![background image](http://html2.mh-extra.com/html/uebe/visomat-comfort-20-40/visomat-comfort-20-40_instructions-for-use-manual_3225683003.webp)
de
ut
sc
h
de
ut
sc
h
DE-4
DE-5
Sicherheitshinweise
B
Bestimmungsgemäße Verwendung
A
Das Gerät ist zur nichtinvasiven Messung des systolischen und diasto-
lischen Blutdruckes, der Bestimmung der Pulsrate und der Berechnung
des Pulsdruckes bei Erwachsenen bestimmt.
• Blutdruckmessungen an Kindern bedürfen besonderer Kennt-
nisse! Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie den Blutdruck eines
Kindes messen möchten. Auf keinen Fall darf das Gerät bei einem
Säugling angewendet werden.
• Während der Schwangerschaft und bei Präeklampsie darf das Ge-
rät nur nach Konsultation eines Arztes verwendet werden.
• Die Manschette darf nur am Arm aufgepumpt werden.
• Auf keinen Fall darf die Manschette auf oder über einer kritischen
Stelle, z. B. Wunde, Aneurysma etc. oder an einem Arm mit arte-
riovenösem Shunt angelegt werden, Verletzungsgefahr! Eine Ver-
sorgung durch einen intravaskularen Zugang (Infusion) oder ande-
re medizinische Überwachungsgeräte könnten unter Umständen
unterbrochen werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt,
wenn Sie unter Dialysebehandlung stehen, Antikoagulanzien,
Thrombozytenaggregationshemmer oder Steroide einnehmen.
Unter diesen Bedingungen können innere Blutungen verursacht
werden.
• Die Anzeige der Pulsfrequenz ist nicht geeignet zur Kontrolle der
Frequenz von Herzschrittmachern. Herzschrittmacher und Blut-
druckmessgerät haben in ihrer Wirkungsweise keinen Einfluss
aufeinander.
• Das Gerät ist nicht geeignet zur Verwendung in der Nähe von
HF-Chirurgiegeräten und Magnetresonanztomografen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosiven Umgebungen wie z.
B. in der Nähe entflammbarer Narkosemittel oder in einer Sauer-
stoffkammer.
Das Gerät wendet die oszillometrische Methode zur Blutdruck- und
Pulsmessung an. Die Manschette wird am Gerät angeschlossen und
am Arm angelegt. Ein Sensor misst die kleinen Druckoszillationen, die
durch das Ausdehnen und Zusammenziehen der Arterien bei jedem
Herzschlag erzeugt werden. Die Amplitude der Druckwellen wird ge-
messen, in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) umgerechnet und auf
dem Display als digitaler Wert angezeigt.
1. Wichtige Patientenhinweise