16
DE
diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Installations-,
Nutzungs-, Wartungs- und
Aufbewahrungsbedingungen und die Lebensdauer
berücksichtigt sind.
4. Funktionsweise und Beschreibung
Prüfung vor jeder Benutzung (siehe Abb. 3):
• Der AS Anschlagring ist ein transportabler,
vorübergehend angebrachter Anschlagpunkt gemäß
der Norm EN 795 Klasse B des Jahres 2012.
Diese Ausrüstung darf nur von einem Benutzer mit
Auffanggurt (EN 361) benutzt werden.
• Der AS Anschlagring darf nur für den Schutz gegen
Absturz von Personen verwendet werden.
GEFAHR
: Wenn die Aufnahmestruktur des AS
Anschlagrings scharfe Kanten und Grate aufweist,
müssen alle nötigen Schritte befolgt werden, um
direkten Kontakt zwischen Ring und Kante(n) zu
vermeiden, oder es muss ein Schutz an den Kanten
eingerichtet werden.
• Nutzungsbeschränkungen (siehe Abb. 3).
• Die maximale Betriebslast des AS Anschlagrings
beträgt 150 kg. Unter Bezugnahme der
entsprechenden Benutzerhandbücher müssen Sie
vor Benutzung sicherstellen, dass alle Bestandteile
des Auffangsystems mit dieser Last vereinbar sind.
Falls dies nicht zutrifft wird die Maximallast als die
des Bestandteils mit der niedrigsten Maximallast
festgelegt.
• Temperaturbereich für Betrieb: -35°C bis 60°C für
den AS Anschlagring
• Das Auffangsystem ist mit dem AS Anschlagring
durch ein Verbindungselement verankert.
5. Funktionsprinzip
AS Anschlagringe können durch zwei
Anschlussmethoden an der Aufnahmestruktur
installiert werden:
– Typ 1: Verankerung einer einzelnen Öse, wie in
Abb. 3.a dargestellt.
– Typ 2: Verankerung mit zwei Ösen, wie in Abb.
3.b dargestellt.
Der AS19 S Anschlagring darf nur unter Verwendung
der Anschlussmethode Typ 2 installiert werden.
Der AS30 S Anschlagring kann unter Verwendung
beider Anschlussmethoden installiert werden.
GEFAHR
: Unter keinen Umständen darf der
AS19 S Anschlagring an der Aufnahmestruktur unter
Verwendung der Anschlussmethode Typ 1 installiert
werden.
Typ 2 Installation
• Ein Ende des AS Anschlagrings nehmen und durch
die Aufnahmestruktur führen.
• Das Verbindungsstück mit den zwei Ösen verankern
unter Berücksichtigung der damit verbundenen
Benutzungsanleitung des Auffangsystems.
WICHTIG
: Unter keinen Umständen darf der
Öffnungswinkel zwischen den zwei mit dem
Verbindungsstück verankerten Ösen größer als 90°
sein (siehe Abb. 3.e). Falls dies der Fall ist, einen
längeren AS Anschlagring verwenden.
AS Anschlagring installiert.
Typ 1 Installation
• Ein Ende des AS Anschlagrings nehmen und um die
Aufnahmestruktur schlingen.
• Das andere Ende des AS Anschlagrings in das erst
Ende schieben.
• Das Verbindungsstück mit der zweiten Öse
verankern, unter Berücksichtigung der damit
verbundenen Benutzungsanleitung des
Auffangsystems.
AS Anschlagring installiert.
GEFAHR: VOR INSTALLATION EINES RINGES AN
EINE AUFNAHMESTRUKTUR PRÜFEN, DASS:
• Der Widerstand der Aufnahmestruktur mindestens
13 kN beträgt.
• Der Engewiderstand der Aufnahmestruktur mit einer
Last von 13 kN vereinbar ist.
6. Freiraum zur Aufprallfl äche
Der Freiraum zur Aufprallfl äche H ist der Freiraum
unter den Füßen des Benutzers. Er wird durch
folgende Formel defi niert:
H = 0.2 m + Ha
mit folgenden Elementen:
0.2 m = maximale Verformung eines AS Anschlagrings
Ha = Der Auffangabstand wie er der Anleitung der
Auffangbestandteile zu entnehmen ist.
7. Anwendungsverbote
Abbildung 2.
Es ist strengstens untersagt:
• einen AS Anschlagring ohne Befugnis, Schulung
oder Anerkennung als sachkundig, oder unter der
Überwachung solcher Personen, zu installieren oder
zu verwenden.
• einen AS Anschlagring ohne lesbare Kennzeichnung
zu verwenden.
• einen AS Anschlagring ohne vorherige Inspektion zu