![ULTIMATE SPEED 354271 2010 Translation Of The Original Instructions Download Page 46](http://html1.mh-extra.com/html/ultimate-speed/354271-2010/354271-2010_translation-of-the-original-instructions_3416425046.webp)
46
DE/AT/CH
rie zu beachten. Sichern Sie das Kfz, schalten Sie die
Zündung aus.
Reinigen Sie die Batteriepole. Achten Sie darauf, dass
Ihre Augen dabei nicht mit dem Schmutz in Kontakt
kommen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Hinweis:
Die Umgebungstemperatur wird im Ladegerät
gemessen. Stellen Sie daher für eine optimale Funktion
sicher, dass die Batterie dieselbe Temperatur wie die Um-
gebung aufweist.
z
Inbetriebnahme
z
Anschließen
Hinweis:
Beachten Sie immer die Vorschriften des Fahrzeugherstel-
lers bzw. des Batterieherstellers.
Trennen Sie vor dem Auflade- und Erhaltungs-
ladevorgang, bei einer ständig im Fahrzeug ange-
schlossenen Batterie, zuerst das Minus - Pol - Anschluss-
kabel (schwarz) des Fahrzeugs vom Minus - Pol der
Batterie. Der Minus - Pol der Batterie ist in der Regel mit
der Karosserie des Fahrzeugs verbunden.
Trennen Sie anschließend das Plus - Pol -Anschlusskabel
(rot) des Fahrzeugs vom Plus - Pol der Batterie.
Klemmen Sie erst dann die „+“- Pol - Schnell kontakt - An-
schlussklemme (rot)
13
des Kfz - Batterieladegeräts an
den „+“- Pol der Batterie.
Klemmen Sie die „–“- Pol - Schnellkontakt-Anschlussklem-
me (schwarz)
14
an den „–“- Pol der Batterie. Schließen
Sie das Netzkabel
12
des Kfz - Batterieladegeräts
1
an
die Steckdose an. Bei umgekehrtem Anschluss der
Ausgangsklemmen leuchtet die rote LED-Verpolung
2
.
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Summary of Contents for 354271 2010
Page 4: ......
Page 30: ...30 GB IE NI CY MT...
Page 57: ...57 DE AT CH...
Page 58: ...58 DE AT CH...
Page 164: ...164 PL...
Page 239: ...239 DK...
Page 240: ...240 DK...