und/oder Wasser austreten, wodurch der Luftdruck
3.
im Motor unzureichend wird. ACHTUNG: Wenn die Motordrehzahl sinkt, zuerst diesen Anschluss überprüfen.
Das Winkelstück fest bis zum Einrasten auf den Luftmotor aufsetzen.
4.
Den Luftmotor testen:
5.
a. Den Luftmotor starten. Den Drehzahlregelring auf „F“ (Rechtsdrehung) oder „R“ (Linksdrehung).
b. Den Luftmotor innerhalb von 30 Sekunden von der Mindest- zur Höchsteinstellung fahren.
6. Das Winkelstück testen:.
a. Das Winkelstück mit dem Kopf nach unten halten und etwa 30 Sekunden laufen lassen (ohne Wurzelkanalfeile)
7. Um das Winkelstück vom Luftmotor abzunehmen, den Drucktaster am Luftmotor drücken.
8. Um den Luftmotor abzunehmen, die Versorgungsschlauchmutter lösen und den Luftmotor vom Versorgungsschlauch abziehen.
ACHTUNG: Beim Abnehmen des Luftmotors darauf achten, dass der Drehzahlregelring in Stellung F oder R steht, damit er nicht wegen aufgebautem
Druck abgesprengt wird. Den Luftmotor nicht bei laufendem Betrieb abnehmen.
Wechseln der O-Ringe
O-Ringe können ohne Spezialwerkzeug gewechselt werden.
•
Kein scharfes Werkzeug verwenden.
•
Den verschlissenen O-Ring zwischen Daumen und Zeigefinger fest zusammendrücken, dass er eine Schleife bildet, und den O-Ring dann abziehen.
•
ACHTUNG: Beschädigte O-Ringe sofort wechseln!