![Tractel Dynafor LLX2 0.5 t Operation And Maintenance Manual Download Page 121](http://html.mh-extra.com/html/tractel/dynafor-llx2-0-5-t/dynafor-llx2-0-5-t_operation-and-maintenance-manual_1147575121.webp)
13
DE
6 EINZELBETRIEB
Im Einzelbetrieb wird ein System aus einem Messgerät und einem Monitor verwendet.
Der Monitor kann je nach Bedarf am Messgerät befestigt oder als FernMonitor benutzt werden.
Außer bei anders lautendem Auftrag wird die Funkverbindung zwischen Messgerät und im Werk
verriegelt. Vor Ort kann die Funkverbindung nach Bedarf konfiguriert werden (siehe Kapitel 7:
Kombibetrieb).
6.1 Inbetriebnahme
6.1.1 Aktivierung der Batterien des Messgerätes
Die 3 Batterien à 1,5 V , Typ „AA“, werden im Werk installiert.
Zum Aktivieren der batterien die aus dem Batteriefach ragtende Isolierlasche herausziehen.
Für den Austausch der Batterien, siehe Kapitel 9.2.
6.1.2 Laden der Monitor-Batterie
Der Monitor wird mit geladener Batterie geliefert.
Bei Bedarf das mitgelieferte Ladegerät zum Laden der Batterie verwenden.
Ladezeit: 3 Std.
Das Monitor kann während des Ladevorgangs benutzt werden.
6.1.3 Inbetriebnahme des Messgeräts
6.1.4 Von der LED des Messgeräts angezeigte Daten
GEFAHR: Immer zuerst das Messgerät einschalten, bevor der Monitor eingeschaltet
wird, da sonst der Monitor die Funkverbindung nicht herstellen kann.
Leicht auf die Mitte der Folie drücken, um den ON/OFF-Schalter
zu betätigen.
Beim Einschalten beginnen die zwei roten LEDs zu blinken.
Zum Ausschalten den Schalter ohne übermäßigen Druck
3 Sekunden lang gedrückt halten.
BETRIEBSART
des Messgeräts Blinken der LED des Messgeräts
Messungen
pro Sekunde
Betriebszeit
Stopp
Aus
-
-
Standard
1 Signal pro Sekunde
4 pro Sekunde
300 Std.
Langsamer Standard
1 Signal alle 2 Sekunden
1 pro Sekunde
500 Std.
Sparbetrieb
1 Signal alle 4 Sekunden
1 alle 4 Sekunden
1000 Std.
Stand-by
1 Signal alle 8 Sekunden
-
3000 Std.
Spitzenwer
2 Signale pro Sekunde
32 pro Sekunde
100 Std.
Batterien fast entladen
Identisch, aber jeweils nur eine LED
-
ON
OFF
LED