Trotec TTK 170 S Operating Manual Download Page 2

A - 1

DE

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTK 170 S

• Alle Elektrokabel außerhalb des Gerätes sind vor

Beschädigungen (z. B. durch Tiere) zu schützen. 

• Verlängerungen des Anschlusskabels müssen in 

Abhängigkeit von Geräteanschlussleistung, Kabellänge,
und Verwendungszweck ausgewählt werden. 

• Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden, 

der Kondensatbehälter muss vor jedem Ortswechsel 
entleert werden. 

• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung 

als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. 
Bei Nicht beachtung erlischt jegliche Haftung 
und der Anspruch auf Gewährleistung. 

Arbeiten an der Kälteanlage und an der elektri-
schen Ausrüstung dürfen nur durch einen hierfür 
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden ! 

Gerätebeschreibung

Das Gerät ist für eine automatische Luftentfeuchtung konzi-
piert. Es lässt sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen
bequem transportieren und aufstellen. 

Das Gerät arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Es ist mit
einer in sich hermetisch geschlossenen Kälteanlage, einem ge-
räusch- und wartungsarmen Ventilator sowie einem An-
schlusskabel mit Stecker ausgerüstet. Zur Funktionskontrolle
verfügt das Gerät über ein Bedienungstableau. Die automati-
sche Steuerung, der Kondensatbehälter mit integrierter Über-
laufsicherung und der Anschlussstutzen für direkte Konden-
satableitung ermöglichen einen störungsfreien Dauereinsatz.

Sicherheitshinweise  ............................. A - 1

Gerätebeschreibung  ............................. A - 1

Aufstellung ........................................... A - 2

Bedienung  ........................................... A - 2

Inbetriebnahme .................................... A - 2

Außerbetriebnahme .............................. A - 3

Filterreinigung ...................................... A - 3

Gerätetransport .................................... A - 3

Pflege und Wartung .............................. A - 3

Störungsbeseitigung  ............................ A - 3

Technische Daten ................................. A - 3

Ersatzteilliste  ....................................... A - 4

Ersatzteilübersicht  ............................... A - 4

Wartungs- und Pflegeprotokoll  ............. A - 4

Inhaltsübersicht

Sicherheitshinweise 

Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme / Verwen-
dung des Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. 
am Gerät aufzubewahren !

Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Ma-
terial-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen. Trotz-
dem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird! 

Beachten Sie die folgenden Hinweise. 

• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen

 aufgestellt und betrieben werden. 

• Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel-, chlor-, oder salz -

 haltiger Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden. 

• Das Gerät muss aufrecht und standsicher 

aufgestellt werden. 

• Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl 

ausgesetzt werden. 

• Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer 

gewährleistet sein. 

• Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz 

und losen Gegenständen sein. 

• Nie fremde Gegenstände in das Gerät stecken. 

• Das Gerät darf während des Betriebes nicht abgedeckt 

und nicht transportiert werden. 

A. Schematische Darstellung der Arbeitsweise

A.1 Ventilator
A.2 Kondensatbehälter
A.3 Kondensator
A.4 Verdampfer 
A.5 Kompressor
A.6 feuchte Raumluft
A.7 entfeuchtete Raumluft
A.8 Magnetventil

B. Aufstellung

B.1 Fenster geschlossen halten
B.2 Türen geschlossen halten
B.3 Wandabstand mindestens 0,5 m
B.4 Abstand zu Heizkörpern 

oder anderen Wärmequellen halten

C. Bedienung

C.1 Luftauslass
C.2 Bedientableau
C.3 Kondensatbehälter (Tank)
C.4 Steuerungs-Drehschalter
C.5 Wippe
C.6 Tank-Kontrolllampe 
C.7 Dualzähler für Betriebsstunden 

und Energieverbrauch

C.8 Ein-/Aus-Schalter (Netzanschlussschalter)

D. Einstellen der Betriebsart

D.1 Drehanschlag Aus-Position (Gerät Aus)
D.2 Drehanschlag Maximal-Position (Permanentbetrieb)
D.3 Hygrostatgesteuerter Betrieb
D.4 Entfeuchtungsleistung reduzieren
D.5 Entfeuchtungsleistung erhöhen 

E. Anschlussstutzen / Schlauchanschluss

F. Filter

G. Filterreinigung

1

0

0 0 0 1 7

2

h

0 0 0 2 0

7

kWh

Max.

Min.

Med.

Max.

Min.

Med.

Max.

Min.

Med.

Max.

Min.

Med.

G

C.5

F

D.2

D.1

D.3

D.5

D.4

E

C.3

A.6

A

B

A.1

A.2

A.3

A.4

A.5

A.7

A.8

B.1

B.2

B.3

B.4

C

D

C.2

C.1

C.8

C.6

C.4

C.7

Gerätedarstellungen

Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet wer-
den. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind eingetra-
gene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorlie-
gende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC 

®

Summary of Contents for TTK 170 S

Page 1: ...TRT BATTK170S WM 01 INT Bedienungsanleitung Luftentfeuchter A 1 Operating manual dehumidifier B 1 Notice d utilisation déshumidificateur C 1 DE EN FR TTK 170 S ...

Page 2: ...n Das Gerät darf nicht in öl schwefel chlor oder salz haltiger Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden Das Gerät muss aufrecht und standsicher aufgestellt werden Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt werden Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer gewährleistet sein Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz und losen Gegenständen sein Nie fremde Gegenstände in das Ger...

Page 3: ...ng Lassen Sie sich bei Bedarf gezielt durch unsere Fachberater informieren Inbetriebnahme des Gerätes 1 Verbinden Sie den Gerätestecker mit einer ordnungsge mäß abgesicherten Netzsteckdose 230 V 50 Hz 2 Überprüfen Sie ob die Tank Kontrolllampe erloschen ist siehe Abbildung C 6 3 Drücken Sie den Netzanschlussschalter so dass er sich in der Betriebsart I befindet siehe Abbildung C 8 4 Zum Entfeuchtu...

Page 4: ...etzen Nutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder lösungs mittelhaltigen Reiniger und verwenden Sie auch bei extre mer Verschmutzung nur geeignete Reinigungsmittel Kontrollieren Sie regelmäßig den Luftansaugfilter auf Verschmutzung Bei Bedarf reinigen bzw auswechseln Arbeiten an der Kälteanlage und an der elek trischen Ausrüstung dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt we...

Page 5: ... Datum Unterschrift 7 Datum Unterschrift 8 Datum Unterschrift 9 Datum Unterschrift 10 Datum Unterschrift 11 Datum Unterschrift 12 Datum Unterschrift 13 Datum Unterschrift 14 Datum Unterschrift 15 Datum Unterschrift 16 Datum Unterschrift 17 Datum Unterschrift 18 Datum Unterschrift 19 Datum Unterschrift 20 Datum Unterschrift Wartungs und Pflegeprotokoll Wartungs und Pflegeintervall 1 2 3 4 5 6 7 8 9...

Page 6: ...s or where the ambient air contains oil sulphur or chlorine The apparatus must be placed upright in a stable position The apparatus should not be subjected to direct contact with running water Unrestricted access to the air intake and air exhaust must always be guaranteed The air intake side must be kept free of dirt and loose objects Never insert foreign objects into the apparatus A Schematic rep...

Page 7: ...C 6 3 Press the mains switch so that it is in operating mode I see figure C 8 4 For dehumidifying operation set the rotary control switch to the desired operating level see figure D 5 The appliance is now operating and working at the desired de humidifying level To switch off the appliance press the mains switch so that it is in operating mode 0 Information on operating the apparatus The appliance...

Page 8: ...Clean the condenser and the evaporator either by blowing or sucking them through or by using a soft brush Do not use running water Please note that the fins can easily be damaged or bent Carefully clean the inside surfaces of the apparatus the condensate pan with hose connection the ventilator and the ventilator housing Reinstall all dismounted parts correctly Check that the apparatus is functioni...

Page 9: ...e Signature 12 Date Signature 13 Date Signature 14 Date Signature 15 Date Signature 16 Date Signature 17 Date Signature 18 Date Signature 19 Date Signature 20 Date Signature Care maintenance log Maintenance care interval 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 External cleaning apparatus Internal cleaning apparatus Condenser cleaned Evaporator cleaned Ventilator cleaned Ventilator housi...

Page 10: ...iration de l appareil doit toujours être propre vérifier qu aucun objet mobile ne se trouve à portée Ne jamais introduire d objets étrangers dans l appareil Ne pas couvrir ni transporter l appareil pendant le fonctionnement Protéger des dommages ex causés par des animaux tous les câbles électriques situés hors de l appareil Choisir les rallonges en fonction de la puissance de l appareil de la long...

Page 11: ...le témoin de contrôle du réservoir est éteint 3 Appuyez sur le bouton marche arrêt de façon à ce qu il soit positionné sur I Se reporter à la Figure C 8 4 Pour mettre en marche le déshumidificateur positionnez le bouton de réglage sur le niveau de fonctionnement souhaité se reporter à la figure D 5 L appareil est maintenant en marche et fonctionne selon le ni veau de déshumidification souhaité Pou...

Page 12: ...ivent être confiés qu à des spécialistes agréés Nettoyer le condenseur et l évaporateur à l air unique ment en soufflant ou en aspirant par exemple avec une brosse ou un pinceau souple Ne pas utiliser de jet d eau Procéder prudemment avec les lamelles qui risquent d être légèrement endommagées ou tordues Nettoyer prudemment l intérieur du boîtier la cuve à condensat et le raccord d évacuation le v...

Page 13: ...10 Date Signature 11 Date Signature 12 Date Signature 13 Date Signature 14 Date Signature 15 Date Signature 16 Date Signature 17 Date Signature 18 Date Signature 19 Date Signature 20 Date Signature Protocole d entretien et de maintenance Type d appareil__________________ Numéro de série _________________ C 4 Notice d utilisation Déshumidificateur TTK 170 S Intervalle d entretien et de maintenance ...

Page 14: ...TROTEC GmbH Co KG Grebbener Str 7 D 52525 Heinsberg Tel 49 2452 962 400 Fax 49 2452 962 200 www trotec com E Mail info trotec com ...

Reviews: