![Truma Mover XT4 Operating And Installation Instructions Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/truma/mover-xt4/mover-xt4_operating-and-installation-instructions_1175933006.webp)
6
LED 3 rot
leuchtet bei andauernder Störung, zusätzlich er-
tönt ein Signalton
z. B. bei defektem Antriebsmotor
Handbremse anziehen. Siehe „Fehlersuche“
LED 4 grün blinkt wenn Funkverbindung nach dem Einschal-
ten der Fernbedienung noch nicht hergestellt ist
leuchtet wenn Betriebsbereitschaft vorhanden
und Datenverbindung stabil ist
blinkt in Kombination mit Signalton
– nach 10 Sekunden ab dem Einschalten der Fernbedienung
wenn die Steuerung nicht betriebsbereit ist
– wenn die Steuerung ausgeschaltet wurde
– nach 1 Minute ohne Tastenbetätigung der Fernbedienung
– nach Funkverbindungsabbruch
Alle LED „Aus“ und kein Signalton
System aus (gegebenenfalls Batterien der Fernbedienung prüfen)
Batteriewechsel in der Fernbedienung
Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere Micro-Batterien mit ei-
nem Stahlmantelgehäuse, LR 03, AAA, AM 4, MN 2400 (1,5 V).
Beim Einsetzen neuer Batterie Pluspol / Minuspol beachten!
Bild 3
Leere, verbrauchte Batterien können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen! Entfernen Sie die Batteri-
en, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird.
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.
Entsorgung
Die Fernbedienung und die Batterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden sondern müssen ge-
trennt über eine Sammelstelle der Wiederverwertung
zugeführt werden. Dadurch leisten Sie Ihren Beitrag zur Wie-
derverwendung und zum Recycling.
Rangieren des Wohnwagens
Vor dem Einsatz des Mover® XT4 „Sicherheitshin-
weise“ beachten!
Bei abgekuppeltem Wohnwagen Handbremse anziehen.
13-poligen Stecker/Adapter vom Kraftfahrzeug abziehen und
in die Sicherheitssteckdose am Wohnwagen einstecken.
Der Mover® XT4 kann aus Sicherheitsgründen nur betrie-
ben werden, wenn der 13-polige Stecker/Adapter des
Wohnwagens in der Sicherheitssteckdose eingesteckt ist.
Im Fehlerfall darf der 13-polige Stecker/Adapter nur aus
der Sicherheitssteckdose gezogen werden, wenn die
Handbremse angezogen ist, da die elektronischen Schutz-
funktionen außer Kraft gesetzt werden.
Fernbedienung einschalten – grüne LED 4 blinkt bis die Steue-
rung betriebsbereit ist. Falls die Steuerung nicht betriebsbereit
ist, schaltet sich die Fernbedienung nach ca. 10 Sekunden ab.
Die beiden Tasten (i) zum Anschwenken gleichzeitig drücken,
nach ca. 3 Sekunden (Sicherheitsverzögerung) beginnt das
Anschwenken.
Kontrollieren Sie
anhand der
Positionsanzeige
, ob
alle
Antriebsrollen richtig anliegen
.
Vor Inbetriebnahme des Mover® XT4 Handbremse
lösen.
Mit dem Dreh- und Schieberegler ist eine Bewegung des
Wohnwagens in alle Richtungen möglich.
Beim Mover® XT4 kann mit dem Endanschlag am Drehregler
(linker und rechter Anschlag) eine Drehung um die Hochachse
ca. 30 cm pro Seite (gemessen an der Deichsel) durchgeführt
werden.
Durch den Softstart / Softstopp wird der Wohnwagen
beim Anfahren ruckfrei in Bewegung gesetzt bzw. beim
Stoppen sanft abgebremst.
Beim Loslassen der Dreh-und Schieberegler bzw. wenn das
Funksignal gestört oder zu schwach wird, hält der Wohnwa-
gen an. Funkgeräte oder andere Mover®-Fernbedienungen
setzen Ihren Mover® nicht in Betrieb.
Nach dem Anfahren bewegt sich der Mover® XT4 mit einer
gleichmäßigen Geschwindigkeit (je nach Stellung des Schie-
bereglers). Die Geschwindigkeit erhöht sich leicht auf einer ab-
schüssigen bzw. verringert sich auf einer ansteigenden Fläche.
Nach dem Rangieren
zuerst die Handbremse anziehen
und dann die
Antriebsrollen vom Reifen
abschwenken.
Schiebeschalter der Fernbedienung auf Stellung „Aus“
schieben, um die Fernbedienung aus zu schalten (Mover® XT4
geht in Stand-by).
Der Schiebeschalter dient auch als „Not-Aus“-
Schalter.
Nach dem Rangieren den Stecker/Adapter aus der Sicher-
heitssteckdose ziehen, ansonsten schaltet sich die Steue-
rung automatisch nach einer Stunde ab. Bei eingestecktem
Stecker/Adapter wird die Batterie mit einen Ruhestrom von
ca. 80 mA (nach einer Stunde mit ca. 150 μA) entladen.
Ankuppeln an ein Zugfahrzeug
Mit Hilfe des Mover® XT4 ist ein ruckfreies, millimetergenaues
Ankuppeln am Zugfahrzeug möglich. Dies erfordert jedoch
Sorgfalt und etwas Übung.
Entsprechend der Gebrauchsanweisung den Wohnwagen in
die Nähe des Zugfahrzeuges bringen (Handbremse anziehen
und Gang einlegen). Zum genauen Positionieren den Dreh-
bzw. Schieberegler betätigen, bis die Kupplung des Wohnwa-
gens genau über der Kugelkupplung des Zugfahrzeugs steht.
Anschließend den Wohnwagen durch Absenken am Stützrad
wie gewohnt ans Zugfahrzeug ankuppeln.
Den Wohnwagen wie gewohnt zum Ziehen vorbereiten.
Mit angeschwenkten Antriebsrollen darf der Wohnwa-
gen nicht gezogen werden.