15
DE
20. Für die Sicherheit des Benutzers ist es wichtig,
dass ihm versichert wird, dass das Auffangsystem
eine Auffanglast kleiner als 6kN garantiert.
SONDERANWENDUNGEN
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich
bitte an Tractel
®
.
2. Defi nitionen und Piktogramme
2.1. Defi nitionen
„
Benutzer
“: Person oder Abteilung, die für die
Verwaltung und Betriebssicherheit des in dieser
Anleitung beschriebenen Produkts verantwortlich ist.
„
Techniker
“: Qualifi zierte Person, die für die in dieser
Anleitung beschriebenen und dem Benutzer erlaubten
Wartungsarbeiten zuständig ist, und die sachkundig
und mit dem Produkt vertraut ist.
„
Bediener
“: Person, die mit der Benutzung des
Produkts beauftragt ist, für die es vorgesehen ist.
„
PSA
“: Persönliche Schutzausrüstungen gegen
Absturz.
„
Verbindungselement
“: Verbindungselement zur
Verbindung von Bestandteilen eines Auffangsystems.
Entspricht der Norm EN 362.
„
Auffanggurt
“: Sicherheitsgeschirr zum Auffangen
von Abstürzen. Es besteht aus Gurten und
Befestigungs elementen. Es enthält Auffangösen mit
der Kennzeichnung A, wenn sie allein benutzt werden
können, oder mit der Kennzeichnung A/2, wenn sie
gemeinsam mit einer anderen Öse A/2 benutzt werden
müssen. Entspricht der Norm EN 361.
„
Maximale Betriebslast
“: Maximalgewicht des
vollbekleideten Benutzers, ausgestattet mit
seiner persönlichen Schutzausrüstung (PPE),
Arbeitskleidung, Werkzeugen und den Bestandteilen
notwendig zur Ausführung des Auftrags.
„
Auffangsystem
“: Aus folgenden Elementen
bestehende Einheit:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät mit automatischer
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder
mitlaufendes Auffanggerät an beweglicher
Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
„
Element des Auffangsystems
“: Allgemeiner
Ausdruck zur Bezeichnung eines der folgenden
Elemente:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät mit automatischer
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder
mitlaufendes Auffanggerät an beweglicher
Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
„
Aufnahmestruktur
“: Struktur geeignet zur Belastung
mit dem AS Anschlagring.
2.2. Piktogramme
GEFAHR
: Am Zeilenanfang befi ndliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung von
Personenschäden wie tödlichen, schweren oder
leichten Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
WICHTIG
:
Am
Zeilenanfang
befi ndliche
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte
GEFAHR
für das Leben und
die Gesundheit des Bedieners oder anderer Personen
darstellen
und/oder
keinen
Umweltschaden
verursachen.
HINWEIS
: Am Zeilenanfang befi ndliche
Kenn-zeichnung der Anweisungen zur Gewährleistung
einer effi zienten und zweckmäßigen Installation,
Benutzung und Wartung.
3. Benutzungsbedingungen
Prüfung vor der Benutzung (Abbildung 1):
• Sichtprüfung des Zustands der AS Anschlagrings
und der Nähte. Das Gurtband und die Naht dürfen
keine Spuren von Abrieb, Ausfaserung, Verbrennung
oder Einschnitten aufweisen. Im Zweifelfall muss das
betroffene Produkt sofort ausgemustert werden.
• Den Zustand der einzelnen Bestandteile des
Auffangsystems prüfen. Siehe Benutzerhandbuch
für die einzelnen Bestandteile.
• Das gesamte Auffangsystem prüfen.
WICHTIG
: Vor Installation des AS Anschlagrings
sicherstellen, dass die Bruchfestigkeit der
Aufnahmestruktur mindestens 13 kN beträgt.
HINWEIS
: AS Anschlagringe haben eine
Mindestbruchfestigkeit von 18 kN, sofern die in